Wie füllt ihr die Daten mit leben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    Wie füllt ihr die Daten mit leben?

    Hallo Ihr,

    ich bin ja noch ein richtiger Frischling in Sachen Familienforschung und habe nun gerade in Ansätzen etwas über meine Großeltern heraus gefunden. Und nun stelle ich fest, daß mir die reinen Daten alleine nicht reichen. Ich möchte gerne wissen, wie sie gelebt haben, was sie erlebt haben usw. Leider habe ich keine Quelle, die ich dazu "ausquetschen" könnte...

    Einigen von euch geht es vermutlich auch so, wenn vielleicht auch nicht gleich in der Großelterngeneration.

    Wie ist eure Strategie, wenn ihr mehr heraus finden wollt über eine bestimmte Person? Oder gibt es da vielleicht gar keine so wirkliche Strategie und wenn man etwas heraus findet, dann eher dank Zufall oder Glück?

    Bin sehr gespannt auf eure Antworten

    Grüßle
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    #2
    Wie füllt ihr die Daten mit leben

    Hallo
    In der Sterbeurkunde steht die letzte Adresse. Da kann man zum Beispiel
    ansetzen, indem man Bilder von der Straße besorgt. Mit etwas Glück leben dort noch Menschen die ihn gekannt haben. Auch gibt es in Orts oder Schulchroniken Informationen.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • Genealoge
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 1153

      #3
      Hallo Claudia,

      du musst einfach mal die Suchfunktion des Forums konsultieren und nach einschlägigen Schlagwörtern suchen wie z.B. "Lebensumstände", "Familiengeschichte" usw. Hier ist ein guter Thread dafür z. B.:

      Hallo Leute, seit einiger Zeit frage ich mich, wie ich mehr als nur die Geburts-, Heirats- und Sterbedaten meiner Ahnen herausfinden kann. Wie erfahrt Ihr etwas über die damaligen Lebensumstände oder auch Lebensläufe Eurer Ahnen? Welche Quellen dienen hier als Information? Oftmals, so wie bei mir, stammen meine Ahnen aus


      MfG Genealoge
      Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

      Kommentar

      • ClaudiaBW
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2009
        • 436

        #4
        Ups - sorry!

        Beim nächsten Mal werde ich erst die Forensuche nutzen!
        Beim nächsten Mal werde ich erst die Forensuche nutzen!
        Beim nächsten Mal werde ich erst die Forensuche nutzen!
        Beim nächsten Mal werde ich erst die Forensuche nutzen!

        Hätte ich ja auch gleich drauf kommen können, daß ich nicht die erste mit dieser Frage bin...

        Danke für den Link Genealoge!

        Kommentar

        • ubbenkotte
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2006
          • 1858

          #5
          Hallo Claudia,

          du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Wenn ich was über die Lebensumstände wissen will, würde ich im Internet bei Google zuerst etwas über die Stadt/das Dorf suchen. Fotos, Geschichte, Industrie usw. Oft gibt es auf den Siten auch Links, die dir weiterhelfen können.Vielleicht gibt es auch Bücher über die Stadt/das Dorf. Dann ab in die Bücherei (vielleicht Fernleihe). Heimatvereine sind auch gute Quellen. Die wissen vielleicht sogar etwas über deine Vorfahren, oder Verwandte. Und frage in der Verwandtschaft nach Fotos. Zeige deinen Verwandten, was du schon gefunden hast. Oft werden sie dann auch begeistert und kramen in alten Schuhschachteln herum und bekommst du deine heißersehnten Bilder. Mir ist es oft passiert, dass ich Fotos von Verwandten von Leuten bekam, von denen ich überhaupt nicht erwartet hatte, dass sie solche kleinen Schätzen besaßen.

          Viele Grüße aus den Niederlanden

          Freddy
          http://www.gif-paradies.de/gifs/tier...ackel_0015.gifhttp://www.123gifs.eu/free-gifs/animals/hund-0072.gif

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Claudia!

            Um Leben in die anfangs nur nüchternen Daten der Vorfahren zu bekommen braucht es vor allem Zeit und Geduld.
            Am Beginn der Ahnenforschung ist man froh, überhaupt Daten zu bekommen, aber je mehr man davon sammeln kann, umso mehr ergeben sich Zusammenhänge, aus denen man dann das Leben der Vorfahren schon teilweise rekonstruieren kann.
            Durch Erforschung der örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten, wie es in den anderen Beiträgen hier schon beschrieben ist, ergibt sich mit der Zeit ein immer klareres Bild, wie die Großeltern oder noch frühere Generationen gelebt haben.
            Aber das geht nicht innerhalb von Wochen oder Monaten, du wirst sehen, das beschäftigt dich über Jahre und wird dich nicht mehr loslassen. Es wird nämlich immer spannender, je mehr man weiß!

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #7
              Hallo,

              ich danke euch für eure Gedanken und Hinweise. Ich bin fleißig am graben, mal schauen was ich so finden werde. Hoffentlich finde ich überhaupt etwas...

              Liebe Grüße

              Kommentar

              • Genealoge
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 1153

                #8
                Hallo Claudia,

                ich weiß nicht wie gut du Englisch kannst, aber mir ist zu deinem "mehrfach schreiben" ein lustiges Video eingefallen!

                Posting And You..., a Flash Animated video by Lunchtimemama


                Viel Spaß damit, ist nicht ernst gemeint^^
                Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                Kommentar

                • ClaudiaBW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.10.2009
                  • 436

                  #9
                  Zitat von Genealoge Beitrag anzeigen
                  Hallo Claudia,

                  ich weiß nicht wie gut du Englisch kannst, aber mir ist zu deinem "mehrfach schreiben" ein lustiges Video eingefallen!

                  Posting And You..., a Flash Animated video by Lunchtimemama


                  Viel Spaß damit, ist nicht ernst gemeint^^

                  außer

                  Ich weiß, ich bin sehr aktiv hier im Moment... ^^ Das gibt sich aber bestimmt mit der Zeit wieder *g*.

                  Kommentar

                  • Schlupp
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.03.2009
                    • 437

                    #10
                    Ich erwische mich auch immer wieder dabei, wie ich einige Daten meiner Ahnen beweislos mit Leben fülle, da sie aufgrund des Namens, des Geburtstages (bzw. - jahres) etc. von mir automatisch ein bestimmtes Aussehen erhalten. Das gilt nicht für jeden, aber es gibt einige, wo ich mir sicher bin: der oder die hatte jene Haarfarbe, Körpermaße, Gesichtsform usw. So und nicht anders! Vielleicht geht es einigen anderen auch so.

                    Blöde Synästhesie.

                    Schlupp
                    Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

                    Kommentar

                    • ottmut
                      Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 39

                      #11
                      Hi, ClaudiaBW!
                      Wenn Deine Großeltern bis vor einigen Jahren noch gelebt haben, ist es sicher noch möglich, von Vereinen, Parteien, Kirchengemeinde(n) und - mit viel Glück - auch Zeitungsredaktionen, vor allem, wenn sie in ihrem Archiv mit Suchmaschinen arbeiten, durchaus wertvolle Hinweise zu bekommen. Gerade Vereine und Parteien haben als Schriftführer oft unausgelastete(*g*) und hilfsbereite Senioren, die Dir sicher gerne weiterhelfen werden. (Stichwort:soziales Umfeld checken)
                      Versuch's einfach mal!
                      Gruß vom Freimut

                      Kommentar

                      • Forscherin
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2009
                        • 690

                        #12
                        jede Menge Quellen

                        Hallo,
                        wenn man das Grundgerüst der Geburts-, Heirats- und Sterbedaten hat, sucht man nach weiteren Quellen, die Informationen über die Vorfahren enthalten. Und da die Behörden / Obrigkeit immer schon Interesse hatte(n), möglichst viel über alle zu wissen, gibt es eine Unmenge von Quellen, man muß nur etwas suchen. Sicher gibt es nicht alles überall und über jeden Vorfahren, aber etwas findet sich immer. Hier mal eine kleine Liste als Denkanstoß, mögen andere diese noch ergänzen:

                        Meldeunterlagen
                        Militärunterlagen (oft mit Beschreibung der Person)
                        Adressbücher
                        Testamente
                        Hausverkäufe / -käufe
                        Innungsunterlagen / Zünfte etc.
                        Gewerberegister
                        Gerichtsunterlagen
                        Armenpflege
                        Kostkinder
                        Waisenhaus
                        Milde Stiftungen
                        Krankenhausunterlagen
                        Reisepaßwesen
                        Steuerwesen
                        Volkszählungen
                        Todesbescheinigungen
                        Friedhofsbücher
                        Bürger- und Einwohnerbücher
                        tschüsss
                        Sabine

                        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                        Kommentar

                        • anika
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.09.2008
                          • 2611

                          #13
                          Wie füllt ihr die Daten mit leben

                          Hallo Wenn sie noch nicht so lange verstorben sind,
                          könntest du einen Aufruf in der Örtlichen Tageszeitung starten.
                          Mit etwas Glück meldet sich jemand der sie noch kannte.
                          anika
                          Ahnenforschung bildet

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X