Genealogie freundliche Hobbys?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 231

    Genealogie freundliche Hobbys?

    Hallo,

    mich würde interessieren, ob ihr noch andere Genealogie ähnliche Hobbys habt, welchen ihr nachgeht.

    Sammelt ihr zum Beispiel alte Dinge (Münzen, Zeitungen ... usw) welche nichts mit euren Ahnen zutun haben. Lest ihr vielleicht historsiche Romane, schaut historische Filme/Dokumentationen oder seid ihr generell an Geschichte interessiert. Besucht ihr oft Museen oder andere informative, historische Einrichtungen, welche nichts mit eurer Ahnenforschung zu tun haben? Oder ähnliches? Mich würds interessieren.


    Ich für meinen Teil bin sehr an Geschichte interessiert und möchte später Geschichte studieren, so bin ich auch zur Ahnenforschung gekommen. Außerdem lese ich viele historische Romane aber auch historsich-wissenschaftliche Bücher. Alles in allem also sehr an der Vergangenheit interessiert.
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


  • Marlies

    #2
    Zitat von der_Lenz Beitrag anzeigen

    Sammelt ihr zum Beispiel alte Dinge (Münzen, Zeitungen ... usw)
    ... jaaa ... beides

    Zitat von der_Lenz Beitrag anzeigen
    Lest ihr vielleicht historsiche Romane,
    ... jaaa ... viele sogar

    Zitat von der_Lenz Beitrag anzeigen
    Besucht ihr oft Museen oder andere informative, historische Einrichtungen, welche nichts mit eurer Ahnenforschung zu tun haben?
    ... jaaa ... im Umkreis hab ich schon alles abgegrast


    Schöne Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • PetraW
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2008
      • 514

      #3
      Hallo zusammen,

      seit der Ahnenforschung lese ich gerne historische Romane, oder gehe in verschiedene Heimatmuseen oder Ausstellungen mit his. Thema.

      Zum Beispiel die Ausstellung der Auswanderer nach Übersee war in unserer Nähe....

      Vor der AF war das nicht ganz so ausgeprägt...

      Im Fernsehen schaue ich bei NTV History gerne vorbei.

      Viele Grüße sendet Petra
      www.albert-petras-ahnenliste.de.tl

      http://www.zwittau.de/orte/rothmuehl/rothmuehl.htm

      Kommentar

      • roi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2006
        • 373

        #4
        Ich sammle nichts, aber für Geschichte interessiere ich mich seit meiner Kindheit, nicht nur die Zeit meiner Ahhnen, sondern ab den ersten Vormenschen. Dementsprechend lese ich oder schaue mir auch gern Ausstellungen an - habe z.B. alle drei Ausstellungen zum Thema 2000 Jahre Varusschlacht gesehen.
        Ich kann mir schwer vorstellen, wie man Familienforschung betreiben kann, ohne sich dafür zu interessieren, wie diese Leute gelebt haben...

        Kommentar

        • Pitka
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2009
          • 953

          #5
          Ja, auch ich stamme aus einer Familie der "Jäger und Sammler". Eigene oder auch Familiensachen kann ich schlecht wegwerfen (ich habe z.B. noch ziemlich viele alte Spielsachen und Bücher aus meiner Kinderzeit oder auch z. B. die "Muttertagsbriefchen", die ich meiner Mutter vor ca. 45-50 Jahren schrieb und die sie sorgsam aufgehoben hat). Das sind für mich nicht nur schöne Erinnerungen, sondern das ist doch unser Familienleben gewesen!

          Zum anderen gehe ich, wenn möglich, in jeder Stadt oder besonders auch gerne in kleinen Dörfern und sehe mir die alten Kirchen und Kapellen an. Bin immer ganz enttäuscht, wenn sie nicht geöffnet sind. Auch da steckt für mich soviel Leben aus früheren Zeiten drin.

          Obwohl ich eine Leseratte bin, kann ich mich jedoch mit historischen Büchern nicht so recht anfreunden. Ich habe lieber die realen alten Dinge vor Augen. Und wenn möglich, kaufe ich auch gerne etwas auf dem Trödelmarkt, z.B. habe ich alte Familienfotoalben von völlig fremden Menschen erstanden, so ca. von 1920-1930. Auch das sind ja reale Menschen gewesen und die Fotos erzählen mir aus der Zeit.

          Liebe Grüße
          Pitka
          Suche alles zu folgenden FN:
          WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #6
            AW:Genealogie freundliche Hobbys?

            Hallo Lenz,

            ist eine interessante Frage, die Du gestellt hast!

            Eigentlich wollte ich ja nix mehr sammeln. Allerdings fand ich während meiner Ahnensuche in Lettland, eine Zuneigung zur Ortsbestimmung. Es blieb daher nicht aus, daß ich mittlerweilen eine große Ortsdatenbank von über 2.800 ehemaligen deutsch benannten Orten und 1.900 Gutshöfen zusammen getragen habe. Desweiteren verfüge ich ebenso über umfangreiches historisches Kartenmaterial von Liv- und Kurland sowie an den hierzu angrenzenden Regionen in Litauen und Estland.
            Darüber hinau ebenso für Mittel-, Süd-, Südost und Osteuropa.

            In Sachen Circusfamilie Renz, schnappe ich ebenso nach allem, was ich finden kann.

            Vorsätze scheinen da zu sein, um diese dann zu brechen.


            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Genealogie freundliche Hobbys

              Hallo Lenz
              Ich habe mich immer für Geschichte interessiert.
              Ich lese gerne Historische Romane.
              Auch fand ich immer die Geschichte meiner Heimat
              spannend.
              Durch die Ahnenforschung kam ich immer öfter in die
              Archive und da meine Ahnen nur in einem Radius von 100 Km lebten sind es immer nur wenige Archive die
              ich aufsuchen muß.
              So bleibt es nicht aus das ich auch immer mehr über
              die Höfe und die damalige Lebensweise erfahre.
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • ottmut
                Benutzer
                • 11.11.2009
                • 39

                #8
                Hi, Lenz!
                Ja - Münzen. das Geld hat schon seit seiner Einführung die Menschen fasziniert (was haben bestimmte meiner Ahnen für diese Münze kaufen können, haben deren Kinder dasselbe zum selben Preis noch bekommen?)
                Ich gehe auch gerne über Friedhöfe, die Grabinschriften sind häufig sehr aussagekräftig über die gelebte Lebensweisen; manchmal auch mit zartem, hintergründigem Humor...
                Militärgeschichte interessiert mich; Kriege hatten schon immer kräftige Einschnitte in die Lebenssituation geschlagen.
                Geschichte sowieso; wer von den Altvorderen hat unter der Pest gelitten, wenn auch "nur" durch Angst.
                Fazit:
                Jedes Sammeln wird aus Phantasie geboren und regt die Phantasie wieder seinerseits an.
                So wünsche ich Dir fröhliches Sammeln!
                Gruß vom Freimut

                Kommentar

                • Michael
                  Moderator
                  • 02.06.2007
                  • 4594

                  #9
                  Zitat von der_Lenz Beitrag anzeigen
                  Lest ihr vielleicht historische Romane
                  Hallo Lenz,
                  ich lese eher den familienkundlichen Teil von Ortschroniken, aber vom Umfang her sind das manchmal auch Romane.
                  Viele Grüße
                  Michael

                  Kommentar

                  • daniel_gr
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.11.2008
                    • 222

                    #10
                    Hallo,

                    ich besitze einige alte Fahrzeuge, um die ich mich kümmere wenn ich nicht forsche.

                    Dabei ist vom Fahrrad über Mofa, Moped, PKW und LKW alles vorhanden.


                    Schöne Grüße aus Leipzig
                    Daniel

                    Suche ROSENHAIN im Leipziger Süden.

                    Kommentar

                    • Dannys
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.06.2009
                      • 103

                      #11
                      Hallo, alle zusammen,

                      wenn ich als Kind meine alten Spielsachen auf einem Flohmarkt verkauft hatte, habe ich das verdiente Geld gleich wieder in alte Bücher umgesetzt. Meistens Sachbücher und alte Bibeln. Gelesen habe ich sie eigentlich nie. Nach und nach kamen alte Koffer, Fotoalben und Bilder aus Nachlässen dazu. Einmal wurde ich zu einer Entrümpelung eines alten Fachwerkhauses gerufen. Die Dame der es gehörte musste ins Heim. Die
                      Enkelin lies das Haus "räumen". Alles wertvolle war schon weg, an den Wänden hingen nur noch alte Urkunden und in einer Ecke lagen Fotoalben. Diese persönlichen Sachen sollten in den Container. Ich habe sie geretten und stellte fest, das auf der Rückseite zweier Urkunden die Erlebnisse mit Jahreszahlen der alten Frau notiert waren. Eine Art Lebenslauf. In den Fotoalben waren ganz viele alte Bilder meines Heimatortes. Außerdem fand ich sehr viele Aufzeichnungen zur Familienforschung von Hugenotten und den Vorfahren der Dame. Ein alter Teddy (noch mit Stroh gefüllt) fand sich auf einem der Fotos vor 70 Jahren wieder. Das alles war für mich wie ein kleiner Schatz und mehr wert als alles andere. Seit dem weiß ich, das auch unscheinbare Gegenstände Geschichten erlebt haben und erzählen können!

                      Danny

                      Kommentar

                      • Hina
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.03.2007
                        • 4721

                        #12
                        Hallo,

                        mittlerweile sammle ich nur noch Opern-CDs. Das sind weit über 500. Die haben manchmal auch mit (meist verklärter) Geschichte zu tun. Ist schon witzig, wenn einem dann auch noch ein Ahne beim Anhören "begegnet". Historische Romane habe ich besonders in meiner Jugendzeit viel gelesen, wobei mich der Schreibstil immer mehr interessierte, als der historische Wert des Inhalts. Viele Romane gehen ja recht weit an der tatsächlichen Geschichte vorbei .

                        Ansonsten waren alte und neue Bücher, alles rund um Geschichte und Musikgeschichte, Ausstellungen, Museen usw. über einen langen Zeitraum mein Beruf. Davon habe ich mich bei meinem Ausstieg getrennt. Den letzten Umzug habe ich mit einem großen Transporter gemacht. Nachschlagen kann ich aber immer noch, die meisten Bücher habe ich noch digital und eine ganze Menge Bücherkisten haben sogar überlebt. Ein wenig beschäftige ich mich auch immer noch mit Geschichte, allerdings dänischer. Und irgendwann kommt sicher auch die Zeit, wo ich wieder das ganze "verstaubte" Zeug über mich ergehen lasse und in Museen, Schlössern, Archiven usw. gesichtet werde . Aber erstmal will ich eine Weile "pausieren". Neue Sammlungen werde ich aber auf keinen Fall mehr starten, höchstens digital, weil platzsparend .

                        Viele Grüße
                        Hina
                        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                        Kommentar

                        • der_Lenz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.10.2009
                          • 231

                          #13
                          Ich habe fasst so ein Ergebnis erwartet. Da sieht man mal wieder, wo die Ahnenforschung bei jedem von uns entspringt.
                          Vollständige Liste meiner FN: hier
                          Suche insbesondere nach:
                          Rahm
                          in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                          Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                          Kommentar

                          • fxck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.08.2009
                            • 1081

                            #14
                            Hallo,

                            ich sammle alte Bücher und Münzen. Und auch aktuelle Zeitungen, wenn ich glaube, dass da etwas wichtiges für die deutsche Geschichte drin steht (Wahlen, Anschläge, Wirtschaft, ...). Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr wohin mit dem ganzen Zeug...

                            LG Anton
                            Suche in folgenden Orten:
                            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                            Kommentar

                            • Anna v. Sachsen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.07.2004
                              • 618

                              #15
                              Ahnenforschung

                              Ich sammel eigentlich nur Infos. aller Art aus verschiedenen Zeiten, nach Möglichkeit über Mecklenburg und den angrenzenden Ländern. Dabei interessieren mich weniger die Herrscher, sondern mehr die einfachen Menschen, die auch mit diesen Herrschern zu Rande kommen mußten.
                              Historische Romane las ich eigentlich mehr in der Zeit vor meiner Familienforschung.
                              Seitdem ich etwas mehr über Gechichte allgemein und speziell über die Mecklenburger erfahren habe, sehe ich diese Art Romane kritischer.
                              Es reicht nicht, eine einfach gestrickte Story ins Mittelalter zu verfrachten.
                              Das Mittelalter war nicht so einfach strukturiert. Es gab nicht nur Kriege, Ausbeutung, Folter und Hexenverbrennungen. Es gab den Beginn der Sozialsysteme, weltweiten Handel, fantaschtischen Kunstsinn, enormen Überlebenswillen und Forschergeist.
                              Wenn ich erfahren kann, in wie weit meine Leute an allem beteiligt waren, ist das viel und mehr als alle Generationen vor uns erfahren konnten.
                              Gabi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X