Hallo zusammen,
wie jeder von euch stand ich vor der Frage, wie ich meine ganzen gesammelten Unterlagen sortieren soll. Da ich aber bis dato nicht so viele Unterlagen auf Papier besitze, muss ich da icht sonderlich "groß" denken. (Vielleicht so um die 30 Schriftstücke).
Anders sieht es aber bei meinem "digitalen Schriftgut" aus. Zahlreiche Urkunden etc. müssen ja wieder auffindbar abgelegt werden. Also musste für mich ein System her, bei dem ich Mal nach euer Meinung frage möchte. Es ist noch nicht ganz optimal und daher brauche ich eure Meinung. Des Weiteren wollte ich gerne ein personenorientiertes System haben und kein Orte orientiertes System. Somit hätte ich über jede Person eine "Akte".
Es funktioniert wie folgt:
Alt bekanntes Spiel nach Kekulé. Ich Nr. 1 und so weiter. Für die Kinder läuft es wie folgt: Nehmen wir als Beispiel die Nr. 54. Das erstgeborene Kind erhält die "Signatur" 54-I. Das zweitgeborene die Signatur 54-II etc. Wenn bspw. 54-III mein Vorfahre wäre, würde es eine Verlinkung auf Nr. 27 geben. An und für sich bin ich sehr zufrieden damit. Mein Plan ist, dass ich noch ein alphabetisches Register anfertige für alle Signaturen.
Mein Problem ist nun: Wie soll ich die Angeheiraten nummerieren? Ich forsche sehr gerne bei angeheiratete Linien, da ich insgeheim hoffe, dass irgendwann ein Verwandter von dieser Linie mich finden und ich ihm dann ein bisschen was geben kann
Aber wie soll ich das am besten machen? Ich habe mir etwas überlegt wie: Signatur-Anfangsbuchstaben des Nachnames:
Als Beispiel: 54-II-M (Wenn der/die Angeheiratete bspw. Müller heißt). Wenn ich dann die Eltern nummeriere: 54-II-M-1 und 54-II-M-2. Und die Kinder würde ich dann wie folgt nummerieren: 54-II-M-1-I für erstgeborene und 54-II-M-II für zweitgeborene etc.
Was haltet ihr davon? Für mich wäre das eigentlich das perfekte System, aber etwas undurchsichtig könnte es schon werden: "54-II-M-24-III-II-IV"
Ich wollte gerne Mal eure Meinung hören. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Und wie findet ihr es generell?
Viele Grüße
Sönke
wie jeder von euch stand ich vor der Frage, wie ich meine ganzen gesammelten Unterlagen sortieren soll. Da ich aber bis dato nicht so viele Unterlagen auf Papier besitze, muss ich da icht sonderlich "groß" denken. (Vielleicht so um die 30 Schriftstücke).
Anders sieht es aber bei meinem "digitalen Schriftgut" aus. Zahlreiche Urkunden etc. müssen ja wieder auffindbar abgelegt werden. Also musste für mich ein System her, bei dem ich Mal nach euer Meinung frage möchte. Es ist noch nicht ganz optimal und daher brauche ich eure Meinung. Des Weiteren wollte ich gerne ein personenorientiertes System haben und kein Orte orientiertes System. Somit hätte ich über jede Person eine "Akte".
Es funktioniert wie folgt:
Alt bekanntes Spiel nach Kekulé. Ich Nr. 1 und so weiter. Für die Kinder läuft es wie folgt: Nehmen wir als Beispiel die Nr. 54. Das erstgeborene Kind erhält die "Signatur" 54-I. Das zweitgeborene die Signatur 54-II etc. Wenn bspw. 54-III mein Vorfahre wäre, würde es eine Verlinkung auf Nr. 27 geben. An und für sich bin ich sehr zufrieden damit. Mein Plan ist, dass ich noch ein alphabetisches Register anfertige für alle Signaturen.
Mein Problem ist nun: Wie soll ich die Angeheiraten nummerieren? Ich forsche sehr gerne bei angeheiratete Linien, da ich insgeheim hoffe, dass irgendwann ein Verwandter von dieser Linie mich finden und ich ihm dann ein bisschen was geben kann

Aber wie soll ich das am besten machen? Ich habe mir etwas überlegt wie: Signatur-Anfangsbuchstaben des Nachnames:
Als Beispiel: 54-II-M (Wenn der/die Angeheiratete bspw. Müller heißt). Wenn ich dann die Eltern nummeriere: 54-II-M-1 und 54-II-M-2. Und die Kinder würde ich dann wie folgt nummerieren: 54-II-M-1-I für erstgeborene und 54-II-M-II für zweitgeborene etc.
Was haltet ihr davon? Für mich wäre das eigentlich das perfekte System, aber etwas undurchsichtig könnte es schon werden: "54-II-M-24-III-II-IV"
Ich wollte gerne Mal eure Meinung hören. Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Und wie findet ihr es generell?
Viele Grüße
Sönke
Kommentar