Generationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Strolch
    Benutzer
    • 24.11.2008
    • 82

    Generationen

    Liebe Ahnenforscher,
    ich verfolge schon eine ganze Weile das Form und mir ist auch schon bei vielen Dingen prima hier geholfen worden.
    Was mich aber interessiert ist, wie kommt ihr an Infos, z. B. über Personen, die ausgewandert sind. Ich meine jetzt nicht Castle Garden o. ä. Suchmaschinen. Aber z. B. von Personen, die 18XX geboren sind, hier habt ihr doch sicherlich keine Überlieferungen von Verwandten mehr oder ähnliches?
    Bei mir ist es leider so, dass ich zwar immer eine Generation weiter zurück komme, aber immer nur in ein und derselben Linie (also der meines Vaters). Hier bin ich inzwischen bei 1806 angelangt. Aber mich interessieren natürlich auch die Nebenlinien, also die jeweiligen Geschwister.
  • Marlies

    #2
    Hallo Strolch,

    Geschwister, Onkel, Tanten findet man z.B. in den Kirchenbüchern, bei so manchem Eintrag steht ja 2.oder 3. Kind des Ehepaares, hier und da findet man auch bei den Taufpaten den Hinweis, Bruder/Schwester der Mutter/des Vaters, nicht zu vergessen bei Heiraten Bruder/Onkel der Braut/des Bräutigams. Auch bei Sterbefällen gibt es schonmal Hinweise auf weitere Kinder (hinterließ .... majorene/minorene Kinder) Da heißt es also die Bücher zu durchsuchen

    Aber es gibt auch durchaus noch Überlieferungen, wer kennt nicht die Geschichten von Onkel und Tanten, die nach Amerika gingen

    Viel Glück!
    Marlies

    Kommentar

    • Strolch
      Benutzer
      • 24.11.2008
      • 82

      #3
      Die jeweiligen Geschwister sind mir aus den Kirchenbüchern herausgesucht worden. Aber leider verliert sich dann deren Spur auch, insbesondere bei den Mädchen, es sein denn, sie sind am gleichen Ort verstorben. Leider hat bisher niemand in dem Ort geheiratet, in dem er geboren wurde.

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Hallo Strolch,

        dann suche mal die umliegenden Kirchspiele ab, es dürfte nicht allzoft vorgekommen sein, dass jemand "sehr weit weg" geheiratet hat, man blieb meistens im Umkreis von wenigen Dörfern "hängen"

        In welcher Gegend suchst Du denn? In Bawü gibt es z. B. Familienregister, d. h. in einem Register werden sämtliche Personen einer Familie genannt.

        In den standesamtlichen Urkunden aus dem Dreiländereck Deutschland/Niederlande/Belgien hab ich Hinweise gefunden bei den Sterbeurkunden: Der Tod wurde angezeigt durch den Tochtermann.

        Gut, bei letzterem würde ich sagen "Glück gehabt"

        Verfolge mal bei den Paten/Trauzeugen, wo diese herkamen, in diesen Orten könnten sich weitere Kinder der ursprünglichen Familie niedergelassen haben

        Schöne Grüße
        Marlies

        Kommentar

        • Strolch
          Benutzer
          • 24.11.2008
          • 82

          #5
          Hallo Marlies,
          ich bin derzeit in Oyle, Kirchspiel Marklohe, Niedersachsen. Da ich selbst aus NRW komme, habe ich leider jemanden beauftragen müssen, die Eintragungen für mich herauszusuchen. Das ist beschränkt, aufgrund der Kosten.

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9332

            #6
            Hallo Strolch,

            ich weiß jetzt nicht, woher Du Deine bisherigen Forschungsergebnisse hast, ich vermute mal aus KB, aber bevor Du jetzt alle KB aus sämtlichen Nachbargemeinden durchsuchst, würde ich erst mal die Datenbank der Mormonen nutzen. Jaaa, ich weiß, die Daten können falsch sein (müssen aber nicht).

            Da Du die Namen und Geburtsdaten der Personen hast, ist es sehr gut möglich, dass Du auch eine Heirat dazu findest. Und wenn da ein Ort angegeben ist, an dem die Heirat stattgefunden hat/haben soll, könnte man das Suchen des Originaleintrages im KB zunächst auf diesen Ort beschränken.

            Wenn Du magst, kannst Du gerne ein paar Namen und Daten hier einstellen, ich würde dann mal für Dich auf die Suche gehen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Marlies

              #7
              Zitat von animei Beitrag anzeigen
              aber bevor Du jetzt alle KB aus sämtlichen Nachbargemeinden durchsuchst, würde ich erst mal die Datenbank der Mormonen nutzen. Jaaa, ich weiß, die Daten können falsch sein (müssen aber nicht).
              Hallo animei,

              gute Idee denn vor Ort suchen kann er ja derzeit sowieso nicht

              Schöne Grüße
              Marlies

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Zitat von Marlies Beitrag anzeigen

                denn vor Ort suchen kann er ja derzeit sowieso nicht

                Stimmt, das hatte ich ganz vergessen. Ja dann erst recht, erstens aus Kostengründen, und zum anderen wäre ich mir, wenn ich jemanden beauftragen würde, ehrlich gesagt, nie ganz sicher, ob das alles auch stimmt.

                Falls er aber bei den Mormonen was findet, kann er sich die Filme in seine Nähe bestellen und selber einsehen. Das ist bestimmt nicht teurer als wenn er jemanden für sich suchen lässt.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Strolch
                  Benutzer
                  • 24.11.2008
                  • 82

                  #9
                  Ich muss gestehen, dass ich mich mit der Suche bei den Mormonen gar nicht auskenne . Ich dachte, man kann da nur nach Orten suchen?
                  Von den Informationen aus den KB habe ich mir Kopien angefordert, so dass ich hoffe, dass das alles seine Richtigkeit hat.
                  Lieben Dank animei. Aber ich befürchte, ich werde dich damit "erschlagen" ;-)
                  Aber ich lege mal los
                  Der FN ist Lehmkuhl

                  Sophia Dorothea Louise
                  * 02.10.1850, get. 20.10.1850 in Oyle

                  Wilhelm Dietrich Christian
                  * 23.04.1844, get. 10.05.1844 in Oyle

                  Marie Louisa Margarethe
                  * 12.03.1841, get. 21.03.1841 in Oyle

                  Marie Sophie Dorothee
                  * 20.09.1838, get. 23.09.1838 in Oyle

                  Marie Dorothea Margarethe
                  * 24.09.1834, get. 28.09.1834 in Oyle


                  Anna Dorothee
                  *09.04.1875 in Moor, Kreis Hoya

                  Wilhelm Heinrich
                  *27.12.1868 in Moor, Kreis Hoya

                  Dorothee Louise
                  *31.07.1866 in Moor, Kreis Hoya

                  Marie Catharine
                  *14.04.1865 in Moor, Kreis Hoya

                  Vielen Vielen Dank schon einmal
                  Simone

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9332

                    #10
                    Hallo Simone,

                    also zuerst dachte ich ja, endlich mal ein seltener Name, nach dem lässt sich leicht suchen, aber von wegen, den gibt es ja wie Sand am Meer, auch in Amerika Unmengen. Dann haben Deine Damen auch fast alle 3 Vornamen, und die wurden ja in KB mal so, mal so verdreht, oder auch mal einer weggelassen. Ich hab jetzt mal nach allen Vornamen gesucht, sehr viel habe ich leider nicht gefunden. Deine Orte sind wohl nicht erfasst, also zumindest nicht online, so findet man nur das, was ein Mitglied der Mormonenkirche oder ein anderer Forscher eingestellt hat.

                    Also, nun mal zu Maria Louise Margarethe, * 1841:

                    (Damit Du siehst, dass ich nicht schummle, schreib ich noch die Eltern dazu, die Dir ja sicher bekannt sind: Christian Wilhelm L. und Sophie Dorothee Schroeder)

                    M.L.M. heiratet 1863 in Marklohe Johann Heinrich Dietrich Bode, *05.10.1837 in Mehlbergen, +26.05.1907 in Griswold, Cass, Iowa. Im selben Ort ist auch M.L.M. am 31.08.1926 verstorben.

                    So, mehr hab ich im Moment nicht, aber ich such noch ein bisschen. Würden Dich auch eventuelle Kinder von dem Paar interessieren?
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Strolch
                      Benutzer
                      • 24.11.2008
                      • 82

                      #11
                      Guten Morgen Animei,
                      du hast mich gerade echt sprachlos gemacht ;-). Vielen Dank.
                      Klar, mich interessiert alles, wenn es dir nicht zu viel Mühle macht.
                      Kannst du mir sagen, wie du an die Infos gekommen bist? Dann könnte ich auch ein wenig "wühlen"?

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #12
                        Hallo Simone,

                        in folgendem Beitrag ist die Suche über Familiysearch ganz gut beschrieben, nach dieser Anleitung kannst du es ja dann selbst versuchen:

                        Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen


                        Schöne Grüße und viel Erfolg
                        Karin

                        Kommentar

                        • Strolch
                          Benutzer
                          • 24.11.2008
                          • 82

                          #13
                          Auch dir vielen Dank. Da werde ich mich direkt "ranmachen".

                          Kommentar

                          • Strolch
                            Benutzer
                            • 24.11.2008
                            • 82

                            #14
                            Zumindestens bin ich jetzt über ancestry wieder ein wenig weiter gekommen mit den Angaben über Maria Louise und Johann Heinrich Bode, denn hier gibt es einen Stammbau

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9332

                              #15
                              Hier sind auch 2 Stammbäume, in denen die Bodes vorkommen:http://worldconnect.rootsweb.ancestr...ubmit.x=Search, von einem der beiden Einsteller sind auch die Angaben aus familysearch.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X