Ihr Lieben,
kann mal bitte wieder jemand das Brett vor/an meinem Kopf wegschieben?
Ich habe eine Heirat vom 17.07.1937, Standesamt Pulheim. Dabei gibt es eine Randbemerkung:
"Folgebeurkundung: Tod der Frau nach Auflösung der Ehe"
Das wäre ja nicht so "schlimm", wenn ich nicht bei der Gräbersuche ein Grab gefunden hätte, in dem offenbar beide Eheleute bestattet sind, so steht es jedenfalls auf dem Grabstein
Eine "Ehe-Auflösung" ist für mich nichts anderes als eine Scheidung, oder? - Ich kenne eine Ehe-Annullierung, aber das ist etwas ganz anderes ...
In der Sterbe-Urkunde des Mannes aus 1979 steht, er sei verheiratet gewesen mit x, der Name ist identisch mit dem aus der Heirats-Urkunde (und mit dem auf dem Grabstein), von einer geschiedenen Ehe steht da nichts.
Habe ich da irgendwas gründlich falsch verstanden?
DANK für jede Art der Aufklärung im Voraus!
kann mal bitte wieder jemand das Brett vor/an meinem Kopf wegschieben?
Ich habe eine Heirat vom 17.07.1937, Standesamt Pulheim. Dabei gibt es eine Randbemerkung:
"Folgebeurkundung: Tod der Frau nach Auflösung der Ehe"
Das wäre ja nicht so "schlimm", wenn ich nicht bei der Gräbersuche ein Grab gefunden hätte, in dem offenbar beide Eheleute bestattet sind, so steht es jedenfalls auf dem Grabstein

Eine "Ehe-Auflösung" ist für mich nichts anderes als eine Scheidung, oder? - Ich kenne eine Ehe-Annullierung, aber das ist etwas ganz anderes ...
In der Sterbe-Urkunde des Mannes aus 1979 steht, er sei verheiratet gewesen mit x, der Name ist identisch mit dem aus der Heirats-Urkunde (und mit dem auf dem Grabstein), von einer geschiedenen Ehe steht da nichts.
Habe ich da irgendwas gründlich falsch verstanden?
DANK für jede Art der Aufklärung im Voraus!
Kommentar