Ist Maria verw. Fuchs = Maria Mahn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2633

    Ist Maria verw. Fuchs = Maria Mahn?

    Hallo,

    brauche mal eure Hilfe, um die Plausibilität einiger Gedanken nachzuvollziehen:

    Ich habe die Hochzeit von Michael Polmer, Sohn von Michael Polmer und Maria verw. Christoph Fuchs 1641 in Königswalde(lt. Traubuch).

    Laut Traueintrag der gemeinsamen Tochter Maria war Michael Polmer Gärtner auf der Amtsseite.

    Auf "Müller & Müllerssöhne..., M"(Quelle: AL Prof. Lorenz) habe ich bei Georg Mahn(bei der Suche in einer anderen Linie) unter seinen Kinder gefunden:

    Maria *1618 oo 1640 Michael Polmer,Gärtner und Fuhrmann in Königswalde.

    Es gibt keine Taufeinträge für Kinder von Michael Polmer und Maria Mahn, dafür aber 5 Kinder für Michael Polmer und Maria verw. Fuchs.

    Zwischen 1600 und 1620 wurde nur einen Michael Polmer, Sohn des Michael Polmer, getauft. Der Vater war Gärtner auf der AS und Fuhrmann(!).

    Ich gehe jetzt davon aus, dass Maria Mahn zunächst um 1638 Christoph Fuchs aus Borstendorf ehelichte, schnell Witwe wurde und 1641, nicht 1640, Michael Polmer heiratete.

    Ist das nachvollziehbar? - Ich habe zwar noch keine handfesten Beweise, aber hoffe sie aus den Grundbüchern oder Erbunterlagen ziehen zu können.

    Eine Ergänzung: Georg Mahn selbst stammt aus Cunersdorf(das ist ein Nachbarort von Königswalde), seine 1.Frau Magdalena stammt aus Königswalde. Die beiden haben 1596 in Königswalde geheiratet. Georg Mahn wurde 1640 in Königswalde beerdigt.


    Danke für eure Hilfe & Lg, Claudia von den bergkellners
    Zuletzt geändert von Bergkellner; 27.03.2019, 17:38.
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1640

    #2
    Hallo Claudia,


    ich finde, es klingt plausibel und ich würde es auch (mit Vorbehaltsnotiz) unter Maria Mahn=Maria verw. Fuchs abheften.
    Ich hatte zwar erst überlegt, mir 'ne Zeichnung anzufertigen, damit ich das richtig verstehe , aber jenachdem von welcher Seite die Maria betrachtet wird, ist sie Maria Mahn o. verw. Fuchs.


    Ich kann es so nachvollziehen.


    Viele Grüße von Leineweber

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2758

      #3
      Hallo Claudia.

      Das kann sein, doch es kann auch sein, dass es eine Namenskollegin im gleichen Dorf/in der gleichen Stadt gibt.

      Ich würde auch diese Option im Auge behalten.

      Eventuell gibt/gab es auch Namenskollegen/Berufskollegen der Männer.

      Herzliche Grüße

      Andrea
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Julie1906
        Erfahrener Benutzer
        • 12.02.2017
        • 274

        #4
        Maria Mahn vers. Fuchs?

        Hallo Claudia,


        ich meine, daß es schon möglich wäre.


        Ich habe eine Hochzeit, da war die Braut auch schon mal verheiratet (ca. 5-6 Jahre) erst ist das Kind gestorben, dann der Mann. Und sie hat spätestens ein Jahr danach wieder geheiratet.

        Hast du den Sterbeeintrag von dem Christoph Fuchs schon gefunden ?


        Viele fränkische Grüße


        Edith

        Kommentar

        • Bergkellner
          Erfahrener Benutzer
          • 15.09.2017
          • 2633

          #5
          Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
          Hallo Claudia.
          Das kann sein, doch es kann auch sein, dass es eine Namenskollegin im gleichen Dorf/in der gleichen Stadt gibt.

          Ich würde auch diese Option im Auge behalten.

          Eventuell gibt/gab es auch Namenskollegen/Berufskollegen der Männer.

          Herzliche Grüße

          Andrea
          Hallo Andrea,

          die Pollmers der Zeit in Königswalde habe ich durchgesiebt, es gibt nur einen Michael Polmer, auf den die drei Merkmale zutreffen: Vater heißt auch Michael, er selbst ist Gärtner und Landfuhrmann.
          Was mich vor allem auf die Schiene gebracht hat, ist, dass nur Kinder von Michael Polmer und Maria verw. Fuchs zu finden sind, keine Kinder einer Ehe Michael Polmer - Maria Mahn.

          Zitat von Julie1906 Beitrag anzeigen
          Hallo Claudia,

          ich meine, daß es schon möglich wäre.

          Ich habe eine Hochzeit, da war die Braut auch schon mal verheiratet (ca. 5-6 Jahre) erst ist das Kind gestorben, dann der Mann. Und sie hat spätestens ein Jahr danach wieder geheiratet.

          Hast du den Sterbeeintrag von dem Christoph Fuchs schon gefunden ?

          Viele fränkische Grüße

          Edith
          Hallo Edith,

          ich habe einige Hochzeiten, vor allem aus der Zeit des 30jährigen Krieges, wo junge Frauen nach 1 oder 2 Jahren Ehe Witwe wurden und dann nach Ablauf der Trauerzeit wieder heirateten.

          Den Sterbeeintrag von Christoph Fuchs habe ich noch nicht suchen können, dazu brauche ich die KB von Waldkirchen(die schon verfilmt, aber noch nicht online zugängig sind). Zum Glück gibt es ein Familienbuch für Waldkirchen und Grünhainichen, das ich mir in der Bibliothek per Fernleihe bestellt habe und auf dass ich meine ganze Hoffnung setze.

          Lg euch beiden aus dem sonnigen und warmen Norden, Claudia
          Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7525

            #6
            Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
            Auf "Müller & Müllerssöhne..., M"(Quelle: AL Prof. Lorenz) habe ich bei Georg Mahn(bei der Suche in einer anderen Linie) unter seinen Kinder gefunden:

            Hallo Claudia!

            Welche Primärquellen nennt denn Prof. Lorenz?

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Andrea1984
              Erfahrener Benutzer
              • 29.03.2017
              • 2758

              #7
              Hallo Claudia.

              Dann drücke ich dir die Daumen, dass du die richtige findest bzw. dass es sich um die gesuchte auch wirklich handelt.

              Ist es eine Vorfahrin von dir ?

              Herzliche Grüße

              Andrea
              Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
              Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

              Kommentar

              • Bergkellner
                Erfahrener Benutzer
                • 15.09.2017
                • 2633

                #8
                Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
                Hallo Claudia!

                Welche Primärquellen nennt denn Prof. Lorenz?

                Viele Grüße
                consanguineus
                Hallo consanguineus,

                er stützt sich hier, soweit ich weiß, auf die Bauernchronik von Willy Roch und die originalen KBs von Schlettau(wohin Cunersdorf in der Zeit eingepfarrt war) und Königswalde, dazu die Gerichts- und übrigen Akten für Cunersdorf.
                Prof. Lorenz hat zusammen mit Georg Gehler für den frühen Teil der KBs in Königswalde ein Register geschrieben, er wusste also ganz sicher, dass für 1640 keine Trauung eingetragen ist...

                Ich habe schon mehrere Male (Übertragungs?-) Fehler bei den sächsischen Müllern gefunden, deshalb gehe ich erst einmal von einem Schreibfehler des Autors aus.


                Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
                Hallo Claudia.

                Dann drücke ich dir die Daumen, dass du die richtige findest bzw. dass es sich um die gesuchte auch wirklich handelt.

                Ist es eine Vorfahrin von dir ?

                Herzliche Grüße

                Andrea
                Hallo Andrea,

                ja, wenn sie die Gesuchte ist, dann schon. Wenn nicht, ist sie nur meine Tante in der 11ten Generation, da über ihre Schwester Barbara noch eine zweite - direkte - Linie zu mir besteht.

                Lg, Claudia
                Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                Kommentar

                • Andrea1984
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2017
                  • 2758

                  #9
                  Hallo Claudia.

                  Das wäre also Ahnenschwund, bezogen auf Maria und auf Barbara.
                  So oder so ist Maria ja mit dir verwandt. Entweder direkt oder als Tante in der 11. Generation.
                  Dann drücke ich dir die Daumen, dass es sich wirklich um die gesuchte handelt.

                  Herzliche Grüße

                  Andrea
                  Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                  Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X