Ich weiß gar nicht, auf welchen Beitrag sich die Antwort #29 bezieht.
Die VZ 1880 haben wir doch längst hinter uns, und dass die genannten Geburtsjahre stimmen, wissen wir inzwischen auch.
Ich hab den Eindruck, die letzten 2 Seiten des Threads wurden gar nicht gelesen.
Und den falschen, 1838 geborenen Marquard Bruhn finde ich in keiner VZ, weder mit noch ohne Eltern.
Was die Passagierliste angeht, da Herr Bruhn nun ja doch scheinbar 3 Vornamen hatte, stellt sich die Frage, welchen davon er zur Auswanderung benutzt hat. Ich werd jedenfalls nicht danach suchen.
Hallo an alle , die versucht haben etwas über meine Großtante , Ihren Mann und den Sohn zu finden.Erst einmal ein herzliches Dankeschön !
Der Marquard Bruhn geb.1838 in Niebüll verh. mit Maria geb.1841 Beruf Hebamme.Ist nun wirklich nicht meine Großtante, Ihr Mann , auch nicht der mit den 3 verschiedenen Vornamen . Der war Farmer !!!!
Gefunden bei Ancestry VZ 1880 im Randvermerk .
Mein Marquard taucht bei Ancestry 2 mal auf ,immer mit der Berufsbezeichnung : Cabinet Maker und seine Frau Mary als " Hausfrau "
Hier stimmen auch die Geb.Jahre 1826 + 1837
Ich fahre jetzt die Schiene; Henry Bruhn geb. 1871 in Chicago Cook Il. verstorben 19.10.1889 begraben in Chicago Calvary .Vieleicht finde ich etwas über seine Eltern
Dann zu Mary Bruhn ,die laut VZ 1920 bei Ihrem Neffen John Henrichsen in
Buffalo Pike Missouri gelebt hat. Bei Ihr stimmt das Geb.Jahr mit 1837. Sie war Witwe und 83 Jahre alt.
Vieleicht finde ich noch Nachkommen von J.H. Die etwas über Mary und Ihrer Familie wissen.( Enkel sind 1935 + 1939 geboren )
So habe ich Verwandte in Australien gefunden , die heute noch leben.
Drückt mir die Daumen , das dies auch so klappt.
Nochmals danke für Eure Hilfe !
LG Tempelhüter 100
also es geht jetzt wohl noch um die fehlende Einwanderung???
Frdl. Grüße
Thomas
Habe die Beiden in keiner Schiffsliste gefunden ,nur über VZ 1880 +Einwohnerliste 1869 für 64 Cornell 3 Chicago Marquard Bruhn Beruf:
Cabinet Maker
Liebe Grüße
Tempelhüter100
das sind die Geburtsorte von John und Anna Henrichsen ( wohl Hinrichsen )( einer/eine von beiden soll dann ja Neffe oder Nichte sein ) , den beiden Kindern und Mary Bruhn lt Originaleintrag 1920. Longstead = Langstedt
Frdl. Grüße
Thomas
maria catharina erichsen ist 1837 in Langstedt geboren,hieß dann später MARY Bruhn.
Kann es sein , das irgendwer mal falsche Daten aufgeschrieben hat ?????
Liebe Grüße
Hallo ich bin es noch einmal ,
ich weiß das es nervig ist . Aber ich versteh die Welt nicht mehr.
Kann es sein , das irgend so ein Schreiberling früher die Daten verkehrt aufgeschrieben hat ? Wieso sollte Marquard seinen Namen auf Henry umändern ? Ok beide waren Tischer !
Denn der andere Marquard 1837 geboren,der war Farmer ( Landmann )
Der kann es schon mal nicht sein ,dessen Ehefrau geb.1841 also auch nicht.
Hilfe ich verstehe nichts mehr !
Tschüß
Hallo ich bin es noch einmal ,
ich weiß das es nervig ist . Aber ich versteh die Welt nicht mehr.
Kann es sein , das irgend so ein Schreiberling früher die Daten verkehrt aufgeschrieben hat ? Wieso sollte Marquard seinen Namen auf Henry umändern ? Ok beide waren Tischer !
Denn der andere Marquard 1837 geboren,der war Farmer ( Landmann )
Der kann es schon mal nicht sein ,dessen Ehefrau geb.1841 also auch nicht.
Hilfe ich verstehe nichts mehr !
Tschüß
Mir fällt gerade etwas ein !
Es hieß immer Niebüll ,kann es vieleich NÜBEL sein ? Dort haben meine Urur-Großeltern gelebt mit den Kinder.Die von Langstedt nach Berend gezogen sind im Kreis Nübel. Denn aus der Gegend stammt auch M.B.
zu Deinen Fragen habe ich im Moment nichts; die Familie (amerik. Henrichsen ) Hinrichsen aus dem 1920er census ist am 14.5.1899 von Hamburg mit der Graf Waldersee losgefahren. Bisheriger Wohnort Uelsby. Die müssten dann ja noch einzuordnen sein.
New Yorker Liste 26.5.1899: Zieladresse Chicago , Onkel Marcus Bruhn, Herkunft Schleswig.
hier hast Du leider die eine schon verstorbene Henrichsen Enkelin. Vielleicht kommst Du ja mit den Bueters weiter. Harry Henrichsen hat 2007 ja noch gelebt.
hier hast Du leider die eine schon verstorbene Henrichsen Enkelin. Vielleicht kommst Du ja mit den Bueters weiter. Harry Henrichsen hat 2007 ja noch gelebt.
Frdl. Grüße
Thomas
Hallo Thomas , wo hast Du diese Anzeige gefunden ?
Ganz lieben Dank für die Info
die gibt es so ( nur noch) bei ancestry. im normalen web findet man zwar die google-Treffer, aber die links sind entweder tot oder führen auf kostenpflichtige Seiten. Suchbegriff war Harry Henrichsen.
Die Telefonnummer von Harry gibt es ja häufig im Netz. Allerdings ist der ja schon 78. Vielleicht eher einen anderen Henrichsen in Bowling Green kontaktieren. Die Kinder FN Hill der Schwester sind evtl ja schwerer zu finden.
Frdl. Grüße
Thomas
FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Der Marquard Bruhn geb.1838 in Niebüll verh. mit Maria geb.1841 Beruf Hebamme.Ist nun wirklich nicht meine Großtante, Ihr Mann , auch nicht der mit den 3 verschiedenen Vornamen . Der war Farmer !!!!
Irgendwas hast Du noch nicht verstanden. Maria, die Hebamme, ist 1837 in Langstedt geboren und ihr Mann war Carpenter, Joiner oder Cabinet maker, was ja letztendlich alles so ziemlich das selbe ist.
Alles, was wir hier gefunden haben (vielleicht mit Ausnahme der Passagierliste) bezieht sich auf das von Dir gesuchte Paar. Vielleicht machst Du Dir ja die Mühe und liest Dir einfach die letzten Seiten nochmal ganz genau durch.
Ich fahre jetzt die Schiene; Henry Bruhn geb. 1871 in Chicago Cook Il. verstorben 19.10.1889 begraben in Chicago Calvary .
Das ist ja nun wirklich der einzige Eintrag, bei dem nicht sicher ist, ob es sich um die gesuchte Person handelt. Und darauf willst Du nun aufbauen? Der heißt übrigens im Sterbeeintrag auch nicht Henry Bruhn, sondern Wm. H. Brun. Ob das der richtige sein kann?
Dann zu Mary Bruhn ,die laut VZ 1920 bei Ihrem Neffen John Henrichsen in Buffalo Pike Missouri gelebt hat. Bei Ihr stimmt das Geb.Jahr mit 1837. Sie war Witwe und 83 Jahre alt.
Und sie ist genau die selbe Person wie die aus allen anderen Einträgen, nämlich die Hebamme.
Vieleicht finde ich noch Nachkommen von J.H. Die etwas über Mary und Ihrer Familie wissen.( Enkel sind 1935 + 1939 geboren )
Und Maria ist 1920 gestorben. Und Du meinst, die Enkel oder möglicherweise sogar Urenkel wissen mehr über eine Tante des Großvaters oder Urgroßvaters, als das, was wir hier herausgefunden haben? Übrigens, die Frau von J. H. war wohl eine geborene Peterson und deren Mutter eine geborene Erichsen. Aber das nur am Rande.
Kann es sein , das irgend so ein Schreiberling früher die Daten verkehrt aufgeschrieben hat ? Wieso sollte Marquard seinen Namen auf Henry umändern ?
Ja, dass kann durchaus sein, dass die „Schreiberlinge“ auch mal einen Fehler gemacht haben. Wie schon erwähnt, stimmen die angegebenen Geburtsjahre in den VZ oft nicht. Abweichungen bis zu 5 Jahren sind da keine Seltenheit, was aber nicht unbedingt am Schreiberling lag.
Aber Namensänderungen haben die sicher keine durchgeführt. Die haben das aufgeschrieben, was man ihnen gesagt hat.
Und da Marquard auch im Sterbeeintrag (mit angegebenem Geburtsjahr 1826!) Henry heißt, wird schon was dran sein. Außerdem ist für diesen Henry die selbe Wohnadresse angegeben, unter der 1896 auch Marquard zu finden ist. Ist das alles so schwer zu verstehen?
Es gibt keine 2 Tischler, nur einen, der sich mal Henry und mal Marquard nennt. Wenn im KB schon kein Geburtsdatum von ihm angegeben ist, was ich immer noch nicht glauben kann, warum sollte man dann nicht auch den einen oder anderen Vornamen „vergessen“ haben?
Denn der andere Marquard 1837 geboren,der war Farmer ( Landmann ) Der kann es schon mal nicht sein ,dessen Ehefrau geb.1841 also auch nicht.
Was kommst Du immer wieder mit dem „falschen“ Paar daher, das ich bisher allerdings in keiner VZ und keinem Adressbuch gefunden habe? Vielleicht kannst Du ja mal einen Link einstellen, würde mich wirklich interessieren.
Euch allen .ein herzliches DANKESCHÖN für Eure Hilfe und Erklärungen .
Ich habe mich bis jetzt ,nur an das gehalten was ich vom Kirchenbuchamt aus Kappeln bekommen habe , was meine Erichsen und dessen angeheirateten Frauen / Männer betrifft. In der dänischen VZ 1845 taucht er auch nur als Marquard auf. Vieleicht hat man auch dort nur den Rufnamen eingetragen . Ist ja nun auch egal ! Sowie ich wieder gesund bin , kümmere ich mich um Eure rausgefundenen Daten und füge diese zu meinem Familienbuch hinzu. Bleibt nur noch die Frage , was ist aus dem Sohn Henry
geworden ?
Danke Euch , das Ihr soviel Zeit aufgebracht habt ,um mir zu Helfen.
Manchmal dauert es etwas ,bis man die zusammenhänge begreift. Sorry !!!
An Namensänderungen habe ich doch nie gedacht !
Liebe Grüße
Temüelhüter100
Kommentar