(Un)sichere Verbindung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiWiKaBiLiSch
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2015
    • 449

    (Un)sichere Verbindung?

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich würde gerne einmal eure Meinung zu folgender Sache hören.

    Mein Vorfahr Johann Biastoch wurde unehelich 1849 von Eva Biastoch in Zerrin, Kr. Bütow geboren und in Damsdorf, Kr. Bütow 1850 getauft.
    Jetzt habe ich auch eine Sterbeurkunde einer Eva Biastoch, geb. in Berent, gestorben 1883 in Tangen, Kr. Bütow. Angezeigt wurde der Sterbefall von Evas Tochter Auguste Biastoch (geb. 1863, Tangen, Kr. Bütow).
    Kann ich davon ausgehen, dass es sich immer um dieselbe Eva Biastoch handelt?

    VG
    Julius
    Viele Grüße
    Julius
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    #2
    Hallo!

    Vom Alter der Mutter zum jeweiligen Zeitpunkt der Niederkunft (28 und 42) kann man es wohl nicht ausschließen.

    Aber "sicher" wäre ich mir da noch nicht.

    Gibt es vielleicht weitere Anhaltspunkte - wie z. B. gemeinsame Paten der beiden Kinder?

    Oder lässt sich eine anderweitige Verbindung der beiden Kinder herstellen? Johann vielleicht Trauzeuge bei der Eheschließung der Auguste?

    VG
    Philipp

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen Julius,
      gibt der Sterbeeintrag nicht mehr Daten her, z.B. das Alter der Eva..??..
      Die Vermutung liegt zwar nahe, aber wenn eindeutige Belege fehlen,
      muss man wohl vorerst *ungeklärt* eintragen.
      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        ich würde es an der Häufigkeit des Familiennamens in der Gegend festmachen.
        Gab es noch weitere Biatochs in der Umgebung?
        Biatoch hört sich ja an wie von weiter östlich zugezogen.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
          Moinsen Julius,
          gibt der Sterbeeintrag nicht mehr Daten her, z.B. das Alter der Eva..??..
          Die Vermutung liegt zwar nahe, aber wenn eindeutige Belege fehlen,
          muss man wohl vorerst *ungeklärt* eintragen.
          LG. Roland
          Hallo Roland,
          das Alter ist doch genannt: 1849-28 = 1821, 1863-42 = 1821. 1883-1821 = 63 Jahre. Oder meinst Du, der Taufeintrag der Kinder hätte Angaben zum Alter der Mutter enthalten?

          LG
          Malu

          Kommentar

          • DiWiKaBiLiSch
            Erfahrener Benutzer
            • 10.10.2015
            • 449

            #6
            Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Vom Alter der Mutter zum jeweiligen Zeitpunkt der Niederkunft (28 und 42) kann man es wohl nicht ausschließen.

            Aber "sicher" wäre ich mir da noch nicht.

            Gibt es vielleicht weitere Anhaltspunkte - wie z. B. gemeinsame Paten der beiden Kinder?

            Oder lässt sich eine anderweitige Verbindung der beiden Kinder herstellen? Johann vielleicht Trauzeuge bei der Eheschließung der Auguste?

            VG
            Philipp

            Hallo Philipp,

            die Paten der Kinder sind leider jeweils andere.
            Ob Auguste geheiratet hat, weiß ich nicht. Muss ich noch mal herausbekommen.

            VG
            Julius
            Viele Grüße
            Julius

            Kommentar

            • DiWiKaBiLiSch
              Erfahrener Benutzer
              • 10.10.2015
              • 449

              #7
              Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
              Moinsen Julius,
              gibt der Sterbeeintrag nicht mehr Daten her, z.B. das Alter der Eva..??..
              Die Vermutung liegt zwar nahe, aber wenn eindeutige Belege fehlen,
              muss man wohl vorerst *ungeklärt* eintragen.
              LG. Roland

              Hallo Roland,

              das Alter wird mit 62 angegeben. Demnach wird sie 1821 geboren sein.

              VG
              Julius
              Viele Grüße
              Julius

              Kommentar

              • DiWiKaBiLiSch
                Erfahrener Benutzer
                • 10.10.2015
                • 449

                #8
                Zitat von malu Beitrag anzeigen
                Hallo,
                ich würde es an der Häufigkeit des Familiennamens in der Gegend festmachen.
                Gab es noch weitere Biatochs in der Umgebung?
                Biatoch hört sich ja an wie von weiter östlich zugezogen.

                LG
                Malu
                Hallo Malu,

                in der Gegend schien es damals noch ein Paar mehr Biastochs gegeben zu haben. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es trotz der Häufigkeit des Namens viele unverehelichte Eva Biastochs gab, die dort herumliefen.

                LG
                Julius
                Viele Grüße
                Julius

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo Julius,
                  Familienname vor Ort geläufig? Berent liegt doch in Westpreußen.

                  Dann würde ich noch einige Jahre nach dem Tod einer Eva geborene Biatoch suchen. Vielleicht gab es ja zwei von der Sorte und die Erstgebärende hat nach 1849 doch geheiratet.

                  Wenn Johann um 1885 noch in der Gegend war, könnte er doch Trauzeuge bei Auguste geworden sein. Im Eintrag würde zwar nicht "Bruder" stehen, die Wahrscheinlichkeit wäre aber sehr groß, dass es sich tatsächlich um Geschwister und somit um dieselbe Mutter handelt.

                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • holsteinforscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.04.2013
                    • 2532

                    #10
                    Nochmals der Kieler-Küstenfunk,
                    schau doch einmal bei GEDBAS rein. Unter dem Familiennamen
                    BIASTOCH findest du einige Einträge. Vielleicht lohnt sich hier
                    eine Kontaktaufnahme mit den Einreichern dieser Dateien.
                    Ferner finden sich einige Einträge bei RootsWeb.
                    Kennst du diese Seite:

                    Auch hier finden sich einige Belege zum FN.
                    LG. Roland
                    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                    Roland...


                    Kommentar

                    • DiWiKaBiLiSch
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.10.2015
                      • 449

                      #11
                      Hallo Malu,

                      bei meiner Suche nach Johann Biastoch und Eva, seiner Mutter, sah ich, dass es in der Gegend den Nachnamen häufiger gab.

                      Leider finde ich den Traueintrag von Johann Biastoch nirgends. Vielleicht stünde da noch etwas drin.

                      VG
                      Julius
                      Viele Grüße
                      Julius

                      Kommentar

                      • DiWiKaBiLiSch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.10.2015
                        • 449

                        #12
                        Zitat von holsteinforscher Beitrag anzeigen
                        Nochmals der Kieler-Küstenfunk,
                        schau doch einmal bei GEDBAS rein. Unter dem Familiennamen
                        BIASTOCH findest du einige Einträge. Vielleicht lohnt sich hier
                        eine Kontaktaufnahme mit den Einreichern dieser Dateien.
                        Ferner finden sich einige Einträge bei RootsWeb.
                        Kennst du diese Seite:
                        www.steffanbruns.de/ofb/data/OFB_Bütow_S.htm
                        Auch hier finden sich einige Belege zum FN.
                        LG. Roland

                        Hallo Roland,

                        vielen Dank für die Tipps. Leider kann ich von den dort angegebenen Biastochs keine Verbindung zu meinen herstellen.

                        VG
                        Julius
                        Viele Grüße
                        Julius

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X