Wie alt schätzt ihr meinen Urgroßvater auf dem Foto?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    Wie alt schätzt ihr meinen Urgroßvater auf dem Foto?

    Hallo,

    das folgende Vater zeigt meinen Urgroßvater väterlicherseits im Januar 1944.
    Habe allerdings zwei versch. Geburtsdaten zu ihm: Einmal den 15.03.1910 sowie den 15.03.1920.
    Nun meine Frage an euch:
    Was meint ihr? Sieht er auf dem Foto eher wie 24 oder 34 aus? Ich würde eher auf 24 tippen, was meint ihr?

    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • malu

    #2
    Hallo,

    nach 1944 sieht das aber nicht aus.
    Oder ist das nicht in Europa? Nordafrika? Asien?

    Alter: 29 , eher aber jünger. Demnach bei Auswahl 34 oder 24: 24.
    Traurig , wenn der Großvater nicht weiß, wann sein Vater geboren war.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Pitti1969
      Erfahrener Benutzer
      • 01.09.2015
      • 486

      #3
      Hallo,
      auch ich würde auf 24 tippen. Er erscheint mir doch sehr jung.
      Viele Grüße aus der Hauptstadt
      Pitti

      „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

      Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo,

        ich tippe auch auf 24.
        Sehr schönes Foto.

        Viel Glück bei Deiner Forschung.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • hexa
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2007
          • 138

          #5
          Hallo,
          ich bin auch für 24.

          LG
          Kerstin

          Kommentar

          • Rotkehlchen
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2014
            • 415

            #6
            Hallo!

            Ich tendiere auch zur 24.

            LG vom Rotkehlchen

            Kommentar

            • Genealoge
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 1153

              #7
              24
              Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3785

                #8
                Ich danke euch allen!
                Wie malu schon zu recht vermutet, das Bild stammt aus der Türkei!
                Im Standesamt ist offiziell der 15.03.1920 eingetragen,
                auf seinem Grabstein war es jedoch mal 1910,
                wenn ich mich zurecht entsinne.
                In der Türkei hat man das leider nicht alles immer so akribisch dokumentiert, wie in Deutschland.
                Versuche trotzdem so gut wie möglich zu fordern,
                auch wenn der Baum von der väterlichen Seite im Gegensatz zur mütterlichen Seite eher kümmerlich aussieht.
                Naja ich bin wenigstens schon väterlicherseits bis 1857 gekommen, hoffe jedoch weiter zu kommen!
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                Lädt...
                X