Hallo an alle,
in einem Taufeintrag von 1838 aus Merzen bei Oldenburg wird als Nachname des Vaters "Hulsmann sive Meÿer" angegeben. Zumindest lese ich es als sive. Es könnte Latein sein und "oder" bedeuten. Das kommt öfters in dem Taufbuch vor.
Ich frage mich, was das zu bedeuten hat, denn ich kenne mich mit den Gewohnheiten in Niedersachsen nicht aus.
Ist Meÿer ein Name, bei dem der Hausname aufgrund der Bindung an einen Bauernhof den wirklichen Namen Hulsmann überlagert oder ihm beigefügt wurde?
Würde sive (oder was immer da steht) dann "genannt" bedeuten?
Wäre Meÿer also ein Vulgoname?
Hier die Stelle, 1. Eintrag links oben:
Ich dank schon im Vorraus für jede Hilfe.
Grüße, Idila
in einem Taufeintrag von 1838 aus Merzen bei Oldenburg wird als Nachname des Vaters "Hulsmann sive Meÿer" angegeben. Zumindest lese ich es als sive. Es könnte Latein sein und "oder" bedeuten. Das kommt öfters in dem Taufbuch vor.
Ich frage mich, was das zu bedeuten hat, denn ich kenne mich mit den Gewohnheiten in Niedersachsen nicht aus.
Ist Meÿer ein Name, bei dem der Hausname aufgrund der Bindung an einen Bauernhof den wirklichen Namen Hulsmann überlagert oder ihm beigefügt wurde?
Würde sive (oder was immer da steht) dann "genannt" bedeuten?
Wäre Meÿer also ein Vulgoname?
Hier die Stelle, 1. Eintrag links oben:
Ich dank schon im Vorraus für jede Hilfe.
Grüße, Idila
Kommentar