Abfotographieren von Katasterkarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holger.
    Benutzer
    • 30.12.2008
    • 18

    Abfotographieren von Katasterkarten

    Hallo

    Ich möchte mit einer digitalen Kamera Katasterkarten und Handrisse im Format der Größe etwa DIN A2 abfotografieren. Ich habe es mit meiner Nikon Coolpix 7600 probiert. 7,8-23,4 mm 1:2,8-4,9.
    Leider waren die Ergebnisse nicht gut. Die Tiefenschärfe fehlte und viele Bilder waren auch verwackelt.
    Benötige ich für solche Aufnahmen eine Spiegelreflexkamera?
    Welches Objektiv brauche ich (Telezoom oder Weiwinkelzoom)

    Vielleicht hat jemand Erfahrung mit solchen Aufnahmen und kann mir ein paar Hinweise geben.

    Viele Grüße
    Holger
  • daniel_gr
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2008
    • 222

    #2
    hallo,

    habe keine ahnung was die coolpix 7600 bietet, aber bei den meisten kameras dieser art wird eingeschaltet und abgedrückt. dann kommen manchmal werte raus z.b. für die belichtungszeit von 1/20 sekunde oder noch länger. das kann aus der hand natürlich nicht gut gehen. d.h. meistens ist die unschärfe verwacklungsunschärfe. versuch es also mit einem stativ und nimm dir mal die einstellungen deiner kamera vor.

    eine spiegelreflex brauchst du auf keinen fall. das geht alles auch mit deiner!


    Schöne Grüße aus Leipzig
    Daniel

    Suche ROSENHAIN im Leipziger Süden.

    Kommentar

    • WortSpiel

      #3
      Ich habe mir gerade mal die technischen Daten der Coolpix angesehen. Wenn die stimmen, hat die Kamera keinen Bildstabilisator.
      Zum Fotografieren von Akten, Plänen etc. kann ich folgendes beitragen:
      - mit Blitz (und Bouncer), Verschlußzeit 125 und Bildstabi funktioniert die Abfotografiererei hervorragend
      - ohne Blitz muß man sich schon ein helles Plätzchen suchen und ggf. zu Hause Testreihen machen, bis es klappt
      - wenn das nicht gegeben ist, kauf dir für 20 EUR ein billiges Stativ, wenn Du noch keines hast, damit klappt es immer, eine SLR brauchst Du nicht.

      Vielleicht liegt es aber auch nur daran, daß Du Deine Kamera nicht richtig kennst. Lies nochmal die Beschreibung und teste zu Hause alle Möglichkeiten durch.
      Ach ja, viele Kameras haben einen Macro-Knopf, den sollte man bei Nahaufnahmen auch drücken (ich gebe zu, ich habs auch manchesmal vergessen, glücklicherweise aber früh genug gemerkt).
      Ich habe in den letzten Monaten freihändig zig Pläne als Auswerteunterlage für mein Häuserbuch abfotografiert, nicht "druckreif" aber klar lesbar.

      WS

      NS. Ich sehe gerade, wir haben schon wieder einen neuen alten Namen. Namen, auch Nicks, sollten eigentlich dazu da sein, Personen von einander unterscheiden zu können. Der kleine Punkt hinter dem Namen erschwert dies auf den ersten Blick. Ich fände es schön, auch im Hinblick auf die nicht mehr ganz frische Sehkraft einiger Forenteilnehmer (mich eingeschlossen), wenn die Nicks auf einen Blick erkennbar zuzuordnen wären.
      Zuletzt geändert von Gast; 28.06.2009, 11:51.

      Kommentar

      • Mismid
        Erfahrener Benutzer
        • 21.02.2009
        • 1203

        #4
        das beste wäre es, wenn du die Karten einscannst. Zur Not in DIN A4 mit Überlappungsbereiche und dann zu einem Bild zusammenfügst

        Kommentar

        Lädt...
        X