Eintrag EKM in Familienregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Hoppe
    Neuer Benutzer
    • 10.10.2024
    • 1

    Eintrag EKM in Familienregister

    Hallo allerseits,
    ich bin bei Recherchen schon häufiger auf den handschriftlichen Eintrag "EKM" (in rot) in württembergischen Familienregistern gestoßen. Weiß jemand, was dies bedeuten könnte? Danke im Voraus und viele Grüße aus Oberschwaben
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    #2
    Hallo Martina,

    ich habe jetzt mal gegoogelt und bin auf Folgendes gestoßen.
    EKM wäre das Kürzel für Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.
    Ob es stimmt, weiß ich nicht.

    Schöne Grüße
    Peter
    Zuletzt geändert von Sedulus; 11.10.2024, 08:16.
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2258

      #3
      Zitat von Martina Hoppe Beitrag anzeigen
      Hallo allerseits,
      ich bin bei Recherchen schon häufiger auf den handschriftlichen Eintrag "EKM" (in rot) in württembergischen Familienregistern gestoßen. Weiß jemand, was dies bedeuten könnte? Danke im Voraus und viele Grüße aus Oberschwaben
      Gibt es einen Scan zum Anschauen? So ohne Zusammenhang ist das schwierig.
      Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland wurde 2009 gegründet aus verschiedenen vorherigen
      Landeskirchen, ... hm
      viele Grüße
      Gisela
      Zuletzt geändert von GiselaR; 12.10.2024, 16:50.
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23392

        #4
        Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
        Ob es stimmt, weiß ich nicht.
        Stimmt sicher.
        Aber passt sicher nicht in den Kontext.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X