Hallo Julian,
den Fragebogen habe ich bereits ausgefüllt. Was die Ahnenforschung
betrifft, so bin ich in Hinterpommern, West- und Ostpreußen unterwegs.
So wie die Sachlage jetzt aussieht, muss ich zukünftig noch Posen,
Schlesien und die Neumark erkunden.
Einen schönen Sonntag wünscht Mariolla
Stand jetzt haben bisher 17 Probanden an meiner Umfrage teilgenommen. Das ist schon mal super. In der Statistik gibt es eine goldene Regel: 30 Teilnehmer braucht man mindestens um verlässliche Aussagen machen zu können.
Also sagt es allen weiter
Ich selber habe Vorfahren in Schlesien, Ost-und Westpreußen, Posen sowie Ostbrandenburg. Mein Mann seine Vorfahren kamen aus Schlesien, Posen und Pommern. Wir fahren jedes Jahr zum Christkindelsmarkt nach Görlitz und mindestens 1 Tag dann ins benachbarte Polen. Im ersten Jahr waren wir auch in den Archiven. Dort spricht man z.T. gutes bis sehr gutes Deutsch und wenn nicht kann man dort auch Englisch.
Und wenn das nicht geht, man kann sich auch mit Händen und Füssen verständigen, da ich kein polnisch kann
Mal schauen wann wir es schaffen auch die anderen Orte zu besuchen.
LG Silke
Zuletzt geändert von Silke Schieske; 09.04.2019, 20:06.
Grund: Zusatz
Wir haben alle was gemeinsam.
Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
In der Statistik gibt es eine goldene Regel: 30 Teilnehmer braucht man mindestens um verlässliche Aussagen machen zu können.
Das ist alles, aber mit Sicherheit keine „goldene Regel“ der Statistik ;-)
Es ist sinnvoll, wenn Ziel und Auftraggeber solcher Erhebungen transparent gemacht werden. „Alles natürlich anonym“ ist auch keine Aussage zum Datenschutz, immerhin werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und weiterverarbeitet. Über Geburtsjahr, PLZ und Geschlecht sowie der mutmaßlich anfallenden IP-Adresse ist man alles andere als anonym.
Das ist alles, aber mit Sicherheit keine „goldene Regel“ der Statistik ;-)
Es ist sinnvoll, wenn Ziel und Auftraggeber solcher Erhebungen transparent gemacht werden. „Alles natürlich anonym“ ist auch keine Aussage zum Datenschutz, immerhin werden personenbezogene Daten erfasst, gespeichert und weiterverarbeitet. Über Geburtsjahr, PLZ und Geschlecht sowie der mutmaßlich anfallenden IP-Adresse ist man alles andere als anonym.
Grüße, A.
Hallo Acanthurus, du kannst in beinahe jedem Statistikbuch etwas über den Zentralen Grenzwertsatz (ZGWS) nachlesen. Ein bisschen Statistik hatte ich während meines Studiums schon. Ansonsten möchte ich noch einmal betonen, dass ich aus reinem wissenschaftlichen Interesse und ohne kommerzielle Absichten diese Studie durchführe. Niemand der das nicht möchte, muss seine PLZ, Alter oder Geschlecht angeben. Alter und Geschlecht sind dabei einzig und allein wichtig um Aussagen über eine Normalverteilung machen zu können. Wenn du noch weitere Fragen oder Anregungen hast kannst du mich gerne kontaktieren.
Ich selber habe Vorfahren in Schlesien, Ost-und Westpreußen, Posen sowie Ostbrandenburg. Mein Mann seine Vorfahren kamen aus Schlesien, Posen und Pommern. Wir fahren jedes Jahr zum Christkindelsmarkt nach Görlitz und mindestens 1 Tag dann ins benachbarte Polen. Im ersten Jahr waren wir auch in den Archiven. Dort spricht man z.T. gutes bis sehr gutes Deutsch und wenn nicht kann man dort auch Englisch.
Und wenn das nicht geht, man kann sich auch mit Händen und Füssen verständigen, da ich kein polnisch kann
Mal schauen wann wir es schaffen auch die anderen Orte zu besuchen.
LG Silke
Guten Abend Silke,
vielen Dank, dass du an meiner Umfrage teilgenommen hast Dir weiterhin viel Erfolg bei deinen Recherchen!
Schade, per Zufall gelesen, hätte ich gerne mitgemacht, aber die Umfrage ist ja bereits abgeschlossen.
Wirklich schade!
Ich hatte bei meiner Reise nach dem Ermland (Osterode und umzu) auf den Spuren der Familie meiner Partnerin nur die besten Erfahrungen mit den sehr, sehr hilfreichen polnischen Menschen gemacht.
Gruß
Der Eifeler
Kommentar