Angermeier in New York

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    Angermeier in New York

    Hallo Animei, hallo liebe Mitforscher!

    Nachdem letzte Woche der Nobbi Blüm im TV einen Carepaketonkel suchte, fiel mir eine Cousine meiner Oma wieder ein.
    Also hab ich meine Mama angerufen.

    Gefunden habe ich bei familysearch folgendes:

    Elisabeth Angermeier, "New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909, 1925-1957"

    Name: Elisabeth Angermeier
    Ereignistyp:
    Immigration
    Ereignisdatum:
    1932
    Ereignisort:
    New York, New York, United States
    Geschlecht:
    Female
    Alter:
    24
    Geburtsort:
    Germany
    Schiffsname:
    Bremen
    Geburtsjahr (geschätzt):
    1908
    Partner-Veröffentlichungstitel:
    Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957.
    Partner-Veröffentlichungsnummer:
    T715
    Partner-Filmnummer: 5150
    GS-Filmnummer:
    1756888
    Digitale Ordnernummer:
    004871578
    Aufnahmenummer:
    00130

    Sie ist 1908 in (Mainz)Ebersheim geboren.
    Ich weiß noch, dass meine Großmutter im regen Briefkontakt mit ihr stand. Beide schrieben Sütterlin.
    Elisabeth war als Hauswirtschafterin in einem Akademikerhaushalt in New York beschäftigt.
    Nach Kriegsende schickte sie der Familie immer wieder Carepakete, die sehr dankbar empfangen wurden.
    Die letzten Jahre lebte sie in einem Altenwohnheim dass von Nonnen geführt wurde.
    Sie hat nie geheiratet und leider weiß ich auch nicht wann sie verstarb.

    Bei gedbas und bei findagrave habe ich leider nichts gefunden.

    Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp oder Infos geben wie und wo ich weitersuchen kann?
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo,

    die 1932 eingereiste Elisabeth ist verheiratet und hat vorher schon in Buffalo gewohnt. Geboren wurde sie in Pfreimd
    Angehängte Dateien
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      Es wird wohl diese sein: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X7CL-5KR und https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/KQ5H-F82

      Eine andere finde ich in New York nicht.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • elwetritsche
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2013
        • 989

        #4
        Gerade eben rief mich meine Mutter an.
        Mama und ich waren ja der Meinung, das Elisabeth unverheiratet blieb.
        Aber nun hat sich Papa aus dem Hintergrund gemeldet mit der Information: 'Nee, die war doch verheiratet!'

        Hach ja, ich liebe die Ahnenforschung - ständig gibt es neue Überraschungen, die das Bild, das man sich von seiner Familie gemacht hat, umwerfen.
        Also auf gehts zum fröhlichen Weitersuchen!
        Liebe Grüße
        Elwe

        Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          War sie dann eine geborene oder verheiratete Angermeier?
          Jetzt müsste man noch wissen, ob sie in Deutschland oder erst in New York geheiratet hat.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • elwetritsche
            Erfahrener Benutzer
            • 23.03.2013
            • 989

            #6
            Ihr Lieben!

            Vielen lieben Dank für die schon zahlreichen Hinweise!

            Fest steht auf alle Fälle, dass Elisabeth Angermeier in (Mainz)Ebersheim geboren ist und das sie als ledige Frau nach USA ausgewandert ist.

            Bekannt ist auch, dass sie als Hausmädchen gearbeitet hat.
            Besonders viel verdiente sie nicht, aber sie hatte sozusagen Familienanschluß.
            Der ehemalige Arbeitgeber unterstützte sie auch noch nach ihrer Verrentung und übernahm einen Teil der Kosten ihres Altenwohnheimes (jedenfalls nach Familienlegende).

            Ach ja, in den Carepaketen waren vor allem Tütensuppen.
            Wie gesagt, Elisabeth hatte ja selbst nicht viel Geld, so schickte sie vor allem Lebensmittel die haltbar waren und für die große Familie auch mal gestreckt werden konnten.
            Für meine Mutter war das etwas ganz tolles, dass sie vorher noch nicht kannte.
            Liebe Grüße
            Elwe

            Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Also war Angermeier auf jeden Fall der Mädchenname?
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • elwetritsche
                Erfahrener Benutzer
                • 23.03.2013
                • 989

                #8
                Ja Animei, Angermeier war auf alle Fälle der Mädchenname.

                Fassen wir noch mal zusammen:

                Es gibt eine Elisabeth Angermeier die 1908 in (Mainz)Ebersheim geboren ist, die 1932 ausgewandert und 1936 eingebürgert wurde. Beides New York.
                https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/24JN-95F und https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XPHG-T25

                Und es gibt eine Elisabeth Angermeier die 1908 in Pfreimd geboren und die 1927 ausgewandert ist nach Buffalo.
                Diese war mit Lawrence Angermeier, 1923 nach Buffalo ausgewandert, verheiratet.
                Somit dürfte diese Elisabeth wohl nicht die Richtige sein.

                Scheuck hat dankenswerterweise bei findagrave einen Grabstein einer Elisabeth Angermeier, verstorben 29.12.1985, gefunden. Ob dies die meinige ist muß ich erst einmal einen Onkel von mir fragen.
                Liebe Grüße
                Elwe

                Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                Kommentar

                • cecilia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2010
                  • 805

                  #9
                  Hallo,

                  Fassen wir noch mal zusammen:

                  Es gibt eine Elisabeth Angermeier die 1908 in (Mainz)Ebersheim geboren ist, die 1932 ausgewandert und 1936 eingebürgert wurde. Beides New York.

                  Und es gibt eine Elisabeth Angermeier die 1908 in Pfreimd geboren und die 1927 ausgewandert ist nach Buffalo.
                  Diese war mit Lawrence Angermeier, 1923 nach Buffalo ausgewandert, verheiratet.
                  Das sind nicht zwei verschiedene Elisabeths, sondern das ist ein und dieselbe.
                  Elisabeth verh. Angermeier ist 1927 ausgewandert und dann 1932 auf Verwandtenbesuch in Deutschland gewesen und mit der "Bremen" zurückgefahren, und zwar zu ihrem Ehemann Lawrence in Buffalo. Auf der Passagierliste von 1932 ist als Mutter Elisabeth Blank in Pfreimd, Bayern, angegeben.

                  Und das ist die Passagierliste für Elisabeth Blank aus 1927:

                  New York, Passenger Lists, 1820-1957 Name: Elisabeth Blank
                  Aufnahmedatum: 12. Nov 1927
                  Geburtsdatum: ca. 1907
                  Geburtsort: Germany (Deutschland)
                  Andere Geburtsorte: pfreimd
                  Alter: 20
                  Geschlecht: Female (Weiblich)
                  Ethnische Herkunft/ Nationalität: German (Deutsch)
                  Abreisehafen: Bremen, Germany
                  Ankunftshafen: New York, New York
                  Schiff: Stuttgart



                  Ob die am 29.12.1985 gestorbene Elizabeth Angemeier die richtige ist, ist auch fraglich, da es zu diesen Todeseintrag mehrere Stammbäume bei ancestry gibt:

                  Elizabeth Donan Lizzie Angermeier
                  Birth 8 May 1898 in Inglefield, Vanderburgh, Indiana, United States
                  Death 29 Dec 1985 in Indiana, United States

                  Allerdings gibt es in den Stammbäumen keinerlei Belege/Quellen dafür, dass die beiden Daten zusammenpassen. Es hat mal wieder einer vom andern abgeschrieben.
                  Zuletzt geändert von cecilia; 22.03.2014, 00:02. Grund: Nachsatz
                  Herzl. Gruß Cecilia

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Zitat von elwetritsche Beitrag anzeigen
                    Scheuck hat dankenswerterweise bei findagrave einen Grabstein einer Elisabeth Angermeier, verstorben 29.12.1985, gefunden.
                    Ich hatte eine gefunden, + 27. Nov. 1987 in New York, nur nicht erwähnt, weil es sich dabei um die Frau von Lawrence handelt, der auf dem selben Friedhof liegt: http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg...Sln=angermeier

                    Und da auch hier schon wieder "hintenrum" gearbeitet wird, bin ich raus aus dem Thema. Wenn das zur Dauereinrichtung wird, hat man keine Lust mehr zum Suchen.
                    Zuletzt geändert von animei; 22.03.2014, 02:20.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • elwetritsche
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2013
                      • 989

                      #11
                      Görlich / Goerlich



                      Ihr Lieben!

                      Ihr werdet es kaum glauben, aber es ist wahr!
                      Schafft Euch lebende Verwandtschaft an, dann wißt Ihr was Ihr an den Ahnen habt!

                      Die ausgewanderte Cousine heißt zwar tatsächlich Elisabeth, aber nicht Angermeier sondern Görlich und ist nicht in (Mainz)Ebersheim sondern in (Mainz)Laubenheim geboren. Und sie ist auch nicht 1908 sondern am 1. Mai 1906 geboren. Verstorben ist sie dann am 1. September 1998 im gesegneten Alter von 92 Jahren in New York.
                      Was auch noch bleibt ist, dass sie als Hausmädchen in einem Arzthaushalt in New York gearbeitet hat und das sie nie geheiratet hat.

                      Hier ist sie: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/VSNX-V2X

                      Ich bitte tausend mal um Entschuldigung und stell mich jetzt erst mal in die Ecke zum schämen.
                      Liebe Grüße
                      Elwe

                      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9328

                        #12
                        Kurze Frage nur: Haben sich Elisabeth's Eltern getrennt?
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • elwetritsche
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.03.2013
                          • 989

                          #13
                          Liebe Animei!

                          Am kommenden Sonntag gehts zum Verwandtenbesuch in den Westerwald.
                          Ich hoffe dort näheres zu erfahren.
                          Liebe Grüße
                          Elwe

                          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo,

                            schon wach?

                            Es gibt noch den Eintrag auf Einbürgerung , Ab- und anreise bei ancestry. als Dokumente.

                            Sie ist 1923 übrigens zu ihrem Vater Mathias nach New York gefahren; Mutter Else war ( noch?) in Laubenheim.

                            Der Vater ist bereits 1914 von Hamburg aus ausgewandert. 1930 und 1940 im Central Islip State Hospital ( insane ) als inmate erfasst.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Zuletzt geändert von Kasstor; 27.03.2014, 10:29.
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9328

                              #15
                              Hallo Thomas,

                              drum hatte ich ja gefragt.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X