@Fabian
Bei mir waren es 2-3 Minuten. Bei Scans mit geringerer Auflösung wird es vielleicht schneller gehen. Bei dem Ergebnis mir war es genau so - die Datei mit dem neuen Link war etwas bunter als das andere.
@fajo
Ich vermute dass dies auf den Scan, den Zustand (Alter) des Bildes und Auflösung des Bildes ankommt.
Zumindest der zweite Link funktioniert bei mir, die erste Seite hier leider nicht, dort gibt es für mich keine Möglichkeit ein Bild hochzuladen oder einen Link einzugeben.
Kann eigentlich nicht an der Auflösung liegen, da alle mit höchster Dpi gescannt wurden. Werde es noch einmal geauer testen. Aber im allgemeinen sind die Bilder vom ersten Linke besser in der Farbe. Beim letzten Link wirken sie etwas unnatürlich, finde ich.
Hier mal meine beste Umsetzung von Link eins:
die erste Seite hier leider nicht, dort gibt es für mich keine Möglichkeit ein Bild hochzuladen oder einen Link einzugeben.
Hallo The-Dude, du musst erst die Capture Box anklicken, das du kein Roboter bist, dann erst erscheint unten im rot gestrichelten Kasten ein Button wo du dein Bild laden kannst.
Gruß Oliver
Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Ja das habe ich gestern auch schon versucht und hatte keinen Erfolg.
Rechner 1:
Im Fox das Captcha bestätigt aber unten erscheint nichts.
Heute nochmal getestet, da musste man zuzüglich zum Häkchen auch noch passende Bilder wählen, danach wieder nichts. Bei Chrome genauso.
Rechner 2:
gleiches Spiel wie beim ersten Rechner, Fox will nicht, aber hier geht Chrome.
Am javascript kanns eigentlich nicht liegen...irgendwie ist auf der Seite der Wurm drin.
Kennt jemand auch Freewareprogs die ähnliche Ergebnisse liefern aber offline arbeiten?
Die Farbe des Kleides der Frau vorne links ist übrigens korrekt - ich habe ein aus der Zeit händisch nachcoloriertes Foto wo es blau coloriert wurde...
wenn Ihr GMX für E-Mails verwendet, habt Ihr vielleicht dieser Tage auch diese Fotostrecke mit colorierten historischen Fotos gesehen.
Die Qualität dort ist beeindruckend, sicher nicht ein einzelner Knopfdruck, sondern noch viel Nachbearbeitung, schätze ich.
Haben Sie sich bei Schwarz-Weiß-Bildern auch schon einmal gefragt, wie die Szene eigentlich in Farbe ausgesehen hat? Ein Künstler hat alten Bildern nun einen neuen Anstrich verliehen. Hinweis: Dies ist eine Galerie aus unserem Archiv.
VG
Bienenkönigin
Meine Forschungsregionen: Bayern (Allgäu, München, Pfaffenwinkel, Franken, Oberpfalz), Baden-Württemberg, Böhmen, Südmähren, Österreich
Wirklich sehr beeindruckend wie vielseitig Machine Learning einsetzbar ist, wenngleich die Ergebnisse etwas mager ausfallen können. Hier wird es wohl eine Rolle spielen, wie groß der Umfang der Daten ist, die man der Software bereits gefüttert hat.
Mir ist aufgefallen das bei mir die Bilder mit https://imagecolorizer.com/ allesamt sehr rötlich in der Hautfarbe ausfallen. Beispiel siehe Anhang.
Dennoch wirklich sehr interessante Links, danke fürs teilen!
Liebe Grüße,
Sebastian
Nachdem colourise schon länger nicht mehr funktioniert, habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin auf 2 Android-Apps gestoßen, die hier vielleicht noch für jemanden nützlich sein könnten:
Kommentar