Hallo zusammen,
vielleicht habt Ihr diesen netten Artikel (auf englisch) schon gesehen, ich fand ihn jedenfalls passend, auch wenn er nicht streng wissenschaftlich geschrieben ist:
Zusammengefasst:
Wir tragen vielleicht nur einen Nachnamen, aber die Gene von vielen anderen Generationen vor uns, die eben durch unser westliches Namenssystem etwas aus dem Bewusstsein verdrängt werden.
Vielleicht haben wir mehr gemeinsam mit einer Urgroßtante mütterlicherseits oder einem Cousin zweiten Grades als mit dem Großvater gleichen Nachnamens.
Und wie war das noch mit den berühmten Vorfahren? Vor fünf Generationen war die Berühmtheit, ob (Nach-)Namensgeber oder nicht, nur ein 32. Teil unserer DNA.
Geht man weiter zurück, ist man im Promille-Bereich...
Nicht schlecht wäre es aber, seine 8 Urgroßeltern mit Geburtsnamen zu kennen. Bei mir sind es momentan leider nur 6 von 8, also arbeite ich noch daran
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Bienenkönigin
vielleicht habt Ihr diesen netten Artikel (auf englisch) schon gesehen, ich fand ihn jedenfalls passend, auch wenn er nicht streng wissenschaftlich geschrieben ist:
Zusammengefasst:
Wir tragen vielleicht nur einen Nachnamen, aber die Gene von vielen anderen Generationen vor uns, die eben durch unser westliches Namenssystem etwas aus dem Bewusstsein verdrängt werden.
Vielleicht haben wir mehr gemeinsam mit einer Urgroßtante mütterlicherseits oder einem Cousin zweiten Grades als mit dem Großvater gleichen Nachnamens.
Und wie war das noch mit den berühmten Vorfahren? Vor fünf Generationen war die Berühmtheit, ob (Nach-)Namensgeber oder nicht, nur ein 32. Teil unserer DNA.
Geht man weiter zurück, ist man im Promille-Bereich...
Nicht schlecht wäre es aber, seine 8 Urgroßeltern mit Geburtsnamen zu kennen. Bei mir sind es momentan leider nur 6 von 8, also arbeite ich noch daran
Viel Spaß beim Lesen wünscht die Bienenkönigin
Kommentar