Hallo zusammen,
das beigefügte Porträt zeigt eine Vorfahrin meines Mannes mit ihrer Tochter, die im März 1857 geboren ist. Es wurde also ca. 1859 (?) von Karl Mackeldey (1826 oder 1827 - 1890) gemalt. Meines Erachtens ist die Dame in Trauer, was auch zu meiner Datierung passen könnte, denn sie wurde bereits im August 1858 Witwe.
Zu Karl Mackeldey finde ich im Internet so gut wie gar nichts und ich habe leider momentan nicht (mehr) Zugang zu einer kunsthistorischen Bibliothek
. Ist Mackeldey noch der Romantik zuzurechnen?
Was kann man zu dem Bild sagen? Ich finde, Mackeldey "spielt" mit der Marienikonographie (Anordnung wie Maria mit dem Kind, Kind spielt mit dem Schleier). Das Aufstützen des Kopfes mit der Hand: ist das nicht ein Symbol für "Nachdenken"? Oder hat es noch andere Bedeutungen? Was hat das Mädchen für Blumen in der Hand? Und sind das rechts neben den Damen Schwäne, wobei der eine ja halb verdeckt ist? Und die Blumen links neben den Damen: die sehen aus wie ganz normale Topfblumen, die einfach nur zu Dekozwecken dorthin plaziert wurden. Kann das sein oder mache ich es mir da zu einfach?
Leider habe ich zur Zeit nur das Photo und kann mir das Original nicht angucken.
Ich weiß, daß diese Fragen sehr speziell sind, aber ich weiß sonst kein Forum, in dem ich sie stellen könnte und meines Wissens haben wir doch mindestens einen Kunsthistoriker hier an Bord, oder?
Gruß
merle
das beigefügte Porträt zeigt eine Vorfahrin meines Mannes mit ihrer Tochter, die im März 1857 geboren ist. Es wurde also ca. 1859 (?) von Karl Mackeldey (1826 oder 1827 - 1890) gemalt. Meines Erachtens ist die Dame in Trauer, was auch zu meiner Datierung passen könnte, denn sie wurde bereits im August 1858 Witwe.
Zu Karl Mackeldey finde ich im Internet so gut wie gar nichts und ich habe leider momentan nicht (mehr) Zugang zu einer kunsthistorischen Bibliothek
Was kann man zu dem Bild sagen? Ich finde, Mackeldey "spielt" mit der Marienikonographie (Anordnung wie Maria mit dem Kind, Kind spielt mit dem Schleier). Das Aufstützen des Kopfes mit der Hand: ist das nicht ein Symbol für "Nachdenken"? Oder hat es noch andere Bedeutungen? Was hat das Mädchen für Blumen in der Hand? Und sind das rechts neben den Damen Schwäne, wobei der eine ja halb verdeckt ist? Und die Blumen links neben den Damen: die sehen aus wie ganz normale Topfblumen, die einfach nur zu Dekozwecken dorthin plaziert wurden. Kann das sein oder mache ich es mir da zu einfach?
Leider habe ich zur Zeit nur das Photo und kann mir das Original nicht angucken.
Ich weiß, daß diese Fragen sehr speziell sind, aber ich weiß sonst kein Forum, in dem ich sie stellen könnte und meines Wissens haben wir doch mindestens einen Kunsthistoriker hier an Bord, oder?
Gruß
merle

Kommentar