Bei einer Person unterschiedliche Vornamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1298

    Bei einer Person unterschiedliche Vornamen

    Hallo,
    auch wenn hier schon darüber geschrieben wurde, habe ich folgenden Fall:

    Die Eltern stehen eindeutig fest und sind auch jeweils in der Geburtsurkunde, als auch in dem Taufeintrag eindeutig genannt.

    Im Taufbuch 1811 steht:
    Im Jahr Eintausend Achthundert und Eilf am Neunten Julius
    des Morgens um Neun Uhr wird geboren .... die am Vierzehnten ejusdem in der Kirche getauft und genannt wurde
    Catharina Maria

    In der Geburtsurkunde steht:
    Im Jahr eintausend achthundert eilf, am eilften Julii
    morgens um zehn Uhr, erschien vor mir Peter Haasbeck
    Maire der Munizipalität Ruhrort,
    die approbierte Hebamme Catharina Brendow
    wohnhaft in Ruhrort, mit der Anzeige, daß am vorigen Dienstag,
    den neunten dieses Monats Juli, des Vormittags um
    neun Uhr, dem ... welchem er den Namen
    Wilhelmina
    gegeben habe.

    Also eine Person, gleiches Geburtsdatum, gleiche Eltern und zwei verschiedene Vornamen.
    Hat sich nun der Pfarrer, oder hat sich bei der Anmeldung die Hebamme geirrt.
    Der Sterbeeintrag ist noch nicht gefunden.

    Wie handhabt ihr so etwas? Bin für Hinweise dankbar.

    Gruß Alfred
    Zuletzt geändert von alfred47; 19.11.2009, 23:37. Grund: Ergänzung
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Alfred!

    Wie hieß denn die Mutter mit Vornamen? Ich habe schon erlebt, dass die Namen von Mutter und Tochter in den Kirchenbucheinträgen vertauscht wurden, bzw. bei beiden der selbe Vorname eingetragen wurde, auch wenn die Tochter anders hieß (das war aber in Trauungsbüchern, nicht in Taufbüchern).

    War die Taufe katholisch oder evangelisch? Falls sie katholisch war, könnte ich mir vorstellen, dass der Pfarrer den "Modenamen" Wilhelmina nicht akzeptierte, weil es dazu (noch) keine Heilige gab. Beim Standesamt konnten die Eltern dann den gewünschten Namen eintragen lassen.

    Vielleicht handelt es sich aber wirklich nur um einen Schreibfehler.
    Ich würde dem Namen Wilhelmina den Vorrang geben und die beiden anderen evtl. anhängen und vermerken, dass es verschiedene Eintragungen gibt.

    Gibt es zur Person eine Heiratsurkunde, und wie heißt sie dort? (evtl. wieder Kirchenbuch und Standesamt vergleichen)

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • alfred47
      Erfahrener Benutzer
      • 03.10.2008
      • 1298

      #3
      Hallo Karin,

      natürlich hätte ich gleich schreiben sollen:

      Die Taufe ist evang. erfolgt.
      Die Mutter hieß Catharina Gertrud.
      Paten sind in dem Taufeintrag keine angegeben.
      Außer dem Geburts- und dem Taufnachweis aus Ruhrort, habe ich noch keine weiteren Urkunden. Da besteht also noch Suchbedarf.

      Auch ich tendiere zu dem amtlichen Namen Wilhelmina. Auch wenn der Vater nicht die Anmeldung auf dem Standesamt vorgenommen hat, sondern die Hebamme. Da die Hebamme mit Vornamen auch Catharina hieß, wird sie sich bei der Namensangabe wohl kaum geirrt haben.

      Viele Grüße
      Alfred

      Kommentar

      Lädt...
      X