Bedeutung Abkürzungen Karteikarte der Verlust- und Grabmeldungen aus dem Bundesarchiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKo
    Benutzer
    • 06.12.2021
    • 84

    Bedeutung Abkürzungen Karteikarte der Verlust- und Grabmeldungen aus dem Bundesarchiv

    Liebes Forum,

    kann jemand diese Karteikarte der Verlust- und Grabmeldungen aus dem Bundesarchiv „entschlüsseln“? Was bedeuten die Abkürzungen in der zweiten Zeile nach dem Datum 9.10.1944 und in der dritten Zeile nach dem Datum 27.6.1951?

    Ich würde mich freuen, wenn jemand weiterhelfen kann.

    Viele Grüße
    TKo
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2144

    #2
    grüß dich,

    ganz vorne ist das Namenskürzels des/der Sachbearbeiterin, der/die den Eintrag in der Kartei erstellt hat.
    Dann folgt das Datum, an dem der Eintrag auf der Karteikarte erfolgte.
    Die römische 1 = I besagt von wo die Meldung stammt, die eingetragen wird - in diesem Fall "Meldungen der Truppe über Verluste".
    Das Datum danach besagt, wann das Ereignis war.

    s.a. die Informationen dazu des Bundesarchivs:
    Die zentrale Personenkartei der Wehrmachtauskunftstelle - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!


    VG, Waltraud
    Zuletzt geändert von WeM; 12.04.2025, 14:31.

    Kommentar

    • TKo
      Benutzer
      • 06.12.2021
      • 84

      #3
      Hallo Waltraud,

      vielen Dank für Deine Antwort und auch den Hinweis auf die Infos des Bundesarchivs. Das hat mir schon weitergeholfen.

      Ich kann allerdings leider die Buchstaben/Schrift in der Zeile nach dem 9.10.1944 schlecht bzw. nicht lesen.

      Weißt Du oder auch sonst jemand, was da steht?

      VG

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2144

        #4
        Ich lese da:
        U(rschrifliche) V(erlust) L(iste) 17 lfd (laufende) Nr (Nummer) 136 u(nd) l(au)t Meld(un)g vom 18.5.44
        8. Sich(erungs) R(egiment) 375

        Eintrag zum Regiment im Lexikon-der-Wehrmacht:



        Kommentar

        • WeM
          Erfahrener Benutzer
          • 26.01.2017
          • 2144

          #5
          vermisste Soldaten konnten nach dem Krieg von den Angehörigen beim DRK-Suchdienst in München gemeldet werden. Anfang der 1950er Jahre wurde sog. Vermisstenbildlisten erstellt.

          Vermisste des Sich.Rgt. 375 findet man dort in Band: FE Seite: 669

          Kommentar

          • TKo
            Benutzer
            • 06.12.2021
            • 84

            #6
            Super, ganz herzlichen Dank! Sehr interessant.

            Viele Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X