Namens änderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eifelstart
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 197

    Namens änderung

    Hallo

    da ich noch ein ziemlicher frischling in der Ahenforschung bin und bis lang nur informationen von kopierten Heiratsurkunden und erzählung hab. Bin ich auf ein problem gestossen.

    ...und zwar hat mein Opa seinen Namen geändert "würde gefunden oder adoptiert das müßte so im zeitraum 1920-1940 gewesen sein.

    das einzige was ich von dieser Person hab ist vollständiger Name nach der änderung und den Namen der Ehefrau und letzten Wohnort dieser Personen.
    Ob es in dieser Zeit aufzeichnungen von sowas gab?
    und wo kann man nach so etwas suchen ?
    Lieben Gruß

    Eifelstart



    Ich suche alles über:
    Gödderz,Honert aus Mutscheid
    Laux,Stark,Rüter,Doppelgatz aus Köln
  • Aida
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2008
    • 415

    #2
    Hallo, "Frischling",

    in der fraglichen Zeit denkt man ja auch an Namensänderungen am Anfang der 30er Jahre, als östlich und jüdisch klingende Namen schon mal "aufgehübscht" und eingedeutscht wurden. Könnte das auch passen, oder weiss man sicher, dass der entsprechende Vorfahr tatsächlich adoptiert wurde?

    Gruss,
    Christel

    Kommentar

    • Eifelstart
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 197

      #3
      also ich weiß nur vom hören sagen das er adoptiert wurde,hab leider nur seinen letzten Vor.- und Nachnamen letzten Wohnort und Ehepartner weißt du evtl wo man sowas nach lesen kann ?
      Lieben Gruß

      Eifelstart



      Ich suche alles über:
      Gödderz,Honert aus Mutscheid
      Laux,Stark,Rüter,Doppelgatz aus Köln

      Kommentar

      • Aida
        Erfahrener Benutzer
        • 19.12.2008
        • 415

        #4
        Noch eine Idee: Wenn er gar nicht adoptiert war? So einen Fall habe ich auch schon mal kennengelernt, dass jemand angab, sein Vater sei adoptiert worden. Tatsache war allerdings, dass er den Nachnamen der Mutter führte und diese unverheiratet war. Später wurde er in Pflege gegeben und hatte so natürlich einen anderen Namen als die Familie. Da dies ein Makel war, wurde wohl die Geschichten eines "Findlings" und eines "Adoptivkinds" in die Welt gesetzt. Aber zwei Geschichten sind eben eine zu viel.

        LG,
        Christel

        Kommentar

        • Aida
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2008
          • 415

          #5
          Und noch etwas: Unter dem Namen und letzten Wohnort /sprich: Adresse
          lässt sich evt. über das Einwohnermeldeamt herausfinden, wie lange er dort lebte (= Sterbedatum). Darüber müsste man die Sterbeurkunde mit weiteren Informationen bekommen.

          LG,
          Christel

          Kommentar

          • Eifelstart
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 197

            #6
            Danke Dir Christel

            das werd ich mal probiern
            Lieben Gruß

            Eifelstart



            Ich suche alles über:
            Gödderz,Honert aus Mutscheid
            Laux,Stark,Rüter,Doppelgatz aus Köln

            Kommentar

            Lädt...
            X