Wer hat die späteste Vaterschaft ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Louis
    Erfahrener Benutzer
    • 23.12.2008
    • 487

    Wer hat die späteste Vaterschaft ?

    Hallo liebe Ahnenforschergemeinde

    Ich habe vor kurzem einen Vorfahren von mir gefunden, der in einem hohen Alter von 72 Jahren noch zum Vater geworden ist. Heinrich Ludwig Nippold von Beruf Schulmeister in Alterstedt wurde 1672 geboren. Sein letzter Sohn Michael Andreas wurde 1744 geboren. Anfangs hatte ich noch gezweifelt. Später aber wurden meine Zweifel durch die Kirchenbücher und eine alte Chronik ausgeräumt. In adligen Kreisen kam das sicher eher vor, aber beim gemeinen Volk wohl nicht. Seine Frau dritter Ehe war gerade mal 36 Jahre alt. Er ist im Alter von 85 verstorben.
    Hat jemand einen ähnlichen Fall bei seinen Vorfahren gefunden?

    Viele Grüße Karl Louis
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Karl Louis!

    In meinen Aufzeichnungen gibt es einen ähnlichen Fall wie deinen:
    Der Wirt Johann Dafner (geb. 1722) heiratete 1785 seine dritte Frau Maria Regina Aigner (geb. 1762) und bekam mit ihr noch 1793, also im Alter von 71 Jahren einen Sohn.
    Erst dachte ich auch, mir würde dazwischen eine Generation fehlen, aber nachdem ich jetzt alle drei Hochzeiten gefunden habe, steht es fest, dass der über 70-Jährige wirklich der Vater und nicht der Großvater war. Ein halbes Jahr nach der Geburt seines jüngsten Sohnes ist er übrigens gestorben.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • fxck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2009
      • 1081

      #3
      Hallo,

      ich hatte auch so einen Fall, wo angeblich ein Vorfahre 70 Jahre alt war, als er einen Sohn bekam. In den Kirchenbüchern war das aber nicht eindeutig, da zu derselben Zeit noch zwei andere Personen des selben Namens lebten. Später habe ich durch Aufzeichnungnen meiner Familie aus dem 17. Jhd. herausgefunden, dass der Vater doch ein anderer war...
      Suche in folgenden Orten:
      Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
      Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
      Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Hallo Karl Louis,

        ich habe auch so einen Fall: der Vater wurde 1746 geboren, das jüngste Kind kam (3. Ehe des Vaters) 1823 zur Welt.

        Schöne Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • Schorsch
          Erfahrener Benutzer
          • 13.07.2007
          • 983

          #5
          Hallo,

          auch bei meinen Vorfahren gibt es einen solchen Fall : Balthasar Bast heiratet 1835, im Alter von 74 Jahren eine 36 Jahre jüngere Frau (zweite Ehe) und wird noch Vater von 2 Söhnen. Bei der Geburt des 2. Sohnes war er 78 Jahre alt.

          viele Grüße
          Brigitte
          Liebe Grüße
          Brigitte

          Kommentar

          • alfred47
            Erfahrener Benutzer
            • 03.10.2008
            • 1298

            #6
            Hallo,

            Papier ist geduldig!
            Meine Großmutter ist am 11.03.1890 geboren worden (Geburtsurkunde liegt vor). Ihre Eltern haben am 9.03.1890 geheiratet (Heiratsurkunde liegt vor).

            Für meine Urgroßmutter ist es mit 38 Jahren die 2. Ehe. Sie war von erster Ehe geschieden.
            Für meinen "Urgroßvater" im Alter von 72 Jahren, die erste Ehe.
            Was mich erstaunt, gerade zwei Tage nach der Trauung wird meine Großmutter geboren. Handelt es sich hier um eine "Alibiheirat"?
            Die KB habe ich noch nicht eingesehen. Vielleicht hat der Pfarrer einen Kommentar geschrieben.

            Gruß Alfred

            Kommentar

            • daniel_gr
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2008
              • 222

              #7
              Hallo,

              mein ältester gewordener Vater war 65. Hier gab es den gleichen Namen 3 mal im Ort, und erst nachdem ich hier im Forum gesehen habe das es nicht ungewöhnlich ist, habe ich es geglaubt.


              Schöne Grüße aus Leipzig
              Daniel

              Suche ROSENHAIN im Leipziger Süden.

              Kommentar

              Lädt...
              X