Wurden Zweitschriften überall noch einmal geprüft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marlies
    • Heute

    Wurden Zweitschriften überall noch einmal geprüft?

    Hallo,

    ich blättere mich gerade durch diverse Abschriften, also Zweitbücher, der kath. Pfarrei Donaueschingen und sehe, das diese Zweitschriften (in diesem Fall das Sterbebuch 1848-1870) anscheinend noch einmal gerichtlich geprüft wurden. Es gibt nämlich immer wieder Berichtigungen, sei es der Name oder das Alter des Verstorbenen.

    Originalbuch: Alter der verstorbenen 69 Jahre, Zweitschrift 61 Jahre, kein Wunder, dass man unsicher ist, ob man den richtigen Vorfahren gefunden hat

    Gibt es solche gerichtlichen Nachprüfungen auch in anderen (außerhalb Süddeutschlands) Kirchspielen?

    Schöne Grüße
    Marlies
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Marlies,

    über eine gerichtliche Prüfung der Matrikenduplikate weiß ich leider nichts.
    Aber ich habe aber vor kurzem gelesen, dass bei Legitimation unehelicher Kinder ein Schreiben von der Pfarre an die Diözese ging, damit in der Zweitschrift des Geburtenbuches diese Legitimation eingetragen wurde.
    Zuvor hatte ich mich schon gewundert, wo die Eintragungen in den Duplikaten von anderer Handschrift hergekommen waren, so ist es einleuchtend.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Hallo Karin,

      die Zweitschriften des von mir hier gemeinten Kirchsprengels sind im Gegensatz zum Original durchweg in super lesbarer Schrift geschrieben, (man findet auch Vaterschaftsbestätigungen) sprich ein ganz anderer Mensch hat abgeschrieben, eine Bestätigung mit dem Original erfolgte 1910!! Wurde somit die Abschrift erst 1910 erstellt? oder diese dann erst überprüft?

      Jedoch konnte der "Abschreiber" die Schrift des Pfarrers wohl nicht richtig lesen, denn wenn in den Zweitbüchern "ehelicher Sohn des Bruders und Landwirths" steht, es aber wirklich "ehelicher Sohn des Bürgers..... " heißen müßte, dann ist man leicht auf der falschen Fährte

      Schöne Grüße
      Marlies

      Kommentar

      • Hintiberi
        Erfahrener Benutzer
        • 26.09.2006
        • 1092

        #4
        Hallo Marlies,

        ich kann mir nicht vorstellen, daß die Zweitschriften der Kirchenbücher in größerem Umfang geprüft wurden.
        Hier sind sie normalerweise jahresweise vom jew. Pfarrer verfaßt - oft sind sie, wie Du schon bemerkt hast, weitaus ordentlicher als die Originale, was daran liegen mag, daß ins Original jeweils nach der vollzogenen Handlung eingetragen wurde, die Zweitschriften aber sicherlich zumeist in einem Abwasch heruntergeschrieben wurden.
        In den Jahren um 1810 habe ich bei Zweitschriften ab und an ein persönliches Schreiben des Pfarrers entdecken können, in dem er angibt, daß die Abschrift nach bestem Wissen angefertigt und übersandt worden ist, sodaß er keinen Grund zu Beanstandungen erhoffe.

        Viele Grüße
        -Jens
        Meine Ahnen
        http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
        www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

        Kommentar

        • Marlies

          #5
          Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigen
          Hallo Marlies,
          weitaus ordentlicher als die Originale,
          Hallo Jens,

          was das Schreiben als solches betrifft schon, zumindest in "meinem" fall, aber es fehlen oft die Taufpaten

          Liebe Grüße
          Marlies

          Kommentar

          • Michael
            Moderator
            • 02.06.2007
            • 4592

            #6
            Hallo Marlies,
            ich vermute, daß nicht alle Duplikate mit den Original-Kirchenbüchern verglichen wurden, denn die Duplikate mußten eingeschickt werden während die Original-Kirchenbücher im Pfarramt blieben.
            Mir ist bei einem Original-Kirchenbuch aufgefallen, daß ein Nachname nachträglich verschlimmbessert wurde. Die eindeutige Identifizierung der Person war mit dem Duplikat möglich, denn dort stand der Name noch unverändert.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              Zitat von Michael Beitrag anzeigen
              ich vermute, daß nicht alle Duplikate mit den Original-Kirchenbüchern verglichen wurden,
              Hallo Michael,

              stimmt, in dem Buch das ich derzeit durchforste, habe ich bisher keine "gerichtliche" Verbesserung gefunden. Aber interessant ist, das dort auch Vaterschaftserklärungen zu finden sind

              Gruß nach Bawü
              Marlies

              Kommentar

              Lädt...
              X