Trücherl zum Voglabrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1754

    Trücherl zum Voglabrichten

    Guten Morgen,

    in einer Verlassenschaftsakte von 1778 finde ich den Begriff "Trücherl zum Voglabrichten". Trücherl könnte kleine Truhe bedeuten. Aber Vogl abrichten?

    Weiß es jemand?
    Kastulus
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    Einfach nur ein E hinzufügen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23381

      #3
      vogeltröglein n.,
      napf im bauer: canaliculus, ein vogeltröglein Corvinus fons lat. (1646) 140. —


      vogeltruhe f.:
      vögeltruhen, darinnen behalten sie ihre lockvögel Hohberg georg. cur. (1682) 2, 690. —


      Aus dem Deutschen Wörterbuch.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23381

        #4
        Und die Bedeutung von Abrichten:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1754

          #5
          Zuerst danke Dir und dann die Frage: In einem Stadthaushalt stand eine Truhe, in die man Vögel einsperrt, die man zur Jagd abrichtet?
          Kastulus

          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1356

            #6
            @ Kastulus,

            so und hier verwendet:

            Mit dem Finkenwettstreit in acht Orten des Harzes haben sich Teile eines traditionellen Frühlingskomplexes erhalten, das ursprünglich über


            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • Kastulus
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2012
              • 1754

              #7
              Danke auch Dir und nochmals Euch beiden! Ich kann ja beide Möglichkeiten erwähnen.
              Jetzt habe ich schon die nächste Frage.
              Schönen Nachmittag! Kastulus

              Kommentar

              Lädt...
              X