Zahlen bei Grundstücken Längenangaben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 808

    Zahlen bei Grundstücken Längenangaben?

    Hallo zusammen,
    ich habe hier aus einem Urbar (Grundbuch) aus dem Jahr 1742 Zeichnungen von Grundstücken, die zu einem Schupflehen einer meiner Vorfahren gehören. Auf den einzelnen Grundstücken sind Zahlen dazu geschrieben worden (am Rand des Umrisses).
    Kann mir jemand sagen, was diese zu bedeuten haben?

    Sind das Angaben zur Schrittlänge? Es wurde ja üblicherweise in Jauchert gemessen und diese war bei uns regional immer etwas unterschiedlich. Z.B.: Hat 5 Jauchert Ackerfeld etc. Könnte man damit die Größe eines einzelnen Grundstücks ermitteln?
    Es ist vom Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Baden-Württemberg.

    Ich hab gerade noch in dem Eröffnungsvermerk des Urbars nachgeschaut. Da wird folgendes Maß zu Grunde gelegt:

    "Ein Jauchert und Mannsmad hat 50.000 Schuh".
    Jede Jauchert und Mannsmad hat 500 Ruten.
    Das Viertel hat 125 Ruten.".

    Vielen Dank schonmal.
    Grüße,
    smashy
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 07.11.2025, 16:32.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17456

    #2
    Hallo
    die Flächen-Gößen sind doch in Deinem Buch angegeben. 1 Jauchert entsprach in Württemberg ca.3300 m²
    Dementsprechend kannst Du rechnerisch überprüfen, wie lang die Seiten des Grundstücks sein müssten, wenn Du ein möglichst rechteckiges als Beispiel auswählst aus den Vorhandenen im Buch
    Viele Grüße

    Kommentar

    • smashy
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2008
      • 808

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      1 Jauchert entsprach in Württemberg ca.3300 m²
      Hallo Anna Sara,
      mir ging es auch um das Verständnis, was die Zahlen bei den Umrissen der Grundstücke bedeuten.

      Umrechnen könnte ich. Doch da muss man mit der qm Angaben pro Jauchert in Württemberg vorsichtig sein. Die war regional und zeitlich nicht immer überall gleich.
      Grüße,
      smashy
      Namen+(Orte):
      Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
      Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

      Kommentar

      • Andre_J
        Erfahrener Benutzer
        • 20.06.2019
        • 2167

        #4
        Ja, das sind Längenangaben aus der Feldvermessung. Um die Größe zu berechnen, fehlt allerdings die Winkelangabe von einer Teilstrecke zur nächsten. Damit könnte man die Koordinaten der Eckpunkte berechnen.
        Gruß,
        Andre

        Kommentar

        Lädt...
        X