Hallo zusammen,
in meiner Ahnenlinie finden sich polnische Schnitter, welche im heutigen Mecklenburg-Vorpommern lebten und katholischer Religion waren.
Nach meinen Informationen hat ein Paar zusammen 6 Kinder bekommen, ohne verheiratet zu sein.
Ein anderes Paar durfte (Erzählungen aus der Familie) erst heiraten, nachdem das erste Kind geboren war.
Beide Ereignisse waren nach 1900.
Warum durften sie nicht heiraten? Hatte das was mit der katholischen Religion zu tun? Bisher hatte ich nur mit evangelischen Vorfahren zu tun und da ist mir so ein Fall nicht bekannt. Hatte es vielleicht auch mit der polnischen Herkunft zu tun, dass die Leute dann in Deutschland nicht einfach so heiraten durften?
Klärt mich auf!
Vielen Dank sagt
klatti_w
in meiner Ahnenlinie finden sich polnische Schnitter, welche im heutigen Mecklenburg-Vorpommern lebten und katholischer Religion waren.
Nach meinen Informationen hat ein Paar zusammen 6 Kinder bekommen, ohne verheiratet zu sein.
Ein anderes Paar durfte (Erzählungen aus der Familie) erst heiraten, nachdem das erste Kind geboren war.
Beide Ereignisse waren nach 1900.
Warum durften sie nicht heiraten? Hatte das was mit der katholischen Religion zu tun? Bisher hatte ich nur mit evangelischen Vorfahren zu tun und da ist mir so ein Fall nicht bekannt. Hatte es vielleicht auch mit der polnischen Herkunft zu tun, dass die Leute dann in Deutschland nicht einfach so heiraten durften?
Klärt mich auf!
Vielen Dank sagt
klatti_w
Kommentar