Hallo,
ich habe heute eine Abschrift einer Heiratsurkunde (von 1851) bekommen. Die hat mein Großcousin in den alten Unterlagen meiner Großtante gefunden.
Die Abschrift wurde 1943 mit der Schreibmaschine aus dem Trauregister der Kirchengemeinde in Grabnick abgetippt. Dort sollte unter dem Punkt "Eltern des Bräutigams und der Braut" ja eigentlich die Namen der Eltern stehen, bei mir steht nur "Heiratsgenehmigung der Eltern".
Der Bräutigam war 20 Jahre und die Braut 19 Jahre. War das normal, das man da eine elterliche Genehmigung brauchte?
Wo könnten diese Genehmigungen sein, wurde die überhaupt aufgehoben? Warum wurden dann die Namen nicht eingetragen?
LG
Steffi
ich habe heute eine Abschrift einer Heiratsurkunde (von 1851) bekommen. Die hat mein Großcousin in den alten Unterlagen meiner Großtante gefunden.
Die Abschrift wurde 1943 mit der Schreibmaschine aus dem Trauregister der Kirchengemeinde in Grabnick abgetippt. Dort sollte unter dem Punkt "Eltern des Bräutigams und der Braut" ja eigentlich die Namen der Eltern stehen, bei mir steht nur "Heiratsgenehmigung der Eltern".
Der Bräutigam war 20 Jahre und die Braut 19 Jahre. War das normal, das man da eine elterliche Genehmigung brauchte?
Wo könnten diese Genehmigungen sein, wurde die überhaupt aufgehoben? Warum wurden dann die Namen nicht eingetragen?
LG
Steffi
Kommentar