Wie / Wo kann ich noch suchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sandra79
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2014
    • 258

    Wie / Wo kann ich noch suchen?

    Hallo meine lieben Mitforscher,

    ich habe folgende Daten:

    Vater: Ewald Dremel
    Mutter: Dora Charlotte Erna Kapp
    Kinder: Marion, Inge, Hans, Günter, Werner, Anita

    Mein Vater Hans Ewald Heinrich Dremel ist am 24.02.1939 in Altdamm/Stettin geboren.

    Meine Großeltern haben am 09.04.1938 in Altdamm geheiratet.
    In dem Zeitraum wurden wir Drämel geschrieben.

    Angeblich ist Marion Dremel älter als mein Papa gewesen... ein Wunder bei 10 Monaten Unterschied zwischen Heirat und ersten Kind^^

    Ich nehme mal an, dass einer meiner Großeltern schon einmal verheiratet war und Marion mit in die Ehe gebracht hat.

    Marion und Inge sind noch als Kinder während des Krieges verstorben.

    Angeblich gab es ein paar Auswanderungen nach Canada. Wer und Wann weiß ich leider nicht.

    Ende der 50er sind sie hier in NRW - Schiefbahn - gelandet.

    Um mir Urkunden zu beantragen ist das St.A. Berlin I zuständig und die Geburtsurkunde hat 17 Monate auf sich warten lassen

    Bei Ancestry (Premium) ist leider nichts brauchbares dabei.
    Bei den Momoren habe ich auch nichts gefunden.
    Adressbücher taucht der Name zwar im Raum Berlin (dort haben sie ein paar Jahre gelebt) zwar auf, aber ich kann leider nicht den Zusammenhang nicht prüfen.
    Online gestellte Register für Berlin I hab ich fast durch.

    Wo könnte ich noch sinnvoll suchen?
    Meine Daten sind zwar nicht viel, aber könnte das vielleicht jemand durch MyHeritage jagen?

    Schon einmal ein dickes Danke im Voraus
    Sandra
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    nur falls das nicht bedacht wurde - Marion könnte auch ganz einfach nur ein uneheliches Kind und somit vor der Heirat gezeugt worden sein. Wäre vielleicht zu prüfen bevor du jetzt nach anderen Heiraten rumsuchst.

    Kommentar

    • Sandra79
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2014
      • 258

      #3
      Wäre natürlich möglich, aber wenn was unterwegs war... warum haben sie die Heirat rausgezögert. Als Frau mit unehelichen Kind war zu der Zeit bestimmt kein Zuckerschlecken (schreibt man das so?)

      Meine Großeltern sind im KH verstorben, da hab ich nach einer Sterbeakte oder so was ähnliches gefragt. Der Tod von den beiden sind so um die 26 Jahre her.
      Im Krankenhaus archivieren die nicht so lange zurück und im Stadtarchiv sind sie zu "jung"
      Bleibt mir also nur St.A. ... welches muss ich ansteuern? Geht es nach dem Sterbeort oder wo sie zuletzt gelebt haben?

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        Sterbeort.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • AhnenHeike
          Erfahrener Benutzer
          • 03.04.2014
          • 250

          #5
          Hallo Sandra,

          ja, du musst im dazugehörigen Standesamt des Sterbeortes anfragen.

          Gruß Heike
          Gebiete der Ahnenforschung:
          1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
          2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

          Kommentar

          • THKeil
            Benutzer
            • 26.07.2015
            • 18

            #6
            Hallo Sandra, hab dir eine PN geschickt

            Kommentar

            • Sandra79
              Erfahrener Benutzer
              • 28.03.2014
              • 258

              #7
              Zitat von THKeil Beitrag anzeigen
              Hallo Sandra, hab dir eine PN geschickt
              Äh nö, ich hab nix bekommen

              Kommentar

              • AhnenHeike
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2014
                • 250

                #8
                Zitat von THKeil Beitrag anzeigen
                Hallo Sandra, hab dir eine PN geschickt
                Ich glaube PN können nur geschrieben werden, wenn man eine gewisse nicht definierte Anzahl an Beiträgen geschrieben hat, und THKeil hat erst 9 geschrieben und das ist sicher noch zu wenig.
                Hab ich hier mal gelesen.
                Heike
                Zuletzt geändert von AhnenHeike; 13.02.2016, 21:07.
                Gebiete der Ahnenforschung:
                1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
                2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

                Kommentar

                • Sandra79
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.03.2014
                  • 258

                  #9
                  Dann schreib einfach hier THK

                  Bin schon gespannt

                  Kommentar

                  • THKeil
                    Benutzer
                    • 26.07.2015
                    • 18

                    #10
                    Ja, hat mit der Nachricht nicht geklappt.
                    Das ist aber auch besser so, da ich einer falschen Fährte gefolgt bin.
                    Ich habe also keine Neuigkeiten für dich. Sorry

                    Kommentar

                    • focke13
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.02.2015
                      • 1341

                      #11
                      die seite ist bekannt?

                      Hallo



                      werner drämel geb 22.04.1926

                      ist das die familie

                      mfg
                      focke13

                      Kommentar

                      • Sandra79
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.03.2014
                        • 258

                        #12
                        Zitat von focke13 Beitrag anzeigen
                        Hallo



                        werner drämel geb 22.04.1926

                        ist das die familie

                        mfg
                        focke13
                        ich glaube nicht. Lt. Erzählungen sind alle Geschwister nach meinen Vater *1939 geboren, außer Marion. Mein Onkel Werner so um 1942 - Geburtsort unbekannt und mein Günter Dremel/Drämel so um 1950.

                        Aber Danke für das suchen

                        Könnte allerdings sein, dass dieser Werner *1926 ein Bruder von meinen Großvater ist... nur halt bisschen Spätzünder. Die anderen Vornamen sagen mir gar nichts.

                        Bei Werner Drämel ist fast nur vom Holocaust die Rede. Sie waren aber 1938 evangelisch. Zumindest haben sie so geheiratet
                        Zuletzt geändert von Sandra79; 14.02.2016, 08:26.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X