Altersangaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    Altersangaben

    Hallo
    Ich hatte bisher nur den Sterbeeintrag der Ahnin, darin steht das sie 1840 mit 75 Jahren verstarb,
    also 1765, gestern im Archiv fand ich um die Zeit keinen Eintrag, aber 1778 wird eine Elisabeth Simkes geboren, kann es sich bei der zeitspanne um die gesuchte Person handeln?
    Der Name Simkes taucht vorher auch in Einträgen auf also lebte die Familie in dem Ort.
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2398

    #2
    Altersangaben

    Hallo Anika,
    das ist gut möglich. Stell Dir doch mal die Frage: Wo hat der Pfarrer die Information her? Von dem, der ihm den Tod gemeldet hat? Im Kirchenbuch unter Geburten selbst nachgesehen? Ich möchte niemanden etwas unterstellen und auch niemanden zu nahe treten, aber wie waren die Rechenkünste (der Angehörigen, des Pfarrers). Es gibt also so viele Möglichkeiten. Freu Dich das Du sie gefunden hast.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Heinrich

    Kommentar

    • roi
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2006
      • 373

      #3
      Ich würde davon ausgehen, dass es sich um die von dir gesuchte Frau handelt. Die Altersangaben sind oft mit Vorsicht zu genießen. Zum einen wussten oft die Kinder nur ungefähr, wie alt ihre Eltern waren, zum andern wurde der Tod oft auch durch Nichtverwandte, etwa die Nachbarn, gemeldet. Weißt du, wie alt deine Nachbarn sind? Ich müsste das bei den meisten schätzen...

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2611

        #4
        Altersangaben

        Hallo
        Also ihr seid der Meinung es kann so eine Zeitspanne von 13 Jahren entstehen.
        Ich habe die Geburten zwischen 1750 und 1780 noch mal durchgesehen,
        die Eltern haben noch mehr Kinder
        Den Heiratseintrag von 1771 habe ich auch, dann wird sie es wohl sein.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo,

          hast Du ALLE Kinder dieses Ehepaares? Wenn ja, würde ich mich um das angegebene Alter nicht besonders kümmern. Das stimmt oft nicht, genau so wie die Vornamen oft nicht stimmen. Bei der Todesangabe einer meiner Urgroßmütter, gab der Enkel auch einen Geburtsnamen an, der überhaupt nicht stimmte, uns aber ziemlich lange suchen ließ, bis wir das Räütsel gelöst hatten.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Hintiberi
            Erfahrener Benutzer
            • 26.09.2006
            • 1095

            #6
            Hallo Anika,

            wird im Heiratseintrag der Verstorbenen angegeben, wer die Eltern sind? Wenn ja, dann hast Du sicher die richtige Vorfahrin gefunden!
            Wie schon erwähnt, sind die Altersangaben oft ungenau, v.a. bei älteren und alten Verstorbenen. Wenn die Eltern stimmen und diese 1771 heirateten, kann Deine Vorfahrin kaum vor 1771 geboren sein (es sei denn, sie wäre unehelich).

            Es ist ja kaum anzunehmen, daß in diesem Fall soetwas passiert wie mir:
            Ich habe eine Vorfahrin namens Catharina Elisabeth Döbber. Im Sterbeeintrag 1823 wird ihr Alter mit 65 Jahren angegeben. Sie heiratet 1786 und als Eltern werden angegeben: Jodocus Döbber und Anna Gertrud Grundhoff. Dieses Ehepaar heiratet 1761. Die ersten 5 Kinder dieser Eheleute (1763 - 1775) sind allesamt Jungs, die erste Tochter, die ich im Kirchenbuch finden konnte, war Anna Theresia, geb. 1781.
            Da letztere aber selbst für die Heirat 1786 zu jung gewesen wäre, blieb der Geburtstag meiner Catharina Elisabeth jahrelang leer, in der Hoffnung, irgendwann doch noch eine entsprechende Taufe zu finden. Ich kannte ja glücklicherweise die Namen der Eltern, also ging's zunächsteinmal weiter voran.
            Später durchstöberte ich das Kirchenbuch des Herkunftsorts der Mutter. Da fand ich plötzlich den Taufeintrag einer Anna Maria Catharina Elisabeth Antonetta - meiner Catharina Elisabeth!! 3 Monate nach der Heirat der Eltern im Juli 1761.


            Viele Grüße
            -Jens
            Meine Ahnen
            http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
            www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

            Kommentar

            • anika
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2008
              • 2611

              #7
              Altersangabe

              Hallo Jens
              Im Heirsatseintrag werden nur das Brautpaar und die Trauzeugen angegeben. Sie haben ab der Zeit Kinder die im Kirchenbuch eingetragen
              sind. Darunter auch die Elisabeth, wer ihren Tod bekanntgab ist nicht im Kirchenbuch eingetragen.
              anika
              Ahnenforschung bildet

              Kommentar

              • Merle
                Erfahrener Benutzer
                • 27.07.2008
                • 1315

                #8
                Hallo anika,

                gab es dort 1840 schon Zivilstandsregister? Vielleicht schaust Du da noch rein, ob da mehr Infos stehen?

                Gruß
                merle

                Kommentar

                • Stiftung
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.06.2009
                  • 129

                  #9
                  Altersangasbe

                  Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  Ich hatte bisher nur den Sterbeeintrag der Ahnin, darin steht das sie 1840 mit 75 Jahren verstarb,
                  also 1765, gestern im Archiv fand ich um die Zeit keinen Eintrag, aber 1778 wird eine Elisabeth Simkes geboren, kann es sich bei der zeitspanne um die gesuchte Person handeln?
                  Der Name Simkes taucht vorher auch in Einträgen auf also lebte die Familie in dem Ort.
                  anika
                  Halo Anika!
                  Mir ging es ebenso, bei meinem Urahnen hatte ich die Geburtsdaten 02.04.1746,.Es lies sich aber in der Zeit kein Johann Lehner finden. (Ancestry, Familysearc) dann ließ ich in Regensburg in den Taufbüchern nachforschen und siehe da, es tauchte ein Johann Lehner mit Vater Mutter und Geschwistern auf.
                  Alledings Geb.Datum 15.07 17448.Hat sich doch der Schlingel um 2 Jahre älter gemacht. Er ist unter Kaiserin Maria Theresia ausgewandert und warscheinlich mußte er ein gewisses Alter erreicht haben um in den Genuß der kaiserlichen Privilegien zu kommen. Ich werde das jetzt alles in Wien nachprüfen und hoffe das ichz bei meinen Ahnen noch welche dazu bekomme.
                  Liebe Grüße Maria
                  Liebe Grüße aus Traun Maria
                  Suche alles über den Familiennahmen Lehner

                  Kommentar

                  • anika
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.09.2008
                    • 2611

                    #10
                    Altersangabe

                    Hallo Merle
                    Nein leider begannen die Zivilstandsregister am rechten Niederrhein erst später.
                    anika
                    Ahnenforschung bildet

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X