Personenangaben in einem Stammbaum bei Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22121

    Personenangaben in einem Stammbaum bei Ancestry

    Guten Abend,
    der Ancestry-Stammbaum eines Elhard Salie (wohnt wohl bei Celle) weist ein Ehepaar Christian Teichert oo Maria Elisabeth geborene Fechner aus.
    Da meine Vorfahren auch so hießen, würde mich interessieren, welche Daten zu dem Ehepaar eingestellt sind und ob mindestens ein Kind des Ehepaares angegeben ist (Vorname, Geburtsort, Geburtsdatum).

    Vielleicht gibt es ein Doppelgängerehepaar. Beide Familiennamen sind ja alles andere als selten.

    Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 4865

    #2
    Hallo:

    Die einzigen Angaben zu dem Ehepaar sind:

    Bauer in Reichenau
    Geburt eines Sohns Johann Carl Teichert in Reichenau am 19. Aug. 1830 (getauft 22. Aug. 1830 in Weissig, Ortschaft Reichenau)

    Zu dem Ehepaar selber gibt es keine Lebensdaten und auch kein Heiratsdatum.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22121

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Zu dem Ehepaar selber gibt es keine Lebensdaten und auch kein Heiratsdatum.
      Ganz lieben Dank!

      Von den Eltern habe ich die Sterbeeinträge und die Angaben zu den jeweiligen Eltern.
      Sind tatsächlich meine Vorfahren.

      Ist Karls Tochter Johanne Christiane Ernestine *16.11.1861 erwähnt?
      Und welches Taufdatum?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 4865

        #4
        Hallo:

        Einziges erwähntes Kind des Johann Carl Teichert (verheiratet mit Johanna Rosina Nizge, keine Daten zu ihr) ist Johanna Teichert, geboren 16. Nov 1869 in Reichenau (kein Taufdatum), verheiratet 16 Nov. 1885 in Groß Reichenau an August Gärtner. Da ist wohl das Geburtsdatum falsch.

        Zu der Johanna und dem August gibt es dann ein Kind, Ernestine Bertha Gärtner, geboren 22. September 1886 in Reichenau (kein Taufdatum), verheiratet 4. August 1911 in Groß Reichenau mit Friedrich Paul Franke, gestorben 7. Juli 1947 in Wittenberg

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22121

          #5
          Erneut ganz lieben Dank.

          Die 1861 geborene hatte den Rufnamen Ernestine, nicht Johanne.
          Die Mutter war eine Nippe aus Zeschau.

          Bertha Gärtner war mir neu. Auch den Paul Franke kann ich noch nicht zuordnen. Den Paul Franke, den ich "kenne", hat am 13.5. 1913 (zum ersten Mail) geheiratet. Er war am 29.7.1882 in Tschirkau geboren.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 4865

            #6
            Hallo:

            Ja, da gibt es schon verschiedene Ungenauigkeiten. Keine Quellenangaben im Stammbaum - vielleicht aus einem Ahnenpass abgeschrieben? Soweit ich sehen kann, sind diese Personen nicht Vorfahren des Stammbaumerstellers oder seiner Frau, also nur irgendwo angeheiratete Verwandte.

            Der Friedrich Paul Franke hier wurde am 24. April 1886 in Dachow als unehelicher Sohn der Ernestine Franke geboren und ist am 23. März 1969 in Winsen/Aller gestorben.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 22121

              #7
              Und erneut vielen lieben Dank.

              Na, dann schaue ich mal, ob ich in einer alten Telefonbuch-CD die Rufnummer des Stammbaumerstellers finden kann.
              Könnte problematisch werden, weil er früher als Lehrer gearbeitet hat.

              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X