Konrad Traut, Auswanderung nach USA 1848 und Rückwanderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1790

    Konrad Traut, Auswanderung nach USA 1848 und Rückwanderung

    Guten Abend, vor den Fragen einige Infos.

    Konrad Traut (Trauth/Trout etc.), * 29.04.1818 in Neufarn, Bäckerssohn
    (Eltern: Joh. Bapt. Traut oo Elisabeth Walz)

    Konrad wandert mit seiner Schwester Katharina 1848 nach USA aus, mit Genehmigung. Er heiratet in einer kath. Kirche in La Salle, Peru, Illinois, USA. Datum unbekannt.

    Im Juli 1855 ist Konrad mit seiner Ehefrau Barbara, geb. Tauber, zurück in Bayern. Ein Kind ist in USA gestorben. Das Ehepaar will sich in Neubiberg bei München niederlassen. Aus: Ansässigmachungs- und Verehelichungsakten.

    Wo Barbara geboren worden ist, ist unbekannt.

    Fragen:
    Genauere Daten der Ausreise (Konrad)
    Hochzeitsdatum in USA
    Daten der Rückreise (Ehepaar)

    Vielen Dank für jede Antwort.
    Kastulus
    Zuletzt geändert von Kastulus; 13.01.2015, 22:19.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Kastulus,

    das dürfte schon mal die Heirat sein: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V2PM-6FS
    Daten über die Rückreise wird man eher nicht finden.
    Hier noch der Census 1850: https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8RS-H7T
    Zuletzt geändert von animei; 13.01.2015, 22:33.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      merkwürdig ist, dass ein Conrad Trout in Illinois im April 1855 eingebürgert wurde.

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5213

        #4
        Hallo Kastulus

        Bist du sicher, dass Konrad und Barbara später nicht wieder in die USA zurück gegangen sind? Ich frage weil es im Census von 1870 einen Konrad Trout, geb. 1817/1818 in Bayern mit Ehefrau Barbara, geb. um 1927 in Bayern, gibt. Diese wohnten allerdings in Mankato, Blue Earth, Minnesota.

        Du findest die beiden auf der Original-Liste zuunterst auf der linken Seite:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Allerdings taucht auch schon 1860 im selben Ort in Minnesota ein Konrad Trout auf. Aber hier soll er 1820 in Baden geboren worden sein, ebenso seine Frau Bettsey und ein erster Sohn, ein zweiter Sohn wurde in Illinois geboren.

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Ich denke falls dieser nicht identisch mit deinem Gesuchten ist, dann könnte er derjenige sein, der sich um 1855 in Illinois hat einbürgern lassen, denn zeitlich passt das mit der Geburt des zweiten Sohnes überein.

        Dieser Conrad Traut aus Minnesota ist übrigens 1873 nach Europa gereist. Am 8. Mai 1873 kam er auf dem Schiff Hammonia von Hamburg oder Le Havre in die USA zurück. Er war 55 Jahre alt, wurde also 1817/1818 geboren. Barbara Traut, 48 Jahre alt, war ebenfalls an Bord.




        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 14.01.2015, 00:30.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1790

          #5
          Grüß Gott,

          zuerst vielen Dank für die interessanten Beiträge. Ich kann nicht alles einordnen ... Die Ansässigmachungsakte habe ich erst gestern erstmalig eingesehen. Von einer Rückkehr des Konrad Traut wusste ich bis dahin noch nichts. Ich hoffe, dass ich diese Woche noch entsprechende Kirchenbücher einsehen kann und werde wieder berichten. In ancestry - Stammbäumen ist Konrad zu finden; dabei wird als Sterbeort Mankato genannt. Ob eine Verwechslung vorliegt, kann ich, nach dem was ich bisher weiß, nicht feststellen. Es gab einige Auswandererfamilien Traut, und der Vorname Konrad war ebenfalls häufig.

          Schönen Abend! Kastulus

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5213

            #6
            Hallo Kastulus

            Hast du einen Hinweis darauf gefunden, wie die Barbara Trout, Ehefrau des Konrad Trout in Mankato, mit Mädchenname hiess? Dass wäre eine Möglichkeit um herauszufinden, ob es dieselben sind wie deine Gesuchten. Ich habe gestern noch versucht, mehr über sie herauszufinden, aber ich habe nur eine andere Barbara Traut gefunden, deren Mann definitiv nicht Conrad hiess und die zur selben Zeit an einem anderen Ort in den USA wohnte. Bei findagrave und in Zeitungsarchiven konnte ich auch nichts finden, wobei es noch mehr Zeitungsarchive online gibt.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Kastulus
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2012
              • 1790

              #7
              Guten Abend und herzlichen Dank den drei hilfreichen Geistern. Ich versuche zusammen zu fassen:

              Konrad Traut, * 29.04.1818 Neufarn/LK Ebersberg wandert 1848 mit 375 fl. nach USA aus, angebl. Ziel New York.

              Hilfe von Animei: oo 25.06.1848 in La Salle Barbara Tauber (hier andere Schreibweise)

              Census 1850: Conrad Trout, 32 J., Illinois etc., Ehefrau Barb. Trout, 26 J., also 6 Jahre jünger.

              Hilfe von Kasstor: Einbürgerung 1855, dazu habe ich keine Infos.

              Juli 1855: Konrad T. und seine Ehefrau Barbara, geb. Tauber, kinderlos, (1 Kind +), möchten sich in Unterbiberg, nicht Neubiberg, ansässig machen. Sie wollen das Wirtsanwesen in U. erwerben. In den Kirchenbüchern von Perlach, dazu gehört U., keinerlei Hinweis auf die Trauts! Das könnte bedeuten, dass das Paar wieder weg ist.

              Konrad und Barbara haben "verbotswidrig" (ohne bayrische Genehmigung) in den USA geheiratet, werden aber nicht mit einem Arrest bestraft sondern nur mit einen Verweis, da sie mit Genehmigung ausgereist waren.

              Noch ein Hinweis: Ebenfalls 1848 ausgewandert ist Konrads Schwester Katharina, Ziel NY, * 11.07.1824 in Neufarn. Lt. ancestry oo sie einen Jos. May. Dies könnte passen. Ein J.M. ist am 07.06.1825 in Heimstetten nahe Neufarn geboren und ebenfalls 1848 ausgewandert. Vermutung: Konrad, Kath. und J. M. sind mit demselben Schiff gereist.
              Hilfe Svenja: Vom Alter her könnte es sich bei der Reise 1873 um Konrad u. seine Frau handeln. Außerdem ist sein Beruf mit "Wirt" angegeben in der Passagierliste.

              Also, vielleicht gibt es noch eine Idee! Wäre schön!
              Schönen Feierabend, Kastulus
              Zuletzt geändert von Kastulus; 18.01.2015, 20:02.

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9332

                #8
                Dann könnte der Konrad in Minnesota aber schon auch der richtige sein, denn Katharina lebte ja auch in Minnesota.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5213

                  #9
                  Hallo

                  Eine Passagierliste zum Namen Katharina Traut konnte ich keine finden, Katharina May gibt es viele, ich weiss nicht ob die Richtige darunter ist, aber das kannst du selber bei familysearch oder castlegarden nachschauen.

                  Es gibt ein Testament einer Witwe Katharina May, 1908 im Blue Earth County in Minnesota. Ich weiss nicht ob man das bei ancestry anschauen kann. Es könnte sein, dass es sich hier um eine andere, jüngere Katharina May handelt, die man auch bei findagrave auf dem Friedhof in Mankato, Blue Earth in Minnesota findet.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Kastulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2012
                    • 1790

                    #10
                    Vielen Dank Euch beiden! Ich suche und suche weiter, bin neugierig, ob ich zu einem vernünftigen Abschluss komme.

                    Schönen Tag! Kastulus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X