Kirchenbücher von Schönwalde/Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieter Schmidt-Haupt
    Benutzer
    • 22.02.2013
    • 12

    Kirchenbücher von Schönwalde/Ostpreußen

    Ich suche den Geburtseintrag von Martin Pohlenz, geb. 22.10.1908, in das Geburtenbuch von Schönwalde/Ostpreußen
  • Dieter Schmidt-Haupt
    Benutzer
    • 22.02.2013
    • 12

    #2
    Gesucht der Geburtseintrag von Martin Pohlenz im Geburtenbuch von Schönwalde, Ostpreußen, geb. am 22.10.1908.

    Kommentar

    • hmw
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2016
      • 1816

      #3
      Hallo Dieter,

      welches Schönwalde ist denn gemeint? Laut Meyers Orts- und Verkehrslexikon gibt es in Ostpreußen sieben Orte mit diesem Namen:

      - Schönwalde, Kr. Allenstein - Standesamt Klaukendorf - Für das Jahr 1908 sind nur zwei Urkunden erhalten (der Gesuchte ist nicht dabei)
      - Schönwalde, Kr. Fischhausen - Standesamt Neukuhren - Die Unterlagen des Standesamtes sind nicht erhalten
      - Schönwalde, Kr. Friedland - eigenes Standesamt - Die Unterlagen des Standesamtes sind nicht erhalten
      - Schönwalde, Kr. Heiligenbeil - eigenes Standesamt - Die Unterlagen des Standesamtes sind nicht erhalten
      - Schönwalde, Kr. Heilsberg - Standesamt Wuslack - Die Unterlagen des Standesamtes sind nicht erhalten
      - Schönwalde, Kr. Königsberg - eigenes Standesamt - Hierzu finde ich keine Informationen
      - Schönwalde, Kr. Labiau - Standesamt Neu Sternberg - Die Unterlagen des Standesamtes sind nicht erhalten

      Wie du siehst, ist infolge der beiden Weltkriege vieles in Ostpreußen verlorengegangen. Neben der Antwort auf die Frage, welches Schönwalde gemeint ist, wäre es hilfreich zu wissen, ob der Gesuchte katholisch oder evangelisch war. Möglicherweise sieht es bei den Kirchenbüchern besser aus als bei den Unterlagen der Standesämter.

      Gruß
      Martin

      Kommentar

      • Dieter Schmidt-Haupt
        Benutzer
        • 22.02.2013
        • 12

        #4
        Hallo Martin! Vielen Dank für die Auskunft. Gemeint ist Schönwalde, Kreis Bartenstein, und der Gesuchte Martin Pohlenz war evangelisch. Grüße, Dieter

        Kommentar

        • Dieter Schmidt-Haupt
          Benutzer
          • 22.02.2013
          • 12

          #5
          Aus Bartenstein wurde Friedland, und vielleicht sieht es bei den Kirchenbüchern besser aus.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5450

            #6
            Hallo Dieter:

            Siehe hier: https://wiki.genealogy.net/Ostpreu%C...er_Reformation

            Leider sind die Kirchenbücher für Auglitten-Schönwalde im Kreis Bartenstein nur bis 1874 erhalten geblieben.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Dieter Schmidt-Haupt
              Benutzer
              • 22.02.2013
              • 12

              #7
              Hallo in die Runde, wie sieht es mit den Kirchenbüchern in Neuendorf, Kreis Gerdaueb aus? Hier wurde der Vater von Martin Pohlenz geboren, er hieß Gustav Pohlenz, am 24.02.1877. Geheiratet hat er 1907 in Auglitten, Kreis Bartenstein.!Vielen Dank im Voraus, Dieter Schmidt-Haupt

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5450

                #8
                Hallo Dieter:

                Neuendorf gehörte zum Kirchspiel Gerdauen. Kirchenbücher bis 1874 (Verfilmung des Reichsippenamts) sind bei familysearch.org einsehbar; wie bei den meisten dieser Verfilmungen endete sie mit Einführung der Standesämter Ende 1874. Die späteren Kirchenbücher sind Verlust des 2. WK.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • Dieter Schmidt-Haupt
                  Benutzer
                  • 22.02.2013
                  • 12

                  #9
                  Danke!

                  Kommentar

                  • Dieter Schmidt-Haupt
                    Benutzer
                    • 22.02.2013
                    • 12

                    #10
                    Hallo in die Runde! Kann mir jemand sagen, ob es standesamtliche Register von ostpreußischen Städten/Ortschaften gibt, beispielsweise von Königsberg, Neuendorf/Kreis Gerdauen und Anglitten/Kreis Bartenstein?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X