Zitat von Momo
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		dieses Foto ist meines Wissens in der Tat um einiges älter. Ich gehe davon aus, dass es in den 1870-er Jahren entstanden ist.
Das entnehme ich der in Rot gehaltenen Umrandung und den roten Buchstaben, was seinerzeit so üblich war. Prüfe nach, wann der Fotograf am Ort ansässig war.
Gruß Julio


 
	 
 
 
	 Aber auch die Augen sind  weniger eingefallen, vor allem stehen sie nicht so nah beieinander und  der Verlauf des Brauenwulstes scheint anders zu sein. Leider ist das  Bild zu unscharf, um mehr Details zu erkennen, zum Beispiel den Haaransatz (hat die Frau auf Bild 3 nicht Geheimratsecken?), die Ohren oder die Hände. Die scheinen mir auf bild 3 schmaler und vor allem weicher zu sein. Außerdem trägt die Frau auf Bild 3 den Ehering deutlich sichtbar rechts, die auf Bild 1 scheint ihn an der verdeckten Hand zu tragen, also links. Würde man das nach Jahrzehnten plötzlich wechseln?
 Aber auch die Augen sind  weniger eingefallen, vor allem stehen sie nicht so nah beieinander und  der Verlauf des Brauenwulstes scheint anders zu sein. Leider ist das  Bild zu unscharf, um mehr Details zu erkennen, zum Beispiel den Haaransatz (hat die Frau auf Bild 3 nicht Geheimratsecken?), die Ohren oder die Hände. Die scheinen mir auf bild 3 schmaler und vor allem weicher zu sein. Außerdem trägt die Frau auf Bild 3 den Ehering deutlich sichtbar rechts, die auf Bild 1 scheint ihn an der verdeckten Hand zu tragen, also links. Würde man das nach Jahrzehnten plötzlich wechseln?


Kommentar