Altes Ölgemälde, Alter des Mannes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wombat992
    Benutzer
    • 22.03.2013
    • 44

    Altes Ölgemälde, Alter des Mannes?

    Hallo zusammen,

    vor einigen Jahren hatte ich schon einmal folgendes Ölgemälde ins Forum eingestellt.
    Damals ging es mir darum, wie alt das Gemälde ist. Die „Mehrheitsmeinung“ war, daß das Gemälde so um das
    Jahr 1850 herum gemalt wurde.
    Jetzt würde ich mich darüber freuen, wenn ihr das Alter des abgebildeten Mannes schätzen würdet.
    Ich habe es zwischenzeitlich geschafft (und das war wirklich schwierig !!) herauszufinden, von welchem Familienzweig das Gemälde stammt.
    Im Idealfall kann ich dann das Gemälde sogar direkt einer Person zuordnen.

    Vielen Dank für eure Mithilfe.
    LG, Klaus
    Angehängte Dateien
  • sucher59
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2011
    • 1299

    #2
    Hallo Klaus

    Gemälde sind schwer einzuschätzen.

    Ich habe mir das Bild nun länger angeschaut
    und am Anfang den Mann zwischen 25 und 30 Jahre geschätzt.

    Ich tendiere aber mittlererweile eher zwischen 20 und 25 Jahre.

    Grund:
    Die feinen Linien vom Gesicht lassen es mir nicht viel älter erscheinen.
    Der Maler war betsimmt auch kein großer Meister,
    da die Proportionen nicht gerade überein stimmen.

    Ich hoffe da nicht allzu schwer daneben zu liegen.

    LG Peter

    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

    Meine Suche:
    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

    Kommentar

    • AUK2013
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2013
      • 907

      #3
      Hallo Klaus,

      ich sehe es wie Peter .

      Das Bild wurde von einem "guten" Laienmaler gemalt, der aber keine akademische Ausbildung genossen hat.
      Lebensspuren am Hals (verdeckt), Gesicht und Händen (eine Hand) sind nicht zu erkennen. Entweder war der dargestellte Mann noch sehr jung, oder es fehlte dem Künstler an der Feinmalerei.
      -Die Hand und die Proportionen des Abgebildeten sind sehr laienhaft-

      Sollte der dargestellte Mann damals älter gewesen sein, wird es ihn gefreut haben.

      Schwierige Schätzung - 25 bis 45 (nur geraten)

      Viele Grüße

      Arno
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Liebe Grüße

      Arno

      Kommentar

      • jele
        Erfahrener Benutzer
        • 16.05.2012
        • 2811

        #4
        Hallo Klaus,

        abgesehen von der Qualifikation des Malers würde ich das Alters des Dargestellten ebenfalls auf "zwischen 25 und 30" schätzen.

        Gruß

        jele

        Kommentar

        • Mariolla
          • 14.07.2009
          • 1781

          #5
          Hallo Klaus,
          ich schätze das Alter so zwischen 20 bis 30 Jahre.
          Viele Grüße Mariolla

          Kommentar

          • khsk
            Erfahrener Benutzer
            • 12.10.2011
            • 187

            #6
            Hallo Klaus,

            ich würde den Herrn etwas älter einschätzen, so um die 35J. Es deuten sich leichte Geheimratsecken an und der Gesamthabitus wirkt schon etwas gesetzt.

            Susanne

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5109

              #7
              Hallo

              Ich würde sagen, das Gemälde könnte auch aus den 1860er oder 1870er Jahren sein, und den Mann würde ich auf mind. 30 Jahre schätzen, eher noch älter. Wenn die Kleidung, die er trägt, seine eigene war, dann würde ich ihn in die mittlere Gesellschaftsschicht einordnen.

              Ich besitze ein Foto von einem ähnlichen Gemälde, das meinen Urur-Grossvater zeigt. Da ich das Original-Bild nie gesehen habe, kenne ich weder den Namen des Malers noch weiss ich wann es gemalt worden ist. Aber von den Lebensdaten meines Urur-Grossvaters her, kann es nur in den 1860er oder 1870er Jahren gemalt worden sein.

              Gruss
              Svenja
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              Lädt...
              X