Hallo Ihr,
ich habe beim Geburts- und Heiratsstandesamt meines Vaters dessen Geburtsurkunde und Heiratsurkunde angefordert. Außerdem habe ich um Kopie der Sammelakte gebeten mit dem Vermerk, daß sie mir bitte mitteilen mögen, was sie nicht kopieren dürfen.
Bekommen habe ich eine Abschrift aus dem Geburtenregister mit dem Datum von einem Tag nach der Geburt meines Vaters und einer Kopie aus dem Familienbuch meiner Eltern, die ich schon längst zuhause habe und auch nicht angefordert habe.
Verständlicherweise bin ich jetzt ein wenig verschnupft, daß ich da für etwas bezahlen soll, was ich gar nicht angefordert habe.
Nun habe ich mal beim dem Standesbeamten angerufen und nachgefragt.
Zu der Abschrift aus dem Geburtsregister erklärte er mir, daß das eine Abschrift von der Zweitschrift sei, da die Erstschrift im Krieg verbrannt sei. Die Abschrift ist von 1937. Soweit ich weiß fing der Krieg auch in Frankfurt am Main erst 1939 an oder?
Warum ich keine Heiratsurkunde bekommen habe sagte er mir nicht.
Und Kopien aus den Sammelakten bekäme ich nicht, da dies ja vertrauliche Unterlagen wären. Meinen Einwand, daß ich ja direkter Nachfahre sei, ließ er nicht gelten.
Was würdet ihr jetzt tun? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust die Kopie aus dem Familienbuch, die ich sowieso schon hatte, zu bezahlen und Kopien aus den Sammelakten will ich auch haben.
Gefrustete Grüße
ich habe beim Geburts- und Heiratsstandesamt meines Vaters dessen Geburtsurkunde und Heiratsurkunde angefordert. Außerdem habe ich um Kopie der Sammelakte gebeten mit dem Vermerk, daß sie mir bitte mitteilen mögen, was sie nicht kopieren dürfen.
Bekommen habe ich eine Abschrift aus dem Geburtenregister mit dem Datum von einem Tag nach der Geburt meines Vaters und einer Kopie aus dem Familienbuch meiner Eltern, die ich schon längst zuhause habe und auch nicht angefordert habe.
Verständlicherweise bin ich jetzt ein wenig verschnupft, daß ich da für etwas bezahlen soll, was ich gar nicht angefordert habe.
Nun habe ich mal beim dem Standesbeamten angerufen und nachgefragt.
Zu der Abschrift aus dem Geburtsregister erklärte er mir, daß das eine Abschrift von der Zweitschrift sei, da die Erstschrift im Krieg verbrannt sei. Die Abschrift ist von 1937. Soweit ich weiß fing der Krieg auch in Frankfurt am Main erst 1939 an oder?
Warum ich keine Heiratsurkunde bekommen habe sagte er mir nicht.
Und Kopien aus den Sammelakten bekäme ich nicht, da dies ja vertrauliche Unterlagen wären. Meinen Einwand, daß ich ja direkter Nachfahre sei, ließ er nicht gelten.

Was würdet ihr jetzt tun? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust die Kopie aus dem Familienbuch, die ich sowieso schon hatte, zu bezahlen und Kopien aus den Sammelakten will ich auch haben.

Gefrustete Grüße
Kommentar