nur Ehefrau im Adressbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saffi
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2009
    • 130

    nur Ehefrau im Adressbuch

    Hallo,

    ich finde in drei aufeinander folgenden Adressbüchern (1880/1886/1891) zu einer Familie jeweils nur den gleichen Eintrag:

    Auguste, Ehefrau ...

    Der Gatte ist nicht zu finden.

    Kann man mit größerer Sicherheit vermuten, dass die Frau Witwe ist?

    Und noch ne Frage. Ab wann gab es eigentlich in Deutschland Adressbücher?

    Viele Grüße
    Saffi
  • mini
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 377

    #2
    Hallo Saffi,

    in den Adressbüchern die ich kenne, ist immer nur der Haushaltsvorstand angegeben.
    Wenn also nur noch die Frau drinsteht, gehe ich immer davon aus, dass der Mann verstorben ist. Ich prüfe das aber immer noch mit anderen Dokumenten, aber so kann man schon einmal gut eingrenzen.

    Seit wann es Adressbücher in Deutschland gibt, kann ich Dir leider nicht pauschal sagen. Die Adressbücher der Stadt Bayreuth gibt es z. B. seit dem Jahr 1807.
    Aber da fällt bestimmt noch jemand anderem etwas dazu ein.
    Schöne Grüße

    mini


    Suche: Johann Christoph Hacke, Uhrmacher, + vor 1761 in Halberstadt

    Kommentar

    • Carlton

      #3
      nur Ehefrau im Adressbuch

      Hallo Saffi,

      das kann ich mir nicht vorstellen, dass der Ehemann verstorben ist.

      Spätestens in den zwei darauf folgenden Adressbüchern hätte dann Witwe gestanden. Vielleicht lebten sie getrennt, waren geschieden oder aber der Mann arbeitete in einem anderen Ort, wo er sich auch anmelden musste.

      Nur mal so ein Gedankenspiel.

      Gruß
      Ursula

      Kommentar

      • Saffi
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2009
        • 130

        #4
        Hallo,

        irgendwie habt Ihr beide Recht.

        Die Klärung dieser Frage ist für meine „Forschung“ nicht sehr relevant. Aber ich finde es interessant, was man aus gesammelten Daten für Theorien ableiten kann. Natürlich hüte ich mich davor, ohne einen wirklichen Beweis solche Annahmen wie Witwe usw. zu treffen.

        Mann und Frau wurden ca. 1830 geboren. Da ist es schon möglich, dass der Mann bereits 1880 verstorben war. Er war Lehrer, sie Hausfrau. Sie starb 1910. In einem, von seinem Enkel (zu Lebzeiten des Sohnes) ausgefüllten Ahnenblatt im 3. Reich ist das Todesdatum leer.

        Um es ganz kompliziert zu machen: Natürlich weiß ich nicht, ob die Frau im Adressbuch auch die gesuchte ist und ob nicht evtl. beide bei einem anderen Haushaltsvorstand mitwohnten.

        Viele Grüße
        Saffi

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #5
          Hallo,
          zum Thema, ab wann es in Dtschl. Adressbücher gibt, hat ancestry hier viel Interessantes: http://landing.ancestry.de/intl/de/historischen.aspx

          Gruß Dorothea -

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Saffi,

            wo war er denn als Lehrer tätig?
            Vor allem auf dem Land war es ja üblich, dass die Lehrer in der Schule wohnten, und auch öfter versetzt wurden.
            Vielleicht stammte das Paar nur aus der Stadt, aus der du die Adresse hast, die Frau besaß die Wohnung dort, und sie zogen von Schule zu Schule.
            Das wäre auch eine Erklärung, warum Todesdatum und -ort des Mannes nicht bekannt sind.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • Saffi
              Erfahrener Benutzer
              • 05.06.2009
              • 130

              #7
              Hallo,

              die beiden wohnten in Langensalza. Das ist eine kleine Stadt im heutigen Thüringen (damals Sachsen?). Außer den Geburtsdaten und dem Sterbe-Datum der Frau habe ich zu ihnen keine Informationen. Der Sohn hat frühzeitig das Land verlassen und ist erst lange nach dem Tod der Mutter nach D, aber nicht zum Geburtsort zurückgekehrt.

              Viele Grüße
              Saffi

              Kommentar

              Lädt...
              X