Ida M. Schupp - 1884 geboren - 1887/1889 ausgewandert - wo ist Ida geboren? - wann ausgewandert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1462

    Ida M. Schupp - 1884 geboren - 1887/1889 ausgewandert - wo ist Ida geboren? - wann ausgewandert?

    Grüß Gott!

    Ich suche seit Jahren die Ursprung und Auswanderung von Ida M. Schupp aus Deutschland und hoffe , daß mir jemand behilflich sein kann?

    Die 1900 Volkszählung von Chicago, Cook Co., IL zeigt die Familie wie folgt:

    TSCHUPP, Jacob Dec. 1860 Fra Fra Fra clerk emigrated 1889
    TSCHUPP, Augusta Dec. 1864 Ger Ger Ger wife emigrated 1889
    married 17 years - 5 children/5 living
    TSCHUPP, Adolph Oct. 1884 Ger Ger(!) Ger son emigrated 1889
    offenbar falsch für Tochter Ida M.!!
    TSCHUPP, Annie Mar. 1889 IL Fra Ger daughter
    TSCHUPP, John Dec. 1891 IL Fra Ger son
    TSCHUPP, Rose May 1893 IL Fra Ger daughter
    TSCHUPP, Mary May 1893 IL Fra Ger daughter
    KENTON, Henrietta Sep. 1833 Ger Ger Ger wid mother-in-law emigrated ??
    married 42 years - 4 children/4 living

    Wir finden die gleiche Familie auch in 1910, 1920 und 1930.

    Als eine Riesenüberraschung habe ich heute entdeckt, Jacob und Augusta haben in BERLIN am 10. Juni 1887 geheiratet (http://interactive.ancestry.com/2957...0_000219-00177).

    Die Heiratsurkunde zeigt Jacob ist in Sierentz, Kreis Landser (heutigen Haut-Rhin in Frankreich) am 10. Dezember 1861 geboren, während Wilhelmine Auguste Köntopp in Mariendorf, Kreis Czarnikau (heutigen Posnan in Polen) am 13. Dezember 1863 geboren ist, aber wohnhaft in Berlin.

    Das Auswanderungsjahr schwankt zwischen 1887, 1888 und 1889.

    Ist es irgendwie möglich folgendes auszufinden?

    * Passagierliste für diese Familie?

    * Woher ist die Familie ausgewandert?

    * Voller Name, Geburtsort und genaues Geburtsdatum für Ida M. (alles was ich habe, ist Oktober 1884 - vielleicht unehelich in Berlin?)?

    * Kann jemand von der Heiratsurkunde den Beruf von Jacob Tschupp verstehen?

    Ich danke recht herzlich im Voraus für jede Hilfe diese Auskünfte zu finden!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
    Huglfing, Bayern
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo Lars,

    wo taucht Ida denn später auf?

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5110

      #3
      Hallo Lars

      Ich kann dir nur mit dem Geburtseintrag von Jacques Tschupp in Sierentz helfen,
      den findet man nämlich auch online (mit zwei anderen Tschupp auf derselben Seite)



      Xavier und Jacques waren Zwillinge, die Eltern hiessen Benoit Frédéric Tschupp und Anne-Marie Bergmann.
      Als Zeugen waren Antoine Tschupp und Henri Tschupp anwesend, beide waren Weinbauern.

      Das dritte Kind, Antoine Tschupp, war ein Sohn von Antoine Tschupp und Anne-Marie Stöcklin.
      Als Zeugen waren Benoit Frédéric Tschupp und Henri Tschupp anwesend, beide waren Weinbauern.

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 27.04.2015, 22:06.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Kretschmer
        Erfahrener Benutzer
        • 28.12.2012
        • 1999

        #4
        Hallo Lars,

        eine Ida Schopp habe ich gefunden....
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Leider habe ich keinen Zugang bei Ellis Island und
        kann deshalb keine weiteren Angaben sehen.

        Liebe Grüße
        Ingrid

        Kommentar

        • Svenja
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2007
          • 5110

          #5
          Hallo Ingrid

          Ich habe einen Zugang bei Ellis Island und gleich nachgeschaut.

          Das ist ein Wilhelm Schopp oder Schupp, 43 Jahre alt, mit Ehefrau Anna, 44 Jahre alt, und den Töchtern Ida (11) und Anna (3).

          Gruss
          Svenja
          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1999

            #6
            Hallo Svenja,

            vielen Dank....
            Schade, ich hatte gehofft heute noch einen Treffer
            posten zu können!!

            Liebe Grüße
            Ingrid
            Zuletzt geändert von Kretschmer; 27.04.2015, 22:17.

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5110

              #7
              Hallo Lars

              Ich habe mal einige Seiten zurückgeblättert in den Büchern von Sierentz,
              aber keine weiteren Geburtseinträge zum Namen Tschupp gefunden.
              Entweder waren sie da noch nicht verheiratet oder wohnten noch nicht im Ort.

              Jetzt bin ich gerade dabei einige Seiten nach vorne zu blättern.

              Im Mai 1863 hatten Antoine Tschupp und Anne-Marie Stöcklin einen Sohn Xavier.
              Zeugen waren hier Benoit Tschupp und Seraphin Tschupp, komischerweise
              werden jetzt alle drei Männer als journalier, also Taglöhner, bezeichnet.

              Im Juli 1864 bekamen dieselben Eltern Zwillinge, Joseph und Martin.
              Zeugen waren hier Seraphin Tschupp und Joseph Tschupp, beide Taglöhner.

              Vermutlich kann man noch mehr Geburts-Einträge finden, wenn man weiter sucht.
              Wenn sie in Sierentz geheiratet haben, kann man auch die Heiratseinträge finden.

              Heiratseintrag Tschupp Benoit und Bergmann Anne-Marie findet man am 19. November 1860.
              Zeugen: Antoine Tschupp, Weinbauer und Bruder des Bräutigams
              und Henri Tschupp, Soldat, deutscher Cousin des Bräutigams

              Heiratseintrag Tschupp Antoine und Stöcklin Anne-Marie findet man am 7. Januar 1861.
              Zeugen: Benoit Tschupp, Taglöhner und Bruder des Bräutigams
              und Seraphin Tschupp, Taglöhner, deutscher Cousin des Bräutigams
              Jean Baptiste Stöcklin, Taglöhner und Bruder der Braut

              Benoit und Antoine waren Söhne von Xavier Tschupp und Marie Anne Barth.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 27.04.2015, 23:07.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                wo taucht Ida denn später auf?
                Das würde mich auch interessieren. Ich glaube nämlich ehrlich gesagt nicht, dass der Adolph von 1900 eigentlich eine Ida ist.

                Möglicherweise verfolgt man hier eine völlig falsche Spur/Familie.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • loyane
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.11.2011
                  • 1462

                  #9
                  Grüß Gott!

                  Recht herzlichen Dank an Thomas, Svenja, Ingrid und Anita für intereßante Kommentare!

                  Ich kann gut verstehen, daß eine Frage wegen Ida und ihrer Identität gestellt wird. Ich habe mich selber verwundert! She hat in Falls City, NE on 4. September 1907 geheiratet, und zwar:

                  Ludwig E. NITTER, am 3. September in der Gemeinde Hafslo in Norwegen geboren. Ludwig studierte Wirtschaft in Oslo, Norwegen und später in Hamburg wovon er in 1898 ausgewandert sein soll. Ludwig war ein erfolgreicher Geschäftsmann in Chicago, IL, und hier ist der Eintrag in der Volkszählung von 1910:

                  NITTER, Ludwig E. 34 NOR NOR NOR 1893 ausgew.
                  NITTER, Ida M. 25 GER FRA GER 1887 ausgew.
                  married 2 years - no children

                  Die 1920 Volkszählung gibt Ida's Geburtsland als Germany mit beiden Eltern aus Alsace-Lorraine.

                  Die 1930 Volkszählung gibt Ida's Geburtsland als Germany mit beiden Eltern aus Germany.

                  Eine Passagierliste aus 1946 (von Cuba nach Florida) zeigt übrigens Ida am 21. Oktober 1884 in Alsace geboren!

                  So, alle Andeutungen zeigen daß Ida M. Tschupp mit Adolph Tschupp identisch sein muß, ODER vielleicht waren Ida und Adolph Zwillinge?

                  Ich danke erneut für alle Auskünfte die über dem Geburt von Ida M. Tschupp und der Auswanderung dieser Familie gefunden werden können!

                  Hochachtungsvoll,

                  Lars E. Oyane
                  Huglfing, Bayern

                  Kommentar

                  • Svenja
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.01.2007
                    • 5110

                    #10
                    Hallo Lars

                    Ich habe jetzt schnell mal die Geburtseinträge von 1884 in Sierentz angeschaut. Da gibts nur zwei Einträge im Dezember mit dem Namen Tschupp, aber beides waren Jungen, zudem ist der eine auch in Sierentz gestorben. Ich habe auch zwei Jahre davor und danach durchgeblättert, 1-2 Geburten mit dem Namen Tschupp pro Jahr, aber immer nur Jungen! Ich frage mich langsam ob es bei denen nie Mädchen gab!

                    Jetzt habe ich mal den Adolph überprüft, im Original des Census von 1900 steht klar und deutlich Adolph und son, deshalb denke ich auch, dass das stimmt. Komischerweise finde ich keinen weiteren Eintrag zu ihm, nicht mal eine World War I Draft Card. Es sei denn er sei identisch mit Adolph Fred Schupp, der im November 1884 geboren wurde. Falls ja dann findet man seinen Grabstein bei findagrave.com, wie auch die Eltern und einige Geschwister.

                    Nachdem auch die Suche nach dem Vater nicht viel gebracht hat, habe ich jetzt noch nach der Mutter Augusta gesucht. Und siehe da, einige interessante Hinweise tauchen auf: Im Sterbeeintrag von Augusta Kentopp Tschupp steht, dass sie die Tochter von John Kentopp und Henriette Ratti war. Wenn mich nicht alles täuscht habe ich den Namen Ratti gerade ebenfalls in den Geburtseinträgen von Sierentz gelesen, ich glaube sogar bei einer Ida.

                    Ja ich habe mich nicht getäuscht, am 28. Oktober 1885 wurde in Sierentz eine Ida Thérése Ratti geboren, Tochter eines Fabrikanten August Ratti und der Johanna Ratti, geb. Pays. Leider sagt das noch nichts darüber aus ob und wie diese Familie mit den Tschupps oder Henriette Ratti verwandt war, evtl. waren sie auch gar nicht miteinander verwandt.

                    Gruss
                    Svenja
                    Zuletzt geändert von Svenja; 28.04.2015, 17:37.
                    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                    Kommentar

                    • Kretschmer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.12.2012
                      • 1999

                      #11
                      Hallo Lars,

                      bist du ganz sicher, dass die von dir in #1 angegebene Familie,
                      wirklich die Eltern u. Geschwister von Ida sind??

                      Sorry, aber ich muss das fragen, da ich keinen deiner Funde
                      einsehen kann!

                      Liebe Grüße
                      Ingrid
                      Zuletzt geändert von Kretschmer; 28.04.2015, 18:23.

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Zitat von Kretschmer Beitrag anzeigen
                        ...bist du ganz sicher, dass die von dir in #1 angegebene Familie,
                        wirklich die Eltern u. Geschwister von Ida sind??
                        Das war ja auch meine Frage, aber wenn ich diesen Beitrag: http://archiver.rootsweb.ancestry.co...-09/1380076042 richtig deute, liegt Lars die Bestätigung aus irgendeiner Veröffentlichung vor.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • Svenja
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.01.2007
                          • 5110

                          #13
                          Hallo

                          Meiner Ansicht nach ist zumindest eine Sache sicher, Adolph und Ida können nicht identisch sein. Dass sie Zwillinge waren erscheint mir auch zunehmend unwahrscheinlicher. Vorausgesetzt ich habe bei meiner Suche richtig kombiniert, dann stimmt nämlich beider Geburtsdatum nicht überein.

                          Gruss
                          Svenja
                          Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                          https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                          Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                          Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                          Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Mich irritiert auch noch, dass bei Adolph als Beruf "Clerk" angegeben ist, was für mich eine "falsche" Ida ausschließt und die Mutter angeblich 5 Kinder geboren hat und auch genau 5 im Haushalt leben.
                            Zuletzt geändert von animei; 28.04.2015, 19:31.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Kasstor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 09.11.2009
                              • 13449

                              #15
                              Hallo

                              @Svenja: Jacobs Frau ist lt Heiratsurkunde eine geborene Rattey aus Pommern.

                              Frdl. Grüße

                              Thomas
                              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X