Berufsbezeichnung Restaurateur/Restauranteur
Ich habe eine Geburtsurkunde von 1914 vorliegen, wo die Eltern der Zwillingsgeburt als Restaurateur und Restaurateursfrau bezeichnet werden. Von Erzählungen und unsicheren Aufzeichnungen sollen die Eltern aber Restaurantbesitzer gewesen sein. Einen Schreibfehler oder Lesefehler kann ich
wohl ausschließen. Meine Frage ist, wurde ein Restaurantbesitzer damals vielleicht als Restaurateur oder doch Restauranteur bezeichnet, ich bin hier völlig verunsichert.
Ich habe sogar Bilder von Gastwirtschaft mit dem Namenszug der Eltern. Wer kann da helfen?
malimart
die Bezeichnung Restaurateur für einen Restaurantbesitzer ist vollkommen richtig, s. hierzu auch Tante goole!
Anna Sara Weingart
"restaurateur" ist französisch, und wurde damals in die deutsche Sprache übernommen. Genauso wie "restaurant".
Übrigens, das deutsche Wort Restaurator heißt im Französischen ebenfalls "restaurateur". Es hat im Französischen also zwei verschiedenen Bedeutungen.
Im Deutschen haben wir zum Glück zwei verschiedene Wörter (Restaurator + Restaurateur)
Daher ist es korrekt, den Begriff Restaurateur auch heute noch zu verwenden, da damit eigentlich keine Missverständnisse auftreten sollten.
genau genommen ist der Restaurateur der Betreiber eines Restaurants. Er muss nicht Besitzer der Räumlichkeiten sein. Üblicherweise ist er Mieter.
					Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1914
Region, aus der der Begriff stammt: Brandenburg
Region, aus der der Begriff stammt: Brandenburg
Ich habe eine Geburtsurkunde von 1914 vorliegen, wo die Eltern der Zwillingsgeburt als Restaurateur und Restaurateursfrau bezeichnet werden. Von Erzählungen und unsicheren Aufzeichnungen sollen die Eltern aber Restaurantbesitzer gewesen sein. Einen Schreibfehler oder Lesefehler kann ich
wohl ausschließen. Meine Frage ist, wurde ein Restaurantbesitzer damals vielleicht als Restaurateur oder doch Restauranteur bezeichnet, ich bin hier völlig verunsichert.
Ich habe sogar Bilder von Gastwirtschaft mit dem Namenszug der Eltern. Wer kann da helfen?
malimart
die Bezeichnung Restaurateur für einen Restaurantbesitzer ist vollkommen richtig, s. hierzu auch Tante goole!
Anna Sara Weingart
"restaurateur" ist französisch, und wurde damals in die deutsche Sprache übernommen. Genauso wie "restaurant".
Übrigens, das deutsche Wort Restaurator heißt im Französischen ebenfalls "restaurateur". Es hat im Französischen also zwei verschiedenen Bedeutungen.
Im Deutschen haben wir zum Glück zwei verschiedene Wörter (Restaurator + Restaurateur)
Daher ist es korrekt, den Begriff Restaurateur auch heute noch zu verwenden, da damit eigentlich keine Missverständnisse auftreten sollten.
genau genommen ist der Restaurateur der Betreiber eines Restaurants. Er muss nicht Besitzer der Räumlichkeiten sein. Üblicherweise ist er Mieter.

 
	


 hundertt und fünfzig Jare" ertheilt Nicolaus Glock vom Oberstein,  wohnhaft zu Kaufmanns-Saarburg, seinem lieben Schwager Urban Zolly,  wohnhaft zu Sandt Wendalin, umfaßende Vollmacht, ihn als Miterbe des  Herrn "Seiffert Glocken seligen " zu vertreten (Auch von Peter Glock von  Oberstein ist eine Vollmacht für Urban Zolly in derselben Sache (am  1.7.1550) vorhanden. Hierin wird auch Hermann gerppar Amtmann zu  Oberstein "lieber Schwager" genannt.). Außer dem Vollmachtgeber und dem  Bevollmächtigten, dem ehrenhaften und vornemen Urban Zolly, werden in  dieser Urkunde noch als Miterbe genannt des erstern Brüder Peter Glocken  und Veltin, Arzt zu Funstingen.
  hundertt und fünfzig Jare" ertheilt Nicolaus Glock vom Oberstein,  wohnhaft zu Kaufmanns-Saarburg, seinem lieben Schwager Urban Zolly,  wohnhaft zu Sandt Wendalin, umfaßende Vollmacht, ihn als Miterbe des  Herrn "Seiffert Glocken seligen " zu vertreten (Auch von Peter Glock von  Oberstein ist eine Vollmacht für Urban Zolly in derselben Sache (am  1.7.1550) vorhanden. Hierin wird auch Hermann gerppar Amtmann zu  Oberstein "lieber Schwager" genannt.). Außer dem Vollmachtgeber und dem  Bevollmächtigten, dem ehrenhaften und vornemen Urban Zolly, werden in  dieser Urkunde noch als Miterbe genannt des erstern Brüder Peter Glocken  und Veltin, Arzt zu Funstingen. 
							
						
Kommentar