Guten Abend,
In der Westfälischen Landeszeitung, Beobachter für das Sauerland 48 (1935) vom 22.3.1935 finde ich den Passus „In einzelnen Gegenden, so auch im Sauerland, bestand und besteht leider auch heute noch die unleidliche Sitte, besonders Wacholder zu Osterfeuern (Poaschefuer) zum Räuchern oder Dielenstreuen zu benutzen."
Im Erkelenzer Kreisblatt 26 (1879) vom 19.3.1879 finde ich eine Holz-Verkauf-Anzeige, worin u. a. 2000 Fuß Weidenbretter, 1000 Fuß Eichen-Richelholz und 200 Fuß Dielenstreuen angeboten werden.
In der gleichen Zeitung 11 (1864) vom 5.3.1864 werden u. a. Weidenbretter, Bauholz und eine Parthie eichene Bodenstreuen angeboten.
Frage: Was versteht man unter Dielenstreuen oder Bodenstreuen?
Gruß Julio
In der Westfälischen Landeszeitung, Beobachter für das Sauerland 48 (1935) vom 22.3.1935 finde ich den Passus „In einzelnen Gegenden, so auch im Sauerland, bestand und besteht leider auch heute noch die unleidliche Sitte, besonders Wacholder zu Osterfeuern (Poaschefuer) zum Räuchern oder Dielenstreuen zu benutzen."
Im Erkelenzer Kreisblatt 26 (1879) vom 19.3.1879 finde ich eine Holz-Verkauf-Anzeige, worin u. a. 2000 Fuß Weidenbretter, 1000 Fuß Eichen-Richelholz und 200 Fuß Dielenstreuen angeboten werden.
In der gleichen Zeitung 11 (1864) vom 5.3.1864 werden u. a. Weidenbretter, Bauholz und eine Parthie eichene Bodenstreuen angeboten.
Frage: Was versteht man unter Dielenstreuen oder Bodenstreuen?
Gruß Julio
Kommentar