Aufschreiben von Familienerzählungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Aufschreiben von Familienerzählungen

    Seit Jahren schreibe ich immer nach Familienfeiern auf, was jeder aus den alten Zeiten erzählt. Leider habe ich bislang alles in Stichpunkten erfasst und das finde ich nicht gut.
    Zum Beispiel sieht es dann so aus, dass ich den Erzähler erwähne und darunter die Stichpunkte. Ich würde es gern besser verfassen, nur habe ich keine Ahnung wie.
    Deshalb meine Frage an euch: Wie schreibt ihr diese Erlebnisse auf? Zum Beispiel: "Opa erzählte ....!" oder "Tante Berta sagte ....!"
    Oder schreibt ihr es wie einen Roman?
    Liebe Grüße von Luise
  • mini
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 377

    #2
    Hallo Luise,
    also ich schreibe es wie einen Roman auf. Allerdings will ich die ganzen Geschichten in meine Familienchronik einbauen, weshalb sich das meiner Meinung nach besser liest.
    Schöne Grüße

    mini


    Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

    Kommentar

    • Monele
      Erfahrener Benutzer
      • 28.10.2009
      • 187

      #3
      Bis jetzt habe ich so etwas noch nicht aufgeschrieben, aber es ist eine gute Idee dies
      künftig zu tun.
      Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
      sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
      vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

      Kommentar

      • Roswitha
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2009
        • 508

        #4
        Ich schreibe richtige Geschichten in Aufsatzform. Das meiste davon hat meine Mutter erzählt. Das vermerke ich in der Fußzeile: Erzählt von Britta ..., aufgeschrieben von Roswitha.
        Da ich selbst nicht mehr so ganz jung bin, schreibe ich auch meine eigenen Geschichten auf, z. Bsp. welches Spielzeug ich hatte. Bei so einer Geschichte, muss man natürlich aufpassen, dass es nicht eine reine Aufstellung wird. Da habe ich auch von meinem geliebten Kinderlexikon geschrieben und dass meine kleine Schwester darin herumgekritzelt hat, wie wütend ich darüber war usw.
        Viel Spaß beim Schreiben
        wünscht
        Roswitha
        Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

        Kommentar

        • Aida
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2008
          • 416

          #5
          Hallo,
          ich führe so eine Art Gesprächsprotokoll, mit Datum, Beteiligten, von wem die Info war und wie glaubwürdig ich sie in dem Moment einschätze. Welche Fotos ich eingescannt habe, was auf ihnen hinten notiert war etc. Alle halbe Jahre lese ich diese Notizen durch in der Hoffnung, neue Infos anders einordnen zu können oder eine Verbindung und Neubewertung der alten zu bekommen.

          Liebe Grüße
          Christel

          Kommentar

          • Ursula
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 1414

            #6
            Hallo,

            ich habe hier auch lauter fliegende Zettel mit den verschiedensten Erzählungen.
            Aufgeschrieben habe ich sie so, wie sie erzählt wurden mit dem Vermerk, wer das wann erzählt hat.

            Ich hab keine Ahnung, bei WEM ich die ablegen soll, denn es kommen immer alle möglichen Personen darin vor.

            Kopieren und bei jeder Person ablegen? Oder vielleicht ganz vorne im Familienordner, als Eröffnung?

            Wie macht Ihr das?


            Viele Grüße
            Uschi

            Kommentar

            • Roswitha
              Erfahrener Benutzer
              • 10.10.2009
              • 508

              #7
              Ganz vorm im ersten Ordner, habe ich nur "Kleine Geschichten am Rande".
              Das sind Anekdoten und Kurzgeschichten, die ich bunt gemischt aufgeschrieben habe. Alle anderen Geschichten, sind den jeweiligen Personen zugeordnet, die sie betreffen. Die Krankheiten meines Vater liegen natürlich hinter dem Formular aus dem Ahnenprogramm und den Urkunden meines Vaters. Wie das Geburtshaus meiner Mutter aufgeteilt war, wann es gebaut wurde usw., bei den Unterlagen meiner Mutter. Möglichst alles mit Bildern versehen. Schwierig wird es wenn der Aufsatz von mehreren Personen handelt. Das was ich alles von meinen Großeltern wusste, habe ich zu meinem Opa gelegt und bei meiner Oma einen Vermerk gemacht.
              Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten, auch eine Mappe mit Geschichten finde ich nicht schlecht.
              Viele Grüße
              Roswitha
              Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #8
                Dankeschön für eure Antworten. Daraus kann ich jetzt vieles entnehmen. Ich möchte versuchen, so wenig wie möglich Einzelordner anzulegen da dann die Gefahr besteht, dass etwas verloren gehen könnte.
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                Lädt...
                X