Kapläne auch in evangelischer Kirche?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Erfahrener Benutzer
    • 14.02.2012
    • 1498

    Kapläne auch in evangelischer Kirche?

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, ob es in der evangelischen Kirche auch Kapläne gab/gibt? Habe zwar schon das Internet durchforstet, aber keine befriedigende Antwort erhalten

    Hintergrund: Der Vater eines Vorfahren, Heinrich Gultenus, soll, wie der Sohn auch, evangelischer Pfarrer gewesen sein. Nun fand ich einen Verweis auf diesen Vater:



    Dort steht: 1573 - 1575 Kaplan in Ziegenhain, 1575 - 1588 Pfarrer in Wasenberg

    Immerhin muss der gute Mann doch etwas mit der evangelischen Konfession zu tun haben, denn die Bibel wird im Archiv der EKKW verwahrt.

    Vielleicht kann mich jemand aufklären

    Besten Dank im Voraus und einen schönen Abend!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16569

    #2
    Hallo Rheinländer,
    Du hast doch gerade den Beweis erbracht, dass damals dort ein Kaplan evangelisch sein konnte mit dem beigefügtem Link; falls sich der Verfasser bei diesem Eintrag nicht vertan hat.

    Hast Du denn noch eine andere Quelle, die dem widersprechen würde?
    Mit anderen Worte: wie kommst Du darauf, dass ein Kaplan nicht evangelisch sein konnte?
    Viele Grüsse
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.06.2016, 20:51.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • Frank K.
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2009
      • 1351

      #3
      Hallo Rheinländer,
      Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
      kann mir jemand sagen, ob es in der evangelischen Kirche auch Kapläne gab/gibt?
      Ja, die gab es !

      Viele Grüße

      Frank
      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 907

        #4
        Hallo,

        der gute Mann könnt auch zur evangelischen Kirche konvertiert sein.

        Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit:
        Bis Mittwoch war Wolfgang Schuhmacher (55) katholischer Priester im Bistum Trier. Am 6. April wird er im mittelfränkischen Uehlfeld als evangelischer Pfarrer ordiniert.


        Früher sind ganze Gemeinden zum evangelischen Glauben gewechselt.

        Viele Grüße

        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • Rheinländer
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2012
          • 1498

          #5
          Hallo,

          erst einmal besten Dank für eure Antworten. Als "urkatholisch" geprägter Rheinländer bin ich mit den Amtshierarchien der Evangelischen nicht wirklich vertraut.

          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
          Mit anderen Worte: wie kommst Du darauf, dass ein Kaplan nicht evangelisch
          Nach folgenden Links soll der Kaplan ein rein katholisches Amt sein:





          Darum wunderte ich mich über die Bezeichnung Kaplan im Zusammenhang mit dem evangelischen Pfarrwesen.


          Zitat von AUK2013 Beitrag anzeigen
          Hallo, der gute Mann könnt auch zur evangelischen Kirche konvertiert sein.
          Von daher hatte ich zunächst auch die Vermutung, dass er die Konfession gewechselt haben könnte und wollte einfach erfahren, wie es sich mit Kaplänen im evangelischen Kontext verhält.

          Zitat von Frank K. Beitrag anzeigen
          Hallo Rheinländer,

          Ja, die gab es !

          Viele Grüße

          Frank
          Aber wenn es damals dieses Amt auch dort gab, sind alle offenen Fragen gelöst.

          Viele Grüße!
          Zuletzt geändert von Rheinländer; 04.06.2016, 11:28.

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Dass es evangelische Kaplane gab, hätte eine kurze Google-Suche mit den Begriffen "evangelischer Kaplan" recht schnell bewiesen.
            rigrü

            Kommentar

            • gustl
              Erfahrener Benutzer
              • 25.08.2010
              • 678

              #7
              Hallo Rheinländer,

              da wir ja Familienforscher sind, habe ich in den Stammbaum geguckt und einen evangelischen Kaplan gefunden: Leberecht Wilhelm Wachter war Kaplan an der Schloßkirche in Bernburg, bevor er Pfarrer in Dröbeln wurde. Gestorben ist er vor 1785, genauere Lebensdaten habe ich nicht. Reicht das als Beweis?

              Beste Grüße
              Cornelia

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16569

                #8
                Hallo Rheinländer,
                der Begriff Kaplan stammt aus dem Lateinischen, und heißt übersetzt einfach "Geistlicher"
                Aufgrund dieser eher allgemeinen unspezifischen Bedeutung des Begriffs, hat die evangelische Kirche gegenwärtig offenbar keines seiner Ämter den Begriff "Kaplan" zugeordnet.
                Die katholische Kirche dagegen stört sich weniger an der unspezifischen Begrifflichkeit, sondern ihr ist die kirchliche Tradition wichtig. Und bereits vor der Reformation hatte ein "Kaplan" eine bestimmte Stellung im kirchlichen System.
                Falls nun ein evangelischer "Geistlicher" als Kaplan (= "Geistlicher") bezeichet wurde, kann das ja nicht falsch sein; aber es war sicherlich nicht verbreitet oder üblich.
                Ich denke es gab auch wegen einer flacheren Hierarchie in der evangelischen Kirche im Vergleich zur katholischen Kirche wenig Kaplane. Also Vikare und Diakone wurde alsbald zum Pfarr- und Predigerdienst berufen, ohne der Zwischenstufe "Kaplan".
                Die evangelischen Pfarrer in meinem Stammbaum jedenfalls wurden meist schon in jungen Jahren Priester.
                Bei den Katholiken scheint dagegen noch die Zwischenschstufe "Kaplan" üblich.

                Viele Grüsse
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.06.2016, 13:58.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Rheinländer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.02.2012
                  • 1498

                  #9
                  Hallo,

                  danke für die Beiträge zur Frage, nun weiß ich Bescheid - denn trotz zuvor erfolgter Googlesuche kam ich zu keinem (scheinbar) eindeutigem Ergebnis!

                  Viele Grüße!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X