Auf dem Kopf stehende Einträge bei Datum und Kindsnamen im Geburtsbuch? Bedeutung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1079

    Auf dem Kopf stehende Einträge bei Datum und Kindsnamen im Geburtsbuch? Bedeutung?

    Hallo zusammen,

    bei meiner heutigen Suche in Kirchenbüchern bin ich über zwei Einträge gestolpert,
    die teilweise Kopf standen

    In der ersten Spalte stand das Datum auf dem Kopf, in der zweiten der Name des Kindes - die Namen der Eltern in der dritten und die Namen der Paten in der vierten Spalte waren wieder "richtigrum" geschrieben.

    Es handelt sich um ein Buch aus dem 17. Jahrhundert, Böblinger Gegend.

    Ein Bild kann ich hier nicht zeigen, da es Digitalisate von Archion sind.

    Ist euch so etwas schon untergekommen und hat das eine Bedeutung? Oder war der Pfarrer ein Scherzkeks und wollte mal ein bißchen Abwechslung im Buch?

    Grüße zum Abend,
    Feldsalat
  • Frank K.
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2009
    • 1333

    #2
    hallo Feldsalat,

    bei diesen Einträgen handelt es sich wohl um Eintragungen, die unehelich geborene Kinder betreffen.
    Derartige Eintragungen habe ich sehr oft auch noch im 19. Jdh. gefunden.

    Viele Grüße
    Frank
    Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28930

      #3
      Hallo Feldsalat,

      Zitat von Feldsalat Beitrag anzeigen

      Ein Bild kann ich hier nicht zeigen, da es Digitalisate von Archion sind.
      solange es bei Archion ordentlich heruntergeladen wurde kannst Du es einstellen. Nur keinen Screenshot!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine
      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 21134

        #4
        Hallo,
        ist der Eintrag auch bei ancestry einsehbar?
        Dann würde ich mich über einen Link freuen oder die Datums- und Ortsangabe.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.12.2017, 10:03.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Feldsalat
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2017
          • 1079

          #5
          @Frank K.
          Das könnte natürlich sein, wobei ich das bisher so nie gesehen habe.

          Ich habe schon sehr viele uneheliche Kinder gefunden (allerdings in jüngeren Büchern), da stand dann eben "unehelich" dabei oder es war kein Vater eingetragen, dann weiß man ja auch Bescheid.

          Womöglich wurde das aber auch regional unterschiedlich gehandhabt.

          @Xtine
          Danke, das wußte ich nicht! Dann darf ich ja doch

          Hier also ein Beispiel, Kirchenbuch Magstadt, dritter Eintrag, von 1655.

          Schönen Tag allerseits,
          Feldsalat
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1993

            #6
            Hallo,

            ja, das habe ich in Baden-Württemberg auch bereits
            gesehen. Einige Pfarrer schrieben die Namen der unehelich
            geborenen Kinder "kopfüber" ins KB - manche sogar den
            kompletten Eintrag.

            Liebe Grüße
            Ingrid

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 21134

              #7
              Hallo,
              der Link zur Seite bei ancestry:

              Übrigens kostenlos einsehbar. Allerdings auch in schlechter Qualität (Verfilmung einer Fotokopie?).

              Am 13.05.1704, also 48 Jahre später, muss ein uneheliches Kind keinen Kopfstand mehr machen:


              Wohl aber noch am 20.10.1679, also 24 Jahre später (bzw. auf 1704 bezogen 24 Jahre früher):
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.12.2017, 11:14.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • HeikoH
                Erfahrener Benutzer
                • 13.11.2017
                • 257

                #8
                Zur Kennzeichnung unehelicher Kinder in Kirchenbüchern siehe auch hier:

                Folgender Beitrag wurde uns freundlicherweise von unserem Mitglied Thomas Engelhardt zur Verfügung gestellt: Immer wieder begegnen dem recherchierenden Genealogen in den kirchlichen Amtshandlungsregistern (Kirchenbuchregistern) Taufen unehelicher Kinder. Viele Pfarrer kennzeichneten uneheliche Geburten im Geburtenregister bzw. Taufbuch. Dabei begegnen regelmäßig die unterschiedlichsten Formen. Eine einfach gezeichnete Hand, oft auch noch zusätzlich mit Tinte ausgeschwärzt, auf den … Uneheliche Kinder und sozialgeschichtliche Aspekte sowie Kennzeichnung in Kirchenbüchern Weiterlesen »


                Schöne Feiertage,
                Heiko
                Genealogische Visitenkarte
                Forschungsgebiete:
                Bochum, östl. Teil von Ostwestfalen-Lippe (Kreise Lippe, Paderborn und Höxter), West- und Ostpreußen, Eichsfeld
                Interessengebiete:
                Ahnenimplex, Verwandtenehen, Heiratskreise, Quantitative Genealogie, Nummerierungssysteme, Visualisierung
                Häufigste Namen im Stammbaum:
                Hungerige, Hungrige, Hungerge, Hungern, Gröblinghoff, Crawinkel, Reisdorf, Döring, Haase, Pudenz, Galuske, Grabowski (bis 1920, dann: Rechner), Micus, Reineke, Berg, Leyk

                Kommentar

                • Feldsalat
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2017
                  • 1079

                  #9
                  Ich danke euch, habe ich doch wieder was gelernt

                  Besonders der Link von HeikoH ist sehr informativ.

                  Schönen Abend,
                  Feldsalat

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X