Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jöns1966
    Benutzer
    • 01.10.2009
    • 90

    Erfahrungen

    Hallo,
    ich hätte gerne mal von euch gewusst wie eure Erfahrungen sind, wenn man eventuelle Familienmitglieder anschreibt um zu klären, ob es sich um die gesuchte Familie handelt. Ich scheue mich im Moment davor wildfremde Person an zuschreiben, weil ich mir nicht sicher bin wie deren Reaktion aus sieht.
    Gruß
    Kerstin
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    #2
    Ich glaube das ist unterschiedlich.

    Erstens sollte man in seinem Schreiben schon genau sagen warum man schreibt und auch Daten mitsenden bzw. Kopien der Urkunden die relevant sind.

    Dann kommt es immer drauf an, was für Erfahrungen der andere vielleicht mit der gesuchten Person hatte, ob negative oder positive.

    Und dann ist natrülich fraglich, wie der Angeschrieben selber zum Thema Ahnenforschung steht.

    Ich habe dabei sowohl positive Antworten bekommen als auch gar keine.

    Habe auch immer mit reingeschrieben das ich z. B. bei meinem Opa keine Informationen aus der Zeit vor seiner Ehe mit meiner Oma habe und (da war es schon seine dritte Ehe) ich mich sehr freuen würde wenn Sie mir vielleicht weiterhelfen könnten. Zudem habe ich mich entschuldigt, wenn ich vielleicht negative Erinnerungen wach gerufen haben sollte.

    LG
    Steffi
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

    Kommentar

    • Fehrle
      Erfahrener Benutzer
      • 16.01.2008
      • 391

      #3
      das ging mir am Anfang ebenso. Doch ich habe es gewagt und habe durchwegs positive Erfahrungen gemacht. Ich habe mein Anliegen geschildert, einige Bezugsdaten hinzugefügt. Ferner habe ich darauf hingewiesen, dass ich absolut keine finanziellen Interessen habew und als Privatperson forsche. Erstaunlicherweise bekam ich häufig zur Antwort, dass der Angeschriebene selbst oder ein familienmitglied ebenfalls an Ahnenforschung interessiert ist, oder bereits Daten gesammelt hat. Leider Waren die am Ende doch nicht mit mir verwandt sondern es herrschte nur Namensgleichheit. Wenn du noch Rückporto beilegst oder eine e-mail adresse angibst, dann wirst du sicher viel positive Resonanz erfahren. Meistens bevorzuge ich Rückporto wenn aus dem Vornamen ersichtlich ist, dass es sich um eine ältere Person handeln könnte, denn nicht alle älteren Leute trauen sich an den PC.
      Suche alles zu den FN Moisel /Reichenberg, Kutscheidt/ Essen, Reiner/ Tuttlingen und Fehrle / Steisslingen

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Hallo Kerstin,

        ich suche auch gerade ferne Verwandtschaft in den USA zusammen. Ich schreibe die Leute einfach an und sage denen, was ich suche und was ich habe. Entweder sie wollen antworten oder nicht. Ich hoffe natürlich, dass sie antworten!
        Versuch's doch einfach, wenn Du eine Antwort bekommst, ist schön, wenn nicht, naja, dann halt nicht. Rückporto würde ich übrigens nicht beilegen, wen es interessiert, der investiert auch 55 Cent.

        Liebe Grüße
        Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • Minerva
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2008
          • 167

          #5
          Ich hab da leider bis jetzt negative Erfahrungen gemacht .

          Die Leute die Nicht zur Familie gehörten , antworteten mir . Der letzte (denke mal mein Onkel) antwortete bis heute nicht.
          Auch meine Tante reagierte nicht.

          Aber man sollte es auf jeden Fall probieren.

          Ich lernte so wenigsten zwei nette Menschen kennen welche mir gerne geholfen hätten
          Herzliche Grüße
          Minerva

          ****************************
          Kurt Krause, Karl-Otto Krause, Minna Schmidt, Friedrich Hermann Schmidt, Gottfried Schmidt
          Gustav Schmidt, Luise Hartung,
          Marie Auguste Goik (Goyk), August Goik (Goyk
          Luise Fischer Emma Gruhn,
          (Alle Ostpr. Kreis Mohrungen/Venetien)

          **********************
          Heinrich Bast, Georg Bast

          Kommentar

          • karlfriedrich

            #6
            Ich werde auch nächstens an Leute im Ruhrgebiet schreiben, von denen ich denke dass sie mit meiner Ururgroßmutter aus Schlesien verwandt sein könnten. Die Namen habe ich aus dem Telefonbuch, es herrscht Gleichheit der Familiennamen und es bestehen Chancen dass es auch Verwandte sind, vorausgesetzt sie blieben vor Ort und zogen nicht woanders hin.

            Ich wollte auch erst Rückporto beilegen, aber mir wurde abgeraten, denn wer Interesse hat schreibt auch zurück. Alternativ gebe ich aber eine E-Mail-Adresse an.

            Ich weiß bloß nicht, wie weit ich dieses Thema Ahnenforschung in meinen Brief mit einbeziehen soll. Manche interessiert es gar nicht, und sie wissen dann nichts damit anzufangen. Ich hoffe natürlich, dass eine Antwort kommt, sollte es sich um tatsächliche Verwandte handeln.

            Kommentar

            • fxck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2009
              • 1081

              #7
              Hallo rolo,

              ja, das ist so'n bisschen wie Glücksspiel... Aber man kann nicht unbedingt verlieren, bis auf die 55 Cent. Und die investiere ich gern.

              Liebe Grüße
              Anton
              Suche in folgenden Orten:
              Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
              Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
              Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

              Kommentar

              • Regine G.

                #8
                Hallo zusammen,

                meine Familienforschung hat mich nach Schlesien geführt und dort ist die Suche nun wirklich nicht einfach. Da der betreffende Familienname in Deutschland mit 8 Telefonbucheinträgen eher sehr selten ist, habe ich anhand der Telefonbucheinträge erst einmal eine Person gewählt. Ausgehend vom Vornamen nahm ich an, sie wäre schon betagter und somit wissender. An diese Person habe ich handschriftlich einen freundlichen und etwas persönlichen Brief verfasst. Wenn ich Informationen von ihr habe möchte, muß ich schließlich auch mit meinen Informationen offen sein. Dazu habe ich meine Visitenkarte mit in den Brief gegeben, um die Wahl des Kontaktes zu erleichtern.
                Was soll ich euch sagen. Eine Woche später hatte ich den Menschen am Telefon. Es war tatsächlich ein entfernter Verwandter der selber noch Kontakt zu anderen Zweigen der Familie pflegt und mir viele wertvolle Informationen zukommen ließ. Außerdem hat er mich mit zwei noch lebenden Enkelinnen von meiner Ururgroßmutter in Verbindung gebracht. So bekam ich auch endlich Bildmaterial zu meiner mir bis dahin unbekannten Familie.
                Das war zunächst für alle Beteiligten sehr spannend.


                Liebe Grüße Regine

                Kommentar

                • wiehopf
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.07.2008
                  • 385

                  #9
                  Bestätigung

                  Zitat von Regine G. Beitrag anzeigen
                  ....und mir viele wertvolle Informationen zukommen ließ. Außerdem hat er mich mit zwei noch lebenden Enkelinnen von meiner Ururgroßmutter in Verbindung gebracht....für alle Beteiligten sehr spannend.....
                  Mir ging das ganz vergleichbar und - ich hatte von dem betroffenen Familienzweig nur ganz wenig Information - bzgl. der Informationen ist meine Datenlage dann regelrecht explodiert: ich hatte das riesige Glück an Nachkommen eines Ahnenforschers zu geraten.

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Ingrid W
                    Benutzer
                    • 26.01.2009
                    • 38

                    #10
                    Hallo,

                    habe zwar noch keinen Brief versandt (entfernte Verwandte haben sich im Internet gefunden und mir eher geschrieben), jedoch bekamen wir vor ein paar Jahren einen von einem Ahnenforscher aus Frankreich bzw. aus dem Grenzgebiet der nach unserem Namen suchte. Mein Vater antwortete ihm nicht, da für ihn kein Zusammenhang zwischen den Familien bestand (unser Name ist wie Sand am Meer und das in zwei Ländern). Ich hätte ihm zwar geantwortet, habe aber zu dem Zeitpunkt keine Ahnenforschung betrieben.

                    Aber ich würde es trotzdem versuchen. Denn schlimmeres außer keine Antwort kann ja nicht passieren.

                    Viele Grüße,
                    Ingrid
                    Oberschlesien
                    Krs. Lublinitz & Krs.Kattowitz (u.a.):
                    Drzysga, Figura,
                    Grzesik, Gwiszdz, Holewa, Jedrzejczyk, Kopyto, Kowolik, Kuczpiol, Kukowka, Mainka, Nowakowski, Pannek, Peiker, Penkalla, Rubisch, Segeth, Sojka, Tannhäuser, Ulka, Wieczorek

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X