Fam. Wörlinger, Auswanderung aus Oberbayern 1848

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1757

    Fam. Wörlinger, Auswanderung aus Oberbayern 1848

    Guten Abend,

    1848 sollen aus Poing/LK Ebersberg nach New York ausgewandert sein:

    Andreas Wörlinger oo Johanna
    6 Kinder: Anna, Friederike, Leonhard, Ruppert, Therese, 6. Kindername fehlt.
    Andreas soll immerhin 12.000 Gulden dabei gehabt haben!

    Der Name Wörlinger könnte auch Werling oder Warling lauten. Leider finde ich nur zu einem Ferdinand etwas, zu Andreas aber weder in ancestry noch bei den Mormonen.

    Vielleicht habe ich auch nur eine andere Namensvariante übersehen. Könnte man vielleicht auch "eine Grave finden"?

    Ich freue mich auf jeden Tipp.

    Kastulus
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Kastulus,

    liegen Dir zu den Personen vielleicht noch Geburtsjahre vor? So ungefähre würden vielleicht schon reichen.

    Der Ferdinand stammt ja aus Angelbrechting, also gar nicht weit von Poing.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1757

      #3
      Danke für die rasche Antwort. Ich habe leider keine weiteren Daten. Andreas könnte zwischen 1810 und 1820 geboren sein. Was mich inzwischen irritiert, sind die gigantischen 12.000 Gulden. Da hätte er ja nicht auswandern müssen. Ein Druckfehler?

      Unklar ist auch, ob die Werlings - die ersten kamen wohl nach Angelbrechting - aus Ingenheim oder Ingersheim stammten. Im Ehebuch nicht eindeutig lesbar. Aber das ist ein anderes Problem.

      Gute Nacht! Kastulus

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Ich komm immer wieder auf Indiana. Dort gab es einen um 1805 geborenen Andreas, aber die Namer der Frau(en) und Kinder passen nicht.
        Ich glaube, das wäre er hier: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...802309&df=all&
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1757

          #5
          Guten Morgen, danke und schade, scheint nicht zu passen. Ich komme nicht darum herum, nächste Woche noch gezielter in den entsprechenden Kirchenbüchern zu suchen. Auf Andreas W. bin ich erst gestern gekommen, weil ich zum x. Mal die Namen der oberbay. Auswanderer durchgesehen habe. Es ist nicht ganz einfach, der Familie "beizukommen". Es gibt einen Ferdinand W., * 1812, der definitiv eine Karolina Maurer ("Mowry") in Anzing geheiratet hat, auch ausgewandert. Dieser Ferd. wird offensichtlich mit dem Ferdinand W., * 1825 in Poing, verwechselt. Er dürfte derjenige sein, der Christina Heitz (in den USA?) geheiratet hat. Wie die beiden Ferdinands verwandt sind, ist noch nicht klar.

          Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder!
          Schönes Osterfest! Kastulus

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2946

            #6
            Hallo Kastulus,
            soweit ich sehe stehen die Namen in einer Quelle aus Bayern.
            Es handelt sich um Personen, die die Absicht haben nach Amerika auszuwandern.
            Da der Andreas da auch zweimal auftaucht, für 1847 und für 1848, bin ich mir nicht sicher, ob die Familie auch wirklich den letzten Schritt getan hat und ausgewandert ist.

            Da es für diese Zeit auch Passagierlisten gibt für verschiedene amerikanische Häfen, zwar mit relativ wenig Informationen, sollte man die Familie doch finden.

            Viele Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • Kastulus
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2012
              • 1757

              #7
              Grüß Gott,
              danke für den neuen guten Hinweis. Ich habe nur einen Andreas W., der 1848 auswandert/auswandern will. Quelle: Friedrich Blendinger, Die Auswanderung nach Nordamerika (hoffentlich der Buchtitel und nicht nur die Kapitelüberschrift; die Literaturliste liegt gerade nicht vor). Ich werde auf jeden Fall in den Kirchenbüchern nachsehen, ob nicht ein Andreas W. und Familienmitgliedern doch in Poing gestorben ist.

              Schönen Nachmittag!
              Kastulus

              Kommentar

              • wolfganghorlbeck
                Erfahrener Benutzer
                • 30.08.2009
                • 2946

                #8
                Hallo Kastulus,
                ich denke fast, es sind beide die gleichen Personen, nur eben mehrmals genannt:


                U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s about Andreas Worlinger
                Name: Andreas Worlinger
                Arrival Year: 1847
                Arrival Place: North America
                Source Publication Code: 598
                Primary Immigrant: Worlinger, Andreas
                Annotation: Emigration to North America from the government district of Oberbayern (Upper Bavaria), 1846-1852. From the state archives of Oberbayern in the Hauptstaatsarchiv at Munich. Concerns 1,144 emigrants from Upper Bavaria in the Kingdom of Bavaria to North America. Names of heads of family groups as well as given names of most accompanying family members, places of origin, and many of the intended places of destination in America, particularly St. Marys and St. Vincents in Pennsylvania. The list is on pp. 464-487, alphabetically arranged by county, then by locality, then by surname. Supplementary information is given in no. 3941, Klueber.
                Source Bibliography: BLENDINGER, FRIEDRICH. Die Auswanderung nach Nordamerika aus dem Regierungsbezirk Oberbayern in den Jahren 1846-1852. In Zeitschrift fuer bayerische Landesgeschichte, vol. 27 (1964), pp. 431-487.
                Page: 454

                Und der hier, den hattest Du sicher gefunden:


                U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s about Andreas Worling
                Name: Andreas Worling
                Arrival Year: 1848
                Arrival Place: New York, New York
                Family Members: Wife Johanna; Daughter Anna; Child Friederike; Child; Daughter Therese; Son Ruppert; Son Leonhard
                Source Publication Code: 598
                Primary Immigrant: Worling, Andreas
                Annotation: Emigration to North America from the government district of Oberbayern (Upper Bavaria), 1846-1852. From the state archives of Oberbayern in the Hauptstaatsarchiv at Munich. Concerns 1,144 emigrants from Upper Bavaria in the Kingdom of Bavaria to North America. Names of heads of family groups as well as given names of most accompanying family members, places of origin, and many of the intended places of destination in America, particularly St. Marys and St. Vincents in Pennsylvania. The list is on pp. 464-487, alphabetically arranged by county, then by locality, then by surname. Supplementary information is given in no. 3941, Klueber.
                Source Bibliography: BLENDINGER, FRIEDRICH. Die Auswanderung nach Nordamerika aus dem Regierungsbezirk Oberbayern in den Jahren 1846-1852. In Zeitschrift fuer bayerische Landesgeschichte, vol. 27 (1964), pp. 431-487.
                Page: 469

                Gut, einmal Seite 454 und der hier Seite 469.
                Aber ich denke viel mehr wird in dem Buch von Friedrich Blendinger auch nicht drin stehen !

                Gruß
                Wolfgang

                Kommentar

                • Kastulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.03.2012
                  • 1757

                  #9
                  Guten Abend, irgendetwas habe ich wohl falsch gemacht, weil meine Antwort von heute nicht zu finden ist. Ich versuche es noch einmal. Zuerst danke für die neuen Infos. Zu Blendinger: S. 454, Wörlinger nur mit anderen Familien erwähnt.
                  S. 469: Hier steht nur, was ich im 1. Eintrag schon berichtet habe. Die oben erwähnten Beiträge in Englisch sind wohl um Grundsätzliches ergänzt. Ebenfalls ist dort (S. 469) zu lesen, dass eine Fam. Buchmaier aus Poing 1849 ausgewandert ist.
                  Diese Familie, Alois B. oo Marie, Kinder Anna und Marie, sind auch in einer Bekanntmachung im Allg. Anzeiger für das Königreich Bayern vom 24. März 1848 zu finden (Google books). Im selben Text sind auch ein Andreas Mörlinger oo Johanna genannt. Es kann sich eigentlich nur die Wörlingers handeln. Es wird mitgeteilt, dass die Fam. Buchmaier und Mörlinger mit ihren Familien nach Nordamerika auswandern wollen und ihr Vermögen "dorthin ziehen". Die "Mörlingers" sollen Austräglers-Eheleute sein. Und dann auswandern?? Und warum sind die Buchmaiers nicht auch noch 1848 ausgewandert?
                  Leider hilft das auch nicht weiter, momentan. Also Kirchenbücher, nächste Woche!

                  Kastulus

                  Kommentar

                  • Kastulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.03.2012
                    • 1757

                    #10
                    Guten Abend,
                    um es gleich zu sagen, stundenlanges Suchen, kein Erfolg. Andreas Werling (u. andere Schreibweisen) taucht im Mai 1829 erstmals auf. Dort wird ihm und seiner Frau Johanna (geb. Kratz, Sterz, oder, oder) ein Sohn Andreas geboren. Leonhard, Rupert, Johanna und Friederike Theresia werden später geboren. Die Eheschließung der Eltern oder gar ein Sterbeeintrag: nicht gefunden. Auffallend ist, dass Andreas sen. 1829 als "Unterthalmayr" in Poing bezeichnet wird; das ist ein Hof, auf dem 2 Jahre zuvor ein Blasius Werling zum 2Mal geheiratet hat und "Unterthalmayr" war. Vielleicht der Vater? Von ihm habe ich aber kein Todesdatum gefunden. Suche in Nachbarpfarreien: nichts. Ich kann nur spekulieren. Und wieder einmal muss ich einsehen, dass nicht alles geklärt werden kann. Nochmals danke für die freundlichen Hilfen!
                    Kastulus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X