Hallo allerseits,
ich habe gerade einen Pachtvertrag aus dem Jahr 1763 trankribiert, der ziemlich interessant war, weil da mehrere, bestenfalls entfernt mit einander verwandte, Kothsassen gemeinsam einen Vertrag mit einem Kloster gemacht haben (das Land selbst wurde getrennt beackert, lediglich der Vertrag gemeinsam geschlossen und bei gemeinsamer Zahlungs- und Haftungsverpflichtung.
Der Ort gehörte zu der Zeit zum Herrschaftsgebiet des Preussenkönigs Friedrich II. - und der hatte, wie vielleicht einige von euch wissen, aufgrund der durch seine Kriege entstandenen Schulden einfach mal eben den Silbergehalt und damit den Wert seiner Talerwährung massiv reduziert. Was nun zur Folge hatte, dass die Verpächter darauf bestanden, den Zins in altem, guten Geld zu bekommen.
So weit, so gut.
Was ich mich aber frage (der Text ist leider an der entsprechenden Stelle unlesbar): was für einem Wert "guter" Taler oder anderen guten Münzen entsprach eine alte "Pistolette"?
"Pistolen" kenne ich als mindestens zeitweilig geprägte Goldmünzen verschiedener Münzherren nach spanischem Vorbild im Wert von fünf Talern - aber was war eine "Pistolette"? Eine halbe "Pistole"?
Kennt sich da jemand von euch aus?
Beste Grüße!
ich habe gerade einen Pachtvertrag aus dem Jahr 1763 trankribiert, der ziemlich interessant war, weil da mehrere, bestenfalls entfernt mit einander verwandte, Kothsassen gemeinsam einen Vertrag mit einem Kloster gemacht haben (das Land selbst wurde getrennt beackert, lediglich der Vertrag gemeinsam geschlossen und bei gemeinsamer Zahlungs- und Haftungsverpflichtung.
Der Ort gehörte zu der Zeit zum Herrschaftsgebiet des Preussenkönigs Friedrich II. - und der hatte, wie vielleicht einige von euch wissen, aufgrund der durch seine Kriege entstandenen Schulden einfach mal eben den Silbergehalt und damit den Wert seiner Talerwährung massiv reduziert. Was nun zur Folge hatte, dass die Verpächter darauf bestanden, den Zins in altem, guten Geld zu bekommen.
So weit, so gut.
Was ich mich aber frage (der Text ist leider an der entsprechenden Stelle unlesbar): was für einem Wert "guter" Taler oder anderen guten Münzen entsprach eine alte "Pistolette"?
"Pistolen" kenne ich als mindestens zeitweilig geprägte Goldmünzen verschiedener Münzherren nach spanischem Vorbild im Wert von fünf Talern - aber was war eine "Pistolette"? Eine halbe "Pistole"?
Kennt sich da jemand von euch aus?
Beste Grüße!
Kommentar