1780 Jahr, Fürstentum Schwarzburg Rudolfstadt
Hallo, wer kann mir helfen was diese Abkürzungen bedeuten. Sie stammen aus dem Steuerbuch der Stadt Schlotheim von 1780 im Fürstentum Schwarzburg Rudolfstadt
Abkürzungen aus dem Steuerbuch Schlotheim ca.1780
Einklappen
X
-
Sähe man die komplette Seite, dann könnte man nicht nur raten, sondern auch deuten.
Geraten: Reichsthaler, Gulden (Florin), Denar.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
-
-
Hallo:
Das sind Währungsabkürzungen - Reichsthaler, Groschen (siehe Kasten rechts bei https://de.wikipedia.org/wiki/Groschen#Neuzeit), Pfennig (zu diesem siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Pfennig#Pfennigzeichen)
VG
--Carl-HenryWohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland
Kommentar
-
-
Hallo,
Nr.2 ist eindeutig die Bezeichnung für Groschen, wie schon Carl-Henry schrieb.
Für solche Fälle sehr hilfreich:
Fritz Verdenhalven, Alte Meß- und Währungssysteme aus dem deutschen Sprachgebiet. 2. Aufl. Nachdruck Neustadt Aisch 1998. Hier S. 117. Der Link führt zu einem Auszug aus diesem Buch.
Im Link bitte Scan 4 anklicken. Oben rechts, 1. Zeile. Im Folgebild finden sich zum Vergleich auch die Varianten für Kreuzer.
Grüße
Scriptoria
Kommentar
-
Kommentar