Alte Urkunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    Alte Urkunden

    Hallo
    Ich habe Urkunden von 1826-1856 und ein Familienbuch von um 1880 welche immer im Wohnzimmerschrank lagen,und
    irgendwann aussortiert wurden und in der Mülltonne landeten.
    Per Zufall fand mein Göttergatte sie dort und fischte sie wieder herraus,
    nun habe ich sie und weiß nicht was ich mit ihnen machen soll.
    Da sie teilweise fast 200 Jahre alt sind habe ich sie erst mal kopiert
    um nicht im Original zu lesen.
    Was in den Urkunden steht weiß ich nun aber wie behandele ich die Originale? Ich möchte sie nicht beschädigen und habe sie nun hier
    liegen, wer weiß was ich damit machen soll?
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29953

    #2
    Hallo Anika,

    seit kurzem haben wir in diesem Thread alles zum Thema Archivgut gesammelt. Vielleicht findest Du dort ja wertvolle Tipps.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo Anika,

      gib hier einmal die Namen bekannt.
      Vielleicht ist ja ein Nachkomme hier unterwegs, der sich über die Urkunden freuen würde.
      Es ist leider so, daß viele Urkunden entsorgt werden, ohne daß auf die Familienforscher in der Familie Rücksicht genommen wird.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • ubbenkotte
        Moderator
        • 13.04.2006
        • 1860

        #4
        Hallo Jutta,

        wenn du die alten Urkunden nicht bewahren willst/kannst, würde ich ein Archiv oder einen Heimatverein in deiner Nähe fragen, ob man die Urkunden haben möchte.

        Viele Grüße aus Hengelo

        Freddy (will gerne alte Urkunden finden und HABEN )

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2612

          #5
          Alte Urkunden

          Hallo

          Ich bin doch froh das ich sie habe, es sind Urkunden aus der Familie.

          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #6
            Hallo Anika,

            ich würde die Originale in archivfähiges Papier einschlagen (einfach mal im Archiv in der Nähe nachfragen ). Mehr sollte man nicht tun, also weder Folie noch sonstige Unternehmungen...

            LG Anton
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2612

              #7
              Alte Urkunden

              Hallo Anton
              Ich habe sie erst mal Kopiert dami ich sie nicht immer wieder auseinanderfalten muß, und sie erstmal in einen Schuhkarton untergebracht.
              Morgen werde ich mal im Archiv anrufen ob oder woher ich
              archivfähiges Papier herbekomme.
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • fxck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.08.2009
                • 1081

                #8
                Ja, das klingt gut...

                LG Anton
                Suche in folgenden Orten:
                Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                Kommentar

                • Jensus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.11.2006
                  • 2506

                  #9
                  Hallo zusammen,
                  ein wichtiger Punkt wurde eigentlich schon angesprochen, aber ich wollte doch noch mal dringenst darauf Hinweisen;
                  Niemals alte Dokumente (gerade welche die mit Tinte beschrieben sind) in diese handelsüblichen durchsichtigen Plastikfolien aufbewahren!!!
                  Nach einiger Zeit "bearbeiten" die Folien-Weichmacher das Papier und lösen die Schrift ab, die klebt dann unwiederbringlich an der Folie fest!
                  Bei längere Aufbewahrung, nur weichmacher- und säurefreies Material verwenden! Gruss Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X