Sahre - Plausible Daten? in Urkunden aus dem Internet trotz leicht abweichender Namen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanC
    Benutzer
    • 07.07.2016
    • 77

    Sahre - Plausible Daten? in Urkunden aus dem Internet trotz leicht abweichender Namen

    Hallo liebe Forenfreunde,

    ich bin heute bei meiner Forschung auf zwei Heiratsdokumente (Anhang) gestossen. Das erste ist die Heirat zwischen Maria Frieda Stein und Max Otto Sahre. Deren Grunddaten hatte ich bereits in einer schriftlichen Aufstellung, die dann durch die Heiratsurkunde bestätigt wurden. In dieser sind die Eltern ausgewiesen, die zur Zeit der Heirat in Coschütz ansässig waren.

    Im verlauf des Abends stiess ich auf die Heiratsurkunde von Carl (statt Karl) Otto Sahre und Amalie? (Emilie) Auguste Ebert. Beiden haben 1876 in Coschütz geheiratet. Zwei Monate vor der Geburt von Max Otto Sahre.

    Da beide Dokumente aus dem Internet stammen würde ich gern um eure Meinung bitten, ob man diese "bedenkenlos" zusammenführen kann.

    Gruß Jan
    Angehängte Dateien
    Gruß Jan

    derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen
  • malu

    #2
    Zitat von JanC Beitrag anzeigen
    Da beide Dokumente aus dem Internet stammen würde ich gern um eure Meinung bitten, ob man diese "bedenkenlos" zusammenführen kann.
    Hallo,
    die Begründung "da aus dem Internet" für die Zweifel kann ich nicht nachvollziehen.
    Dir liegen keine Einträge aus Datenbanken, sondern Standesamtsunterlagen vor.
    Amalie steht da übrigens nicht, sondern Amelie.
    Ich halte die genannten Ehepaare für identisch.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • JanC
      Benutzer
      • 07.07.2016
      • 77

      #3
      Na ja, das stimmt. Amelie wäre auch schon näher an Emilie :-) Ich habe auch weitere Geburtsurkunden für drei weitere Kinder der beiden gefunden. Dort wird es schon ersichtlicher, denn geschrieben steht Carl Otto Sahre, in der Unterschriftszeile aber Karl Otto Sahre. Mit der Schreibweise der Namen hat man es damals wohl nicht so genau genommen :-)

      Ich habe bisher nur Unterlagen verarbeitet, die meine Mutter noch hatte. Seit kurzem bin ich dabei, daran anzuknüpfen durch Suche in Archiven etc.

      Ich möchte halt sehr genau arbeiten, aber veränderte Schreibweisen in Namen im laufe der Zeit muss man wohl gedanklich noch eher zulassen.
      Gruß Jan

      derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 4866

        #4
        Zitat von JanC Beitrag anzeigen
        Ich möchte halt sehr genau arbeiten, aber veränderte Schreibweisen in Namen im laufe der Zeit muss man wohl gedanklich noch eher zulassen.
        Durchaus! Da wird Dir noch mehr über den Weg laufen als bloß Carl/Karl. Ich hab zuerst Deine Anfrage gar nicht verstanden.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Bender Rodriguez
          Erfahrener Benutzer
          • 02.08.2015
          • 159

          #5
          Hi Jan,

          Ich hab in einem einem Ort über fast 150 Jahre min. 5 verschiedene Schreibweisen des gleichen Nachnamens gefunden. Von daher ist Carl und Karl noch das kleinste Übel.

          hast du auch die Rückseite deiner Dokumente?


          vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibunkunde des Anzeigenden mit dessen Handzeichen versehen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Bender Rodriguez; 06.08.2016, 21:05.
          Breslau: FN Lorke, Scholz, Geertz
          Ostpreußen -Gilgenburger Gebiet, Soldauer Land (Grallau, Groß Koschlau): FN Kuschkowitz, Radzinski
          Ostbrandenburg -Beitsch, Kulm: FN Noack, Ploke
          Böhmen/Sudentenland -Schmiedeberg (Kovarska): FN Landrock, Hofmann, Kreißl, Schmiedel

          Kommentar

          Lädt...
          X