Auswanderer-Schiff "Herald" 1847 nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 739

    Auswanderer-Schiff "Herald" 1847 nach Amerika

    Hallo zusammen,

    ich versuche, den Weg des Auswandererschiffes zu rekonstruieren, mit dem die Familie Meirick ausgewandert ist:

    a) Johanna Cath. Meirick geb. Hebing aus Marbeck Ksp. Borken, Witwe des Joh. Gerh. Meirick b) 21.8. 1797 e) Joh. Bern. 15. 10. 1821, Franz Jos. 9. 5. 1826, Heinr. 18. 10. 182S, Elis. 1. 1. 1833, M. Christ. 28. 4.1836, Bernh. Heinr. 16. 3. 1840 o) 1847 p) Amerika

    Johanna Cath. Meirick verstarb am 12.05.1847 an Bord des amerikanischen Schiffes, während es in Den Helder, Niederlande, ankert. War Den Helder auch Abfahrtshafen oder nur Zwischenstopp für Auswandererschiffe? Wo hat die Fahrt begonnen?

    Ich fand außerdem folgende Infos:

    Ein "Steamer Herald" kommt am 05.06.1847 aus Eastport in Port of Saint John, New Brunswick, Canada, an.


    Ein 'Ship' Herald legte am 20.05.1847 von Dublin ab und kam am 23.06.1847 in Grosse Isle an (Quarantäne-Station im St. Lawrence-River bei Québec).


    War es normal, dass Schiffsrouten über Dublin führten? Wie viele Zwischenstopps waren normal - unter dem Aspekt, dass zu der Zeit auch noch Segelschiffe fuhren?

    Passt das so zusammen oder bin ich auf dem "falschen Dampfer"?

    Das ganze Thema Schiffe ist neu für mich. Daher wäre ich für ein wenig Hilfe dankbar.

    Viele Grüße
    Simone
    Viele Grüße
    Simone
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Simone,
    sicher hilft Dir das, was ich bei ancestry fand, nicht sehr viel weiter.
    Ist wahrscheinlich nur das, was Du bereits weißt.
    Aber vielleicht findet man ja die Literaturquelle ?

    Viele Grüße
    Wolfgang

    U.S. and Canada, Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s
    about Johanna Cath Meirick


    Name:Johanna Cath Meirick
    Arrival Year:1847
    Arrival Place:America
    Family Members:
    Child Joh Bern;
    Child Bernh Heinr;
    Child M Christ;
    Child Franz Jos;
    Child Elis;
    Child Heinr
    Source Publication Code:5861
    Primary Immigrant:Meirick, Johanna Cath
    Annotation:Westphalian emigrants in the 19th century: emigration from the governmental district of Muenster, part 1. From state archives in Muenster and in Detmold, West Germany. The lists cover pp. 57-389, with 6,453 numbered entries. Of 4,100 persons who emigrated
    Source Bibliography:
    MUELLER, FRIEDRICH. "Westfaelische Auswanderer im 19. Jahrhundert-Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Muenster, Part 1. 1803-1850." In Beitraege zur westfaelischen Familienforschung, vols. 22-24 (1964-1966), pp. 7-484.Page:213

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Simone,
      ich fand auch noch einen Stammbaum bei ancestry der Meiricks in den USA. Die Namen der Kinde rsind zwar amerikanisiert, aber es dürfte schon die Damilie sein.
      Die Kinder lebten u. a. in Iowa und Minnesota.

      Viele Grüße
      Wolfgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Ein zweiter STB (Herrick family tree) scheint etwas ausführlicher zu sein.

        Gruß
        Wolfgang
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • zimba123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2011
          • 739

          #5
          Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
          MUELLER, FRIEDRICH. "Westfaelische Auswanderer im 19. Jahrhundert-Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Muenster, Part 1. 1803-1850." In Beitraege zur westfaelischen Familienforschung, vols. 22-24 (1964-1966), pp. 7-484.Page:213
          Hallo Wolfgang,

          herzlichen Dank für Deine Antworten! Aus genau dieser Quelle habe ich die meisten personenbezogenen Daten.

          Den Meirick-Stammbaum von dem User Herrick habe ich auch schon auf www.mundia.com entdeckt - offenbar irgend so ein Ancestry-Ableger, der aber (noch) keine Gebühren kostet. Den würde ich in der Tat gerne kontaktieren, aber ich wollte mich erst schlau machen, ob nicht unversehens doch plötzlich Gebühren auf mich zukommen.

          Ansonsten geht es mir wirklich um das Schiff und die zur damaligen Zeit üblichen Schiffsrouten bzw. Zwischenstopps.

          Viele Grüße
          Simone
          Viele Grüße
          Simone

          Kommentar

          Lädt...
          X