Auswanderung Franz Hegenbart aus Güntersdorf nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susanne1973
    Benutzer
    • 28.12.2014
    • 17

    Auswanderung Franz Hegenbart aus Güntersdorf nach Amerika

    Von meiner Großmutter (längst verstorben) weiß ich, das ihr Onkel - Franz Hegenbart - aus Güntersdorf bei Tetschen nach Amerika ausgewandert sein soll.
    Nun habe ich bei den Schiffslisten eine der Batavia von 1902 gefunden auf der ein Franz Hegenbart aus Böhmen aufgeführt ist. Er könnte es sein.
    Aber wie forsche ich nun weiter?
    Gibt es noch ein genaueres Auswanderer-Verzeichnis mit seiner genauen alten Heimatadresse?
    Und wie suche in in Amerika weiter. Ich weiß ja nicht in welche Stadt er dort gezogen ist.
    Über Anestry habe ich nichts gefunden.
    DANKE!
    Susanne
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    also ich habe einen F Hegenbart aus Franzenthal gefunden, geb 9.3.1861, Vater Anton, der ist aber schon 1881 aus- bzw eingewandert.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Der Franz von 1902 (38 Jahre) kommt ja aus einem Ort (rechts im Bild), den ich nicht so leicht entziffern kann. Unter ihm auf der Liste steht noch eine Sophie H., 29, aus dem gleichen Ort.

      Thomas
      Angehängte Dateien
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Hallo,

        1922 lebten die beiden (Franz und Sophie Hegenbart)
        in West New York, New Jersey, 415, W. 11th Street.
        Da gibt es auch eine PL von Hamburg zurück nach New York.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Auf einer PL von 1908 stehen der Franz und Ehefrau Sophie mit einem Sohn Franz.
          Als Vater ist ein Ignaz Hegenbarth aus Ulrichsthal angegeben.

          Gruß
          Wolfgang
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Geboren soll der Franz in Po(r)tschafel sein. am 5.8.63.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Zu Franz und Sophie: Sohn Franz kommt allein am 12.11.02 an; Wohnort Herrlich, das soll das dann wohl auch bei den Eltern heißen.

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Susanne1973
                Benutzer
                • 28.12.2014
                • 17

                #8
                Danke für die vielen Antworten.
                Aber es zeichnet sich jetzt wohl ab, dass es wohl doch nicht der Franz Hegenbart ist, nachdem ich so lange gesucht habe.
                Ob er bei seiner Auswanderung verheiratet war, ist nicht überliefert, aber das Jahr 1902 wäre ungefähr hin gekommen. Nur sein Vater hieß definitiv Vincenz Hegenbart und er kam aus Güntersdorf, das ist sicher.
                Schade, dann wird sich wohl nicht mehr klären lassen, was aus ihm geworden ist.
                Susanne

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Zumindest das Geburtsdatum ist ja aus den Matriken ersichtlich: 2.11.1880.

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X