Vor einige Zeit hatte ich in einem Buch über Freyburg/Unstrut auch etwas über Mord- und Kriminalfälle gelesen. Leider finde ich jetzt die Seiten nicht mehr, da mehrere Bücher in Frage kommen.
Dort wurde u.a. der Fall von zwei Tuchmachern geschildert. Der eine, dessen Stoffe von sehr guter Qualität war, begab sich kurz vor Weihnachten auf den Weg in eine Nachbarstadt um dort seine Stoffe anzubieten. Auf einem langem Feldweg wurde er von einem anderen Tuchmacher verfolgt und niedergeschlagen. Dieser, dessen Stoffe von minderer Qualität waren, versucht dann die gestohlenen Stoffe zu verkaufen. Der Fall wurde schnell gelöst und der Täter verhaftet. Leider weiß ich nicht mehr wie es dann weiter ging. Die Geschichte war damals für mich nicht so interessant, da keine Namen genannt wurden. So hatte ich keinen Bezug zu meinen Vorfahren.
Am Wochenende habe ich bei den Toteneinträgen im Freyburger Kirchenbuch von 1835 einen interessanten Eintrag gefunden.
Im März 1835 starb der Tuchmacher Pistorius an seinen Kopfverletzungen die ihm beim Raubüberfall durch den Tuchmacher Dreßel zugefügt wurden. Plötzlich wurde der Fall für mich interessant, da der Tuchmacher Dreßel ein Enkel meines Alturgroßvaters war.
Von diesem Enkel habe ich nie einen Sterbeeintrag gefunden. Ich wusste nur dass er nach November 1833 (Geburt seiner Tochter) und vor Oktober 1842 (Tot seiner Mutter) gestorben sein muss.
Da der Raubüberfall durch den Tod des anderen Tuchmachers zum Raubmord wurde, gehe ich davon aus dass er hingerichtet wurde.
Wahrscheinlich wurden Mörder damals nicht mit ins Kirchenbuch aufgenommen.
Wo bzw. in welchen Dokumenten könnte man dann Einträge über Hinrichtungen finden?
Steffen
Dort wurde u.a. der Fall von zwei Tuchmachern geschildert. Der eine, dessen Stoffe von sehr guter Qualität war, begab sich kurz vor Weihnachten auf den Weg in eine Nachbarstadt um dort seine Stoffe anzubieten. Auf einem langem Feldweg wurde er von einem anderen Tuchmacher verfolgt und niedergeschlagen. Dieser, dessen Stoffe von minderer Qualität waren, versucht dann die gestohlenen Stoffe zu verkaufen. Der Fall wurde schnell gelöst und der Täter verhaftet. Leider weiß ich nicht mehr wie es dann weiter ging. Die Geschichte war damals für mich nicht so interessant, da keine Namen genannt wurden. So hatte ich keinen Bezug zu meinen Vorfahren.
Am Wochenende habe ich bei den Toteneinträgen im Freyburger Kirchenbuch von 1835 einen interessanten Eintrag gefunden.
Im März 1835 starb der Tuchmacher Pistorius an seinen Kopfverletzungen die ihm beim Raubüberfall durch den Tuchmacher Dreßel zugefügt wurden. Plötzlich wurde der Fall für mich interessant, da der Tuchmacher Dreßel ein Enkel meines Alturgroßvaters war.
Von diesem Enkel habe ich nie einen Sterbeeintrag gefunden. Ich wusste nur dass er nach November 1833 (Geburt seiner Tochter) und vor Oktober 1842 (Tot seiner Mutter) gestorben sein muss.
Da der Raubüberfall durch den Tod des anderen Tuchmachers zum Raubmord wurde, gehe ich davon aus dass er hingerichtet wurde.
Wahrscheinlich wurden Mörder damals nicht mit ins Kirchenbuch aufgenommen.
Wo bzw. in welchen Dokumenten könnte man dann Einträge über Hinrichtungen finden?
Steffen
Kommentar